Ultras für GE: Update November 2023

Posted by UGE Allgemein

Glückauf Schalker,

bevor das Jahr sich langsam aber sicher dem Ende entgegen neigt, wollen wir euch einen kurzen Überblick über die laufenden Projekte rund um Ultras für Ge geben. 

Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, haben wir damit begonnen, die Tafel in Gelsenkirchen zu unterstützen.  Dies geschieht in Form von monatlichen Lebensmittellieferungen, welche erstmal mindestens für ein Jahr erfolgen sollen. Nach dem engen Austausch mit Verantwortlichen der Tafel, konnten wir uns einen Überblick verschaffen, an welchen Lebensmitteln es besonders mangelt. Daraufhin haben wir mit einem Supermarkt unserer Wahl ein Paket erstellt, welches im monatlichen Rhythmus geliefert wird.  Darin enthalten sind große Mengen an Nudeln, Reis, und diverse benötigte langhaltende Konserven im Gesamtwert von 2.000 Euro.

Bei einer leider stetig steigenden Anzahl an Menschen aus unserer Stadt, die die Unterstützung der Tafel in Anspruch nehmen müssen, hoffen wir somit einen kleinen Anteil dazu beizutragen, das Angebot und die Versorgung ein Stück weit zu verbessern.

In den kommenden Wochen werden wir euch weiter über das Projekt auf dem Laufenden halten. 

Rund um die Weihnachtszeit werden wir wieder traditionell dem Kinderhaus in Gelsenkirchen Ückendorf einen Besuch abstatten, um den Kindern mit dem ein oder anderen Geschenk von der angefertigten Wunschliste eine Freude zu machen. 

An dieser Stelle möchten wir schon einmal die Gelegenheit nutzen, um uns für die Unterstützung von allen Schalkern in diesem Jahr zu bedanken. 

Die Aufgaben und Herausforderungen werden in den kommenden Jahren sicherlich nicht weniger werden. Darum zählen wir darauf, dass wir auch in den nächsten Jahren gemeinsam alles für unsere Stadt geben. 

Für die Menschen unserer Stadt – Schalker für Ge! 


Nordkurven Kalender 2024

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Soziales

Glückauf Schalker,

das Jahr neigt sich mal wieder langsam, aber sicher mit großen Schritten dem Ende entgegen. Ab sofort ist der Nordkurven Kalender 2024 erhältlich.

Der neue Kalender kann wie gewohnt am UGE-Infostand oder an den Arena Eingängen erworben werden. Durch gestiegene Produktionskosten liegt der Kalender in diesem Jahr bei 4,00 Euro + 6,00 Euro Mindestspende.

Auch in diesem Jahr wird wieder die Möglichkeit bestehen, den Kalender online unter https://nk-kalender.help-gelsen.de zu bestellen. Die Bezahlung ist ausschließlich per Paypal möglich. Bedingt durch eine erfahrungsgemäß hohe Nachfrage weisen wir schon im Vorfeld darauf hin, dass die Lieferzeit bis zu 21 Tage betragen kann. Da auch uns die Logistik immer wieder vor neue Herausforderungen stellt, bitten wir entsprechend um Verständnis bei Verzögerungen.

Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, wird mit dem Großteil der erzielten Spendensumme in diesem Jahr die Tafel Gelsenkirchen sowie die entsprechende Kinder-Tafel mit unterschiedlichen Projekten in unserer Stadt unterstützt. Über die einzelnen Projekte sowie Umsetzungen werden wir euch wie immer auf dem Laufenden halten. 25 Prozent des Erlöses gehen wie gewohnt in die Choreokasse.

Wie immer zählen wir auf die tatkräftige Unterstützung aller Schalker. Bei immer schwierigeren sozialen Bedingungen und täglichen Herausforderungen für die Menschen in der Stadt der tausend Feuer, ist es wichtiger denn je, zusammen zu stehen und gemeinsam mit anzupacken!

Gemeinsam für unsere Stadt.

Ultras für GE


Blauer Brief Nr.5 23/24 – Hannover 96

Posted by UGE Allgemein

Glück auf Schalker,

die Ausgabe des Blauen Brief zum Heimspiel gegen Hannover 96 findet ihr hier.


Ultras für Ge: Unterstützung Tafel

Posted by UGE Allgemein, Soziales

Glückauf Schalker,

mittlerweile ist seit der Saisoneröffnung und der damit verbundenen Tombola im Rahmen von „Ultras für Ge“ schon einige Zeit ins Land gezogen. An dieser Stelle können wir stolz verkünden, dass durch eure Unterstützung eine Spendensumme von 8.634,71 Euro erzielt wurde.

In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv damit beschäftigt, welche sozialen Projekte oder Einrichtungen in unserer Stadt wir als nächstes unterstützen. Als Ergebnis dieser Überlegungen hat sich ein neuer Schwerpunkt herauskristallisiert, den wir in den kommenden Wochen und Monaten in Angriff nehmen möchten.

Immer mehr Menschen aus Gelsenkirchen sind auf die Unterstützung und Angebote der „Tafel“ angewiesen. Allerdings sind die Angebote dem enormen Zulauf nur bedingt gewachsen. An dieser Stelle sehen wir also klaren Handlungsbedarf. Eine weitere große Baustelle in diesem Kontext stellt die Kinderarmut dar, bei der unsere Stadt in einigen Statistiken im vergangenen Jahr den traurigen Spitzenplatz im Land einnahm. So sind in Gelsenkirchen bis zu 42 Prozent der Kinder von Armut betroffen. Hier mangelt es an allem erdenklichen, neben grundlegenden Nahrungsmitteln auch an Schulmaterialien, um in der Schule eine halbwegs vernünftige Teilhabe zu ermöglichen. In Gelsenkirchen hat sich die Kinderarmut somit zu einem gesellschaftlichen Problem von beträchtlichem Ausmaß entwickelt.

Aufgrund der Nachfrage sozialer Einrichtungen und Schulen hat der Gelsenkirchener Tafel e.V. die Abteilung „Kindertafel“ eingerichtet. Die (Kinder-)Tafel und Schalke hilft! sind ebenso enge Kooperationspartner. Besonders hervorzuheben ist die Initiative Pausenbrot: https://tafel-ge.de/kindertafel/ Auf der Seite heißt es: „In manchen Schulen haben bis zu 40 % der Kinder kein Pausenbrot dabei – eine traurige Tatsache. Einige Kinder hatten auch morgens zu Hause noch keine Möglichkeit, zu frühstücken – sei es aus Lebensmittelmangel oder aus Gleichgültigkeit der Eltern. Kinder, die 16 Stunden und mehr nichts gegessen haben, können sich kaum konzentrieren und dem Unterricht folgen. Hier setzt die Arbeit der Kindertafel an.“ Täglich werden mittlerweile bis zu 750 Brote durch Ehrenamtliche belegt und an elf Grundschulen in Gelsenkirchen ausgeliefert.

Ein insgesamt umfangreicher Themenkomplex mit zahlreichen Problemen, welche wir sicherlich nicht lösen, wo wir aber Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit schaffen und durch finanzielle Mittel und Manpower gezielt Unterstützung leisten können.

Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Projekte auf den Weg bringen, über welche wir euch in unregelmäßigen Abständen auf den bekannten Kanäle informieren werden.

Gemeinsam für unsere Stadt!

Ultras für Ge


Blauer Brief Nr.1 23/24

Posted by UGE Allgemein

Die erste Ausgabe zum Heimspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern ist hier zu finden.


Saisoneröffnung 2023

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Soziales

Fragebögen Aufsichtsrat 2023

Posted by UGE Allgemein

Glückauf Schalker,

am kommenden Samstag, dem 17.6.2023, findet die Mitgliederversammlung unseres FC Schalke 04 e.V. statt.

Wie schon in der Vergangenheit, haben wir allen vom Wahlausschuss zur Wahl zugelassenen Kandidaten einen Fragebogen geschickt. Damit möchten wir den Kandidaten die Möglichkeit geben sich vorzustellen und einige in unseren Augen wichtige Fragen zu beantworten. Wir freuen uns, dass auch diesmal wieder alle zur Wahl stehenden Personen unser Angebot angenommen und die Fragen beantwortet haben.

Vielen Dank dafür!

Zu den Antworten:


Choreo gegen Eintracht Frankfurt

Posted by UGE Allgemein, Spieltage

Glückauf Schalker!
 
Bei unserem kommenden Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt wird es eine gemeinsame Aktion der Nordkurve Gelsenkirchen im gesamten Stadion geben.
 
Hierfür muss an diesem Tag jeder Schalker im Oberrang ein blaues und jeder Schalker im Unterrang ein weißes Oberteil tragen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Stadion in unseren Vereinsfarben erstrahlt.
 
Unterstreichen wir noch einmal unsere Geschlossenheit, die uns alle über die schwere Saison getragen hat. Ob ganz unten oder oben, wir waren da, wir sind da, wir bleiben da – das haben wir nicht erst in dieser Spielzeit unter Beweis gestellt. Auch als Tabellenletzter haben wir auf und neben dem Platz nie den Kopf hängen lassen.
 
Für die geplante Aktion haben wir extra Shirts angefertigt.
 
Erstmals erhaltet ihr diese am Freitag, den 19.5.2023 von 17:00 -20:00 Uhr neben dem S04-Fanshop an der Geschäftsstelle. Der Kostenpunkt liegt bei 10 Euro. Ein entsprechendes T-Shirt erhaltet ihr nur gegen Vorlage der Eintrittskarte für den nächsten Tag. 
 
Wenn ihr es erst am Spieltag zum Vereinsgelände schafft, könnt ihr blaue Shirts auf dem Arenaring am Treppenhaus 7 sowie in der Mitte der Eingänge West 1 und 2 erwerben.
 
Weiße Shirts für den Unterrang erhaltet ihr auf dem Arenaring am Treppenhaus 3.
 
Wichtig: Es gibt nicht unendlich viele T-Shirts, wenn der Vorrat aufgebraucht ist, ist er aufgebraucht. Damit die Aktion auch wirklich gelingt, ist es entscheidend, dass jeder Schalker bereits ein T-Shirt/Oberteil in der zu seinem Platz passenden Farbe mitbringt. Verlasst euch nicht auf den Vorrat! 
 
Wir zählen auf eure Unterstützung!
 
Lasst uns gemeinsam den Sieg erzwingen und ein weiteres Mal geschlossen auftreten.
 
Auf geht’s Schalke, kämpfen und siegen!


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.14 Leverkusen

[…]Nachdem unsere Gruppe bereits drei Wochen zuvor durch die Vorfälle vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin in allen Medien präsent war, durften wir uns zwei Tage vor dem Derby wieder in sämtlichen Gazetten wiederfinden. Anlass war diesmal die Durchsuchung vom Club75. Laut der Begründung im Durchsuchungsbeschluss hatte man einen begründeten Verdacht, dass erbeutete rote und gelbe T-Shirts in unseren Räumlichkeiten lagern würden. Außerdem seien eventuelle Videoaufnahmen sicherzustellen… weiterlesen


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Spieltage

Erschienen in Blauer Brief Nr.12 2022/23 VfB Stuttgart

Rubrik: ausgeholt – Jetzt wird’s kritisch

Der Ausverkauf der deutschen Bundesliga

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) prüft seit längerem den Einstieg von Investoren. So soll eine neu zu gründende Lizenzabteilung (Gesellschaftsform noch nicht bekannt) mit einem potenziellen Investor die Vermarktung der ersten drei Bundesligen übernehmen. In einem Bieterprozess haben sich nun sechs Investoren interessiert gezeigt, um massiv viel Kohle in das sowieso schon korrupte und undurchsichtige Geflecht zu pumpen. Ziel ist es, neben der internationalen Vermarktung der Bundesliga auch die Digitalisierung und Verbesserung der Infrastruktur voranzutreiben. weiterlesen


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung