bei unserem Heimspiel am kommenden Wochenende gegen den VFL aus Bochum, heißt es mehr denn je gemeinsam alles zu geben, um im Kampf um den Klassenerhalt die ersten drei Punkte einzufahren.
Lasst uns daher schon vor dem Spiel ein deutliches Ausrufezeichen setzen und den Weg zum Stadion zusammen antreten!
Treffpunkt für alle Schalker ist ab 14.30 Uhr an der Domplatte in Buer. Abmarsch zum Stadion ist um 16 Uhr.
Damit die Nordkurve Gelsenkirchen auch optisch einheitlich auftritt, lautet das Motto an diesem Tag: „Alle im blauen Trikot“ zum Stadion!
Packen wir es an! Auf geht’s Schalke kämpfen und siegen!
am vergangenen Freitag fand unsere Spendenübergabe an das Kinderheim St. Josef statt.
Wie angekündigt wurden mit dem Erlös der letzten Tombola 10 neue Fahrräder inklusive Helm und Schlösser angeschafft, um für die Einrichtung in Zukunft gemeinsame Ausflüge oder andere Aktivitäten zu ermöglichen.
Dank der Unterstützung eines großen Fahrradhändlers aus unserer Stadt konnte das Projekt noch in diesem Jahr umgesetzt und die Räder erfolgreich an die Mitarbeiter des Kinderheims übergeben werden.
Ein Dank geht an dieser Stelle noch einmal an alle Schalker, die uns einmal mehr durch den zahlreichen Loskauf unterstützt haben.
Da war er dann endlich! Dieser Moment auf den wir alle über anderthalb Jahre gewartet haben. Die Vorfreude, welche in den Tagen vor dem Spiel zunahm, wurde allerdings durch die großen Sicherheitsbedenken der Polizei Gelsenkirchen etwas getrübt. Das sinnlose Alkoholverbot wurde noch durch die Anzahl der Bullen getoppt, welche selbst das Derby übertrafen und besonders von der Allgemeinverfügung, die Fanmärsche und andere Dinge verbat….weiterlesen
am vergangenen Samstag haben wir, nach vielen Monaten der coronabedingten Pause, auf der Bahnhofstraße am Neumarkt eine Tombola mit 1.000 Preisen veranstaltet.
Rückblickend können wir den Tag als vollen Erfolg bezeichnen und mit stolz berichten das durch den Losverkauf und Spenden 5.343,60 Euro als Spendensumme zusammengekommen sind.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Schalker und Gelsenkirchener welche dieses Ergebnis möglich gemacht haben.
Wir werden euch in den kommenden Wochen über die Anschaffung und Übergabe der Fahrräder an das Kinderheim St. Josef berichten.
Auch in schwierigen Zeiten – Gemeinsam für unsere Stadt! Ultras für Ge
nach vielen Monaten der coronabedingten Pause, wollen wir nun endlich wieder unser nächstes Projekt im Rahmen von Ultras für Ge in Angriff nehmen.
Da die letzten traditionellen Veranstaltungen auf der Saisoneröffnung und dem Weihnachtsmarkt ausgefallen sind, werden wir am Samstag, den 11.09.2021 dies nun endlich nachholen. Ab 10.00 Uhr sind wir auf der Bahnhofstraße am Neumarkt mit einem eigenen Stand vertreten und veranstalten eine Tombola mit 1000 kleinen und großen Preisen.
Der gesamte Erlös soll dafür genutzt werden, um für die Kinder des Kinderheims St. Josef Fahrräder anzuschaffen, mit welchen Ausflüge und andere Aktivitäten organisiert werden können.
Wir werden euch wie immer zeitnah über die Spendenübergabe und den Stand des Projektes berichten.
Auch in schwierigen Zeiten – Gemeinsam für unsere Stadt!
In der Länderspielpause im September 2016 brachen zwei Mitglieder unserer Gruppe zu einer geplanten Hoppingtour nach Italien auf. Dass diese Reise im Nachgang der Beginn unserer Freundschaft zu einer der historischsten Kurven des Landes werden würde, hätte vorher niemand für möglich gehalten und erfüllt alle Beteiligten noch immer mit Stolz. Eine Freundschaft zur gesamten Curva Sud Siberiano, in der sich trotz starker Sprachbarrieren ein täglicher Austausch mit unzähligen Mitgliedern entwickelt hat, in der private Freundschaften entstanden sind und in der man sich in verschiedensten Situationen immer auf einer Mentalitätsebene bewegt. All dies zeigt, welch tiefe Wurzeln unsere Freundschaft bereits geschlagen hat.
Doch nicht nur dies macht unser Bündnis so stark. Es sind die Zeiten, in denen man Seite an Seite so ungefähr alle Facetten des Ultradaseins durchlebt hat, die es gibt. Die fröhlichen, genauso wie die traurigen Stunden. Stunden, wie bei gegenseitigen Spielbesuchen, gemeinsamen Feierlichkeiten oder wichtigen Jubiläen, ebenso die traurigen Anlässe mit den tragischen Toden von Antonio und Matteo auf italienischer und Fabian und Drüse auf unserer Seite. Auch wenn diese nur schwer zu verarbeiten waren, spendeten sich beide Seiten in den Stunden gegenseitig nicht nur Trost, sondern konnten durch die kulturellen Unterschiede neue, bisher unbekannte Wege der Unterstützung aufzeigen. Über Sprachunterschiede, Landesgrenzen und hunderte von Kilometern hinweg.
Was eine Freundschaft ausmacht, sind sicherlich unvergessliche Abende, gemeinsame Spielbesuche oder Jubiläumsfeiern. Was eine Freundschaft jedoch so stark wie unsere macht, sind der gegenseitige Respekt für das bereits geleistete, die Unterstützung bei neuen Wegen, die Schulter in schweren Zeiten und vor allem stetig voneinander lernen zu können, egal wie weit man voneinander entfernt ist.
Heute, am 4. September 2021, jährt sich diese Freundschaft zum fünften Mal. Wir sind stolz auf den Weg, den wir gemeinsam gegangen sind und sehnen erwartungsvoll den Tagen entgegen, die noch kommen werden.
5 anni di amicizia, 5 anni fianco a fianco!
Durante la pausa di campionato per le partite delle nazionali nel settembre del 2016, due membri del nostro gruppo sono andati in Italia per un viaggio fatto di calcio e passione per questo sport.. Il fatto e‘, che dopo l’inizio della nostra amicizia, questo viaggio sarebbe diventato una delle curve più storiche del mondo ultras, nessuno avrebbe mai pensato che sia stato possibile, continua ad essere motivo di orgoglio per tutte le parti coinvolte. Un’amicizia con tutta la Curva Sud Siberiano, dove, nonostante i grando problemi legati alla lingua si è sviluppato uno scambio quotidiano con innumerevoli iscritti, dove sono nate amicizie private e dove ci si muove sempre a un livello di mentalità nelle più diverse situazioni. Tutto ciò dimostra quanto la nostra amicizia sia già profondamente incisa in ognuno di noi.
Ma non e‘ l’unica cosa che rende forte la nostra alleanza. Questi sono i tempi in cui si sono vissuti fianco a fianco quasi tutti gli aspetti dell’esistenza ultra-ultra che esistono. Le ore felici e le ore tristi. Ore come le reciproche visite di gioco, celebrazioni comuni o importanti anniversari, così come le tristi occasioni per le tragiche morti di Antonio e Matteo in Italia e di Fabian e Düse qui da noi. Anche se erano difficili da elaborare, con il tempo non solo si sono consolate l’un l’altra, ma sono state in grado, grazie alle differenze culturali, di mostrare nuovi modi di sostenersi, finora sconosciuti. Oltre i confini linguistici, confini nazionali e centinaia di chilometri.
Oggi, 4 settembre 2021, ricorre il quinto anniversario di questa amicizia. Siamo fieri del cammino che abbiamo percorso insieme e attendiamo con ansia i giorni che verranno.
eigentlich würden wir euch an dieser Stelle über die jährliche Spendenübergabe im Rahmen unseres ersten Heimspieles an soziale Einrichtungen unserer Stadt berichten.
Allerdings macht uns die anhaltende Pandemie auch an dieser Stelle einen dicken Strich durch die Rechnung und zwang uns dazu, den Verkauf das aktuellen Nordkurven Kalenders ausschließlich online und via Versandbestellung stattfinden zu lassen. Dies stellte uns zwar vor die ein oder andere logistische Herausforderung, am Ende sollte jedoch jeder Schalker seinen bestellten Kalender erhalten haben. Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen können wir euch mit Stolz darüber berichten, dass auch in diesem Jahr dank eurer Unterstützung, mehrere Institutionen unserer Stadt bespendet werden konnten.
Durch den Kalenderverkauf ist im letzten Jahr neben der Aktion „helpgelsen“ die beachtliche Spendensumme von 12.575,89 Euro zusammengekommen. Von dieser Summe gingen jeweils 4.440,00 Euro an zwei Einrichtungen, welche wir in diesem Jahr zum ersten Mal finanziel unterstützten. Hierbei handelt es sich um „Tausche Bildung für Wohnen“ sowie das „Tierheim in Gelsenkirchen“. Das Tierheim wird die Spende für notwendige Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten der Quarantänestation nutzen. Eine sehr sinnvolle Investition, da ein Neubau pro Quadratmeter 2.500 Euro veranschlagt. Ein durchschnittlicher Zwinger von 10 Quadratmeter kostet somit rund 25.000 Euro.
Des Weiteren wurde pünktlich zu den Weihnachtstagen dem Kinderhaus im Rahmen der Möglichkeiten ein kurzer Besuch abgestattet und den Kindern die individuellen Geschenke ihrer Wunschliste übergeben.
Wir hoffen, neben den Übergaben der jeweiligen Spenden in den nächsten Wochen und Monaten auch wieder den persönlichen Kontakt zu den einzelnen Einrichtungen intensivieren zu können.
Ein riesiger Dank gilt erneut allen Schalkern für ihre Unterstützung, wodurch dieses Ergebnis überhaupt erst möglich geworden ist.
In diesen schweren Zeiten erst recht – Gemeinsam für unsere Stadt!