Ultras für Ge: Unterstützung Tafel

Posted by UGE Allgemein, Soziales

Glückauf Schalker,

mittlerweile ist seit der Saisoneröffnung und der damit verbundenen Tombola im Rahmen von „Ultras für Ge“ schon einige Zeit ins Land gezogen. An dieser Stelle können wir stolz verkünden, dass durch eure Unterstützung eine Spendensumme von 8.634,71 Euro erzielt wurde.

In den vergangenen Wochen haben wir uns intensiv damit beschäftigt, welche sozialen Projekte oder Einrichtungen in unserer Stadt wir als nächstes unterstützen. Als Ergebnis dieser Überlegungen hat sich ein neuer Schwerpunkt herauskristallisiert, den wir in den kommenden Wochen und Monaten in Angriff nehmen möchten.

Immer mehr Menschen aus Gelsenkirchen sind auf die Unterstützung und Angebote der „Tafel“ angewiesen. Allerdings sind die Angebote dem enormen Zulauf nur bedingt gewachsen. An dieser Stelle sehen wir also klaren Handlungsbedarf. Eine weitere große Baustelle in diesem Kontext stellt die Kinderarmut dar, bei der unsere Stadt in einigen Statistiken im vergangenen Jahr den traurigen Spitzenplatz im Land einnahm. So sind in Gelsenkirchen bis zu 42 Prozent der Kinder von Armut betroffen. Hier mangelt es an allem erdenklichen, neben grundlegenden Nahrungsmitteln auch an Schulmaterialien, um in der Schule eine halbwegs vernünftige Teilhabe zu ermöglichen. In Gelsenkirchen hat sich die Kinderarmut somit zu einem gesellschaftlichen Problem von beträchtlichem Ausmaß entwickelt.

Aufgrund der Nachfrage sozialer Einrichtungen und Schulen hat der Gelsenkirchener Tafel e.V. die Abteilung „Kindertafel“ eingerichtet. Die (Kinder-)Tafel und Schalke hilft! sind ebenso enge Kooperationspartner. Besonders hervorzuheben ist die Initiative Pausenbrot: https://tafel-ge.de/kindertafel/ Auf der Seite heißt es: „In manchen Schulen haben bis zu 40 % der Kinder kein Pausenbrot dabei – eine traurige Tatsache. Einige Kinder hatten auch morgens zu Hause noch keine Möglichkeit, zu frühstücken – sei es aus Lebensmittelmangel oder aus Gleichgültigkeit der Eltern. Kinder, die 16 Stunden und mehr nichts gegessen haben, können sich kaum konzentrieren und dem Unterricht folgen. Hier setzt die Arbeit der Kindertafel an.“ Täglich werden mittlerweile bis zu 750 Brote durch Ehrenamtliche belegt und an elf Grundschulen in Gelsenkirchen ausgeliefert.

Ein insgesamt umfangreicher Themenkomplex mit zahlreichen Problemen, welche wir sicherlich nicht lösen, wo wir aber Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit schaffen und durch finanzielle Mittel und Manpower gezielt Unterstützung leisten können.

Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Projekte auf den Weg bringen, über welche wir euch in unregelmäßigen Abständen auf den bekannten Kanäle informieren werden.

Gemeinsam für unsere Stadt!

Ultras für Ge


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.3 1. FC Magdeburg

Dat is Schalke

20 Jahre UEFA Intertoto Cup Sieger

Oh du wunderbarer UI-Cup. Spöttisch wurdest du „Strohhalmcup“ oder „Cup der guten Hoffnung“ genannt, aber für die junge und reisefreudige Schalker Ultraszene, warst du so viel mehr. Du brachtest uns an Ziele, mit denen wir wahrscheinlich nie wieder die Klingen kreuzen werden, du sorgtest für die kurzweiligsten Sommer- pausen, die man sich vorstellen konnte und du warst der Grund, dass wir, trotz schlechter Platzierung in der Abschlusstabelle, durch Europa fahren durften… weiterlesen


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.2 Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e.V.

Uns’re Sicht der Dinge

Was trage ich hier eigentlich?

Wir beobachten zunehmend wie in der Kurve gefälschte Schals und T-Shirts auftauchen, welche Motive unserer Kurve und unserer Gruppe beinhalten. Durch diverse Internetseiten auf Instagram und Facebook, welche dreist unsere Logos benutzen, ist es vermeintlich einfach, Szeneklamotten online zu erwerben. Bei diesen Seiten handelt es sich immer um Privatpersonen, die sich die Taschen voll machen. Offizielle Nordkurve Gelsenkirchen Artikel werden von uns nicht online vertrieben! Sicherlich ist nicht jedem bewusst, was er durch drei Mausklicks kauft. Daher wollen wir auf diesem Wege nochmal auf ein paar Punkte hinweisen: … weiterlesen


Blauer Brief Nr.1 23/24

Posted by UGE Allgemein

Die erste Ausgabe zum Heimspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern ist hier zu finden.


CHOREOVERBOT!

Posted by UGE Allgemein, Fotos

Glückauf Schalker,

die neue Saison geht endlich wieder los und mit dem Heimspiel gegen Kaiserslautern wartet heute bereits das erste Highlight auf uns. Auch in dieser Spielzeit wollen wir an die abgelaufene Saison und vergangene Monate anknüpfen, die Ge- und Entschlossenheit der Schalker Fans unter Beweis stellen und all den anderen Vereinen im Land unmissverständlich deutlich machen, was den FC Schalke 04 ausmacht: Das Emotionale, seine Fans, der Zusammenhalt.

Gerne hätten wir dem heutigen Spiel direkt zu Saisonbeginn einen würdigen Rahmen gegeben und das erste Heimspiel mit einer Choreo eingeläutet. Trotz aller Vorbereitungen und Bemühung im Vorfeld wird es dazu leider nicht kommen, denn die Sicherheitsbehörden machen uns einen Strich durch die Rechnung. Ihre Begründung ist für uns dabei weder tragbar noch nachvollziehbar. Doch der Reihe nach: Wie in der Vergangenheit üblich haben wir mit einigen Wochen Vorlauf vor der heutigen Partie die geplante Choreografie angemeldet. Vor einigen Tagen übermittelte uns dann unser Verein schriftlich die Hiobsbotschaft, dass die Aktion aufgrund von absurden, vorgeschobenen Sicherheitskonzepten seitens der Behörden nicht genehmigt wurde. Um es auf den Punkt zu bringen: Wegen eines zugehängten Fensters während der Choreo sind aktuell keine Choreografien in der Nordkurve Gelsenkirchen mehr möglich!

Diese irrsinnige Begründung bringt das Fass für uns endgültig zum Überlaufen, wir sehen darin eine beispiellose Schikane seitens der Gelsenkirchener Polizei und Feuerwehr. Laut den Sicherheitsbehörden ist eine freie Sicht aus den Leitstellen in den Innenraum nun zwingende Voraussetzung für eine Genehmigung, obwohl es über Jahre möglich war Choreos durchzuführen, bei denen Spruchbänder über die gesamte Breite der Nordkurve aufgehängt wurden. Auch die für heute geplante Aktion sollte in ihren Elementen (Spruchband, Hochzieh-Elemente etc.) ähnlich aufgebaut sein, wie frühere Choreografien. Entsprechend überraschend, inakzeptabel und unzumutbar ist für uns die schriftliche Mitteilung, dass die Behörden die angemeldete Aktion gegen Kaiserslautern aufgrund der zugehängten Leitstellen von Feuerwehr und Polizei, die sich in den Eckblöcken G und H befinden, nicht genehmigen.
In einem modernen Stadion wie dem unsrigen mit all seinen technischen Möglichkeiten, darunter unzählige hochauflösende Kameras, kann diese Argumentation nur als willkürlich und vorgeschoben verstanden werden. Die Leitstellen sind seit Jahren am selben Standort und trotzdem haben wir in der Vergangenheit zahlreiche Choreografien über die gesamte Kurve oder sogar im gesamten Stadion durchgeführt.

In den vergangenen 20 Jahren haben wir immer wieder bewiesen, dass die Sicherheit aller Schalker bei der Durchführung unserer Choreografien oberste Priorität hat. So konnten wir uns unter anderem darauf verständigen, Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um im Fall der Fälle immer handlungsfähig zu sein. Hinzu kommt, dass wir immer kompromissbereit waren, egal wie abwegig uns manche Forderungen bisweilen erschienen. War der Kompromiss vor einigen Jahren noch eine erhöhte Anzahl von Helfern unsererseits, so folgte im Laufe der Zeit z.B. die Forderung, Spruchbänder zu zerschneiden oder die Erwartung, Elemente einer fertigen Choreo an bestimmten Stellen zu kürzen. Die heutigen Anforderungen verbieten jegliche Sichtbehinderung durch Elemente der Choreografie. Dies macht ein geschlossenes Kurvenbild de facto unmöglich.

Ein lösungsorientierter Umgang scheint seit dem Wechsel der Hauptverantwortlichen bei den Sicherheitsbehörden in den letzten zwei Jahren nicht mehr möglich zu sein. Bereits während der gesamten letzten Saison wurden uns hinter den Kulissen immer wieder Steine in den Weg gelegt und es wurden wegen Kleinigkeiten Probleme heraufbeschworen. Dabei handelte es sich um Schikanen, wie sie in NRW zuletzt nur am Bundesligastandort Gelsenkirchen zu beobachten waren.

Die Verhinderung der heutigen Choreografie ist daher leider nur die Spitze des Eisbergs, für uns aber definitiv der Punkt, euch allen transparent die Hintergründe zu erläutern, warum es uns derzeit nicht möglich ist, gemeinsam mit euch, weitere imposante Bilder in die Nordkurve zu zaubern.

Wir fordern die Verantwortlichen der Polizei und der Feuerwehr Gelsenkirchen dazu auf, ihren Kleinkrieg gegen Fußballfans zu beenden und zu einem angemessenen und nachvollziehbaren Handeln zurückzukehren. Um es unmissverständlich zu machen: Für die kommenden Spiele erwarten wir, dass Choreografien wieder zugelassen werden und einer lautstarken, farbenfrohen Kurve keine weiteren Steine in den Weg gelegt werden.


Ultras Gelsenkirchen


Saisoneröffnung 2023

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Soziales

Fragebögen Aufsichtsrat 2023

Posted by UGE Allgemein

Glückauf Schalker,

am kommenden Samstag, dem 17.6.2023, findet die Mitgliederversammlung unseres FC Schalke 04 e.V. statt.

Wie schon in der Vergangenheit, haben wir allen vom Wahlausschuss zur Wahl zugelassenen Kandidaten einen Fragebogen geschickt. Damit möchten wir den Kandidaten die Möglichkeit geben sich vorzustellen und einige in unseren Augen wichtige Fragen zu beantworten. Wir freuen uns, dass auch diesmal wieder alle zur Wahl stehenden Personen unser Angebot angenommen und die Fragen beantwortet haben.

Vielen Dank dafür!

Zu den Antworten:


Update T-Shirt Aktion gegen Frankfurt

Posted by UGE Allgemein

Glückauf Schalker, 

Wir sind mehr als überwältigt von der heutigen Unterstützung und Resonanz rund um den T-Shirt – Verkauf für das morgige Heimspiel gegen Frankfurt. 

Aufgrund des enormen Zuspruchs ist bereits ein Großteil der T-Shirts vergriffen. 

Der Verkauf der restlichen Shirts findet daher mit Toröffnung der Arena ausschließlich an Treppenhaus 7 statt. 

Da wir sicherlich nicht mehr alle Nachfragen erfüllen können, bauen wir darauf, dass alle Schalker entsprechend ihrem Platz bereits in blau oder weiß zum Spiel kommen.

Gemeinsam für unser Ziel – Alle zusammen in blau und weiß!


Choreo gegen Eintracht Frankfurt

Posted by UGE Allgemein, Spieltage

Glückauf Schalker!
 
Bei unserem kommenden Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt wird es eine gemeinsame Aktion der Nordkurve Gelsenkirchen im gesamten Stadion geben.
 
Hierfür muss an diesem Tag jeder Schalker im Oberrang ein blaues und jeder Schalker im Unterrang ein weißes Oberteil tragen.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Stadion in unseren Vereinsfarben erstrahlt.
 
Unterstreichen wir noch einmal unsere Geschlossenheit, die uns alle über die schwere Saison getragen hat. Ob ganz unten oder oben, wir waren da, wir sind da, wir bleiben da – das haben wir nicht erst in dieser Spielzeit unter Beweis gestellt. Auch als Tabellenletzter haben wir auf und neben dem Platz nie den Kopf hängen lassen.
 
Für die geplante Aktion haben wir extra Shirts angefertigt.
 
Erstmals erhaltet ihr diese am Freitag, den 19.5.2023 von 17:00 -20:00 Uhr neben dem S04-Fanshop an der Geschäftsstelle. Der Kostenpunkt liegt bei 10 Euro. Ein entsprechendes T-Shirt erhaltet ihr nur gegen Vorlage der Eintrittskarte für den nächsten Tag. 
 
Wenn ihr es erst am Spieltag zum Vereinsgelände schafft, könnt ihr blaue Shirts auf dem Arenaring am Treppenhaus 7 sowie in der Mitte der Eingänge West 1 und 2 erwerben.
 
Weiße Shirts für den Unterrang erhaltet ihr auf dem Arenaring am Treppenhaus 3.
 
Wichtig: Es gibt nicht unendlich viele T-Shirts, wenn der Vorrat aufgebraucht ist, ist er aufgebraucht. Damit die Aktion auch wirklich gelingt, ist es entscheidend, dass jeder Schalker bereits ein T-Shirt/Oberteil in der zu seinem Platz passenden Farbe mitbringt. Verlasst euch nicht auf den Vorrat! 
 
Wir zählen auf eure Unterstützung!
 
Lasst uns gemeinsam den Sieg erzwingen und ein weiteres Mal geschlossen auftreten.
 
Auf geht’s Schalke, kämpfen und siegen!


Nächstes Heimspiel

Posted by UGE Allgemein

Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung