Alternativprogramm Derby

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Spieltage

Glückauf Schalker,

die Tage nach unserer Stellungnahme rund um den schmerzhaften Entschluss, das anstehende Derby in Dortmund zu boykottieren, wurden intensiv dazu genutzt, um in Gesprächen mit unserem Verein und Teilen der aktiven Fanszene eine Lösung zu finden, wie wir diesen wichtigen Tag trotzdem gemeinsam verbringen können.

Selbstverständlich kann keine Alternativveranstaltung den eigentlichen Stadionbesuch und die lautstarke Unterstützung unserer Mannschaft ersetzen. Trotzdem haben wir aus unserer Sicht eine ansprechende Möglichkeit gefunden, an diesem Tag gemeinschaftlich ein klares Zeichen für unsere Forderungen und Rechte zu setzen.

Volles Gästekontingent und freie Anreise – 100% Derby!

Die aktive Fanszene ruft daher alle königsblauen Anhänger dazu auf, sich am Derbytag ab 14:30 Uhr an der Tausend-Freunde-Mauer einzufinden, um sich von dort geschlossen auf den Weg zur Arena-Promenade zu machen. Dort werden wir gemeinsam das Spiel „Live“ verfolgen und unserer Mannschaft und unserem Verein an diesem wichtigen Tag die Daumen drücken. Alle Schalker die später eintreffen nutzen bitte den Eingang West 1.

Für das leibliche Wohl in Form von Speis und Trank wird ausreichend gesorgt sein.

Jetzt liegt es an jedem einzelnen von uns, diesen Tag trotz aller Hürden und Hindernisse zu etwas Besonderem zu machen. Fußball lebt von Emotionen, Leidenschaft und der Unterstützung seiner Fans!

Gemeinsam zum Derbysieg – ALLE in die Arena!

DERBY


Info: Fantreff in der Glückauf-Kampfbahn

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Spieltage

Hallo Schalker,

die kalte und ungemütliche Jahreszeit hat uns langsam aber sicher wieder und somit endet auch für uns in diesem Jahr die Zeit des Fantreffs in den Räumlichkeiten des Schalker Fanprojekts an der Glückauf-Kampfbahn.

Im kommenden Frühjahr werden wir rechtzeitig ankündigen, wann wir die Örtlichkeiten an der GAK wieder öffnen, um uns mit allen Schalkern gemeinsam auf die Heimspiele einzustimmen.

Vorwärts-Nordkurve:

Wie schon im vergangenen Jahr besteht erneut die Möglichkeit, sich auch in der kalten Jahreszeit bei jedem Heimspiel dem Vorwärts-Nordkurve Projekt anzuschliessen. Dazu müsst ihr euch bis zum Vortag des Spiels mittels folgender Daten per Mail anmelden:

Name:
Vorname:
Wohnort:
S04-Mitgliedsnummer:

Die Anmeldung schickt ihr an [email protected], worüber ihr anschließend weitere Informationen erhaltet.


Derby Auswärts – So wie einst, ja so soll es wieder sein!

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Spieltage

Hallo Schalker,
noch vier Wochen dann steht das wichtigste Auswärtsspiel der Saison vor der Tür: Derby auswärts. Eigentlich könnten die Vorzeichen aktuell nicht besser sein. Unsere Mannschaft eilt von Sieg zu Sieg und lässt die enttäuschende letzte Spielzeit langsam aber sicher Stück für Stück aus unseren Köpfen verschwinden. Eigentlich Grund genug mit voller Zuversicht und Vorfreude auf das Derby hinzufiebern.

Leider drehen sich die Gedanken im Vorfeld der Partie gegen den Erzfeind nicht nur rund um das Spiel und die Unterstützung, sondern auch um neue Sicherheitsauflagen, verringerte Kartenkontingente und strikt vorgeschriebene Anreiserouten.

So wurde uns in einem Gespräch mit unserer Fanbetreuung mitgeteilt, dass das Gästekartenkontingent für das Derby von der Polizei um 50 Prozent auf 4.000 Karten reduziert werden solle. Zusätzlich möchte die Staatsmacht eine verpflichtende Anreise per Bus inklusive Voucher-System durchsetzen. In mehr als einem Dutzend Gesprächen zwischen Vereinsvertretern beider Seiten und der Polizei, verweigerten aber sowohl der FC Schalke 04 wie auch Borussia Dortmund die vorgeschlagenen Maßnahmen. Am Ende der Gespräche wurde eine Einigung über 6.500 Gästekarten erzielt, wobei das normale Kontingent bei 8.000 Karten liegt.

Der aus unserer Sicht faule „Kompromiss“, auf den sich geeinigt wurde sieht nun die oben genannte Anzahl an Karten vor. Darüber hinaus soll von Seiten des FC Schalke 04 die geschlossene Anreise der königsblauen Anhänger per Bus massiv beworben werden. Jedoch soll diese Maßnahme ein Kompromiss und somit nicht verpflichtend sein.

Die alternative Anreisemöglichkeit wäre vom Gelsenkirchener HBF zum Dortmund Hauptbahnhof anzureisen, um von dort mit der S-Bahn zum Stadion weiter transportiert zu werden. Hier werden allerdings immer nur so viele Personen in die Bahn gelassen wie Sitzplätze zu Verfügung stehen. Aus Erfahrungen der Vergangenheit führt dies zu einer massiven Zersplitterung der anreisenden Schalker und des Weiteren entsteht so eine erheblichen Verzögerung der gesamten Anreise.

Sollte von Personengruppen versucht werden, diese Anreisevarianten zu umgehen, so werden die betroffenen Personen auf einen eigens dafür errichteten Platz rund um das Westfalenstadion geführt und müssen dort umfangreiche Kontrollen über sich ergehen lassen und werden das Spiel aller Voraussicht nach nicht besuchen dürfen.

Soweit der aktuelle Stand der Dinge.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es allerdings nicht auszuschließen, dass das Kontingent noch auf 4.000 Karten reduziert und die Busanreise verpflichtend wird. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die angedachten Maßnahmen der Polizei durch das Innenministerium angeordnet werden. Der „Kompromiss“ wäre somit hinfällig.

Das Derby stellt für jeden Schalker das Spiel des Jahres dar. Die Nachfrage nach Eintrittskarten übertrifft die verfügbare Kapazität um ein Vielfaches und jeder brennt darauf, die Mannschaft zu begleiten und dem Feind aus der Nachbarstadt lautstark zu zeigen wer die Nummer 1 im Pott ist. An dieser Stelle sollte außer Frage stehen, dass unsere Mannschaft die zahlreiche Unterstützung und unseren lautstarken Support gerade im Derby von der ersten bis zur letzten Minute benötigt und in der aktuellen sportlichen Situation auch mehr als verdient hätte.

Aufgrund dieser angeführten Fakten und nach dem Gespräch mit den Fanbetreuern unseres Vereins, haben wir uns jedoch als Gruppe Ultras Gelsenkirchen dazu entschlossen, das Derby in diesem Jahr nicht zu besuchen!

Ein Schritt, welcher für jeden einzelnen von uns sehr schmerzhaft, jedoch zum aktuellen Zeitpunkt unumgänglich ist. An dieser Stelle sei nochmals betont, dass dieser Schritt sich absolut nicht gegen unseren Verein oder unsere Mannschaft richtet.

Allerdings wird in den letzten Jahren von Seiten der Polizei, der Politik und dem Verband Stück für Stück versucht, uns die Unterstützung unseres Vereins nahezu unmöglich zu machen. Es gibt immer neue Reglementierungen und Auflagen, welche nach und nach auch ohne entsprechende Vorfälle eingeführt werden. So wurde in den Vorjahren unser Kartenkontingent zwar in kleinen Schritten, aber um mehrere hundert Karten reduziert. Des Weiteren wurden im Stehplatzbereich 500 Karten weniger verkauft, als unserem Verein im eigentlichen Gästekontingent zustehen würden.

Eine erste Vorstellung wie ein Derby ohne Fans beider Vereine aussieht, konnte sich jeder von uns bereits am 5.Spieltag in Köln machen. Die aktive Fanszene von Borussia Mönchengladbach boykottierte aufgrund von ähnlichen und zum Teil noch schärferen Auflagen und Sanktionen das Spiel. Trotz der Bedeutung des Spiels zeigten sich auch die Kölner Fans solidarisch mit der Gegenseite und beschlossen einen Stimmungsboykott, sodass im Stadion über 90 Minuten eine gespenstische Stille herrschte. Ein Bild was erschreckend aufgezeigt hat, wohin der eingeschlagene Weg von Politik und Polizei führen kann.

Für uns sind die Reduzierung des Karten Kontingents sowie die vorgeschriebenen Anreisemöglichkeiten nicht hinnehmbar. Durch diese Maßnahme wird das Grundrecht auf Freizügigkeit drastisch eingeschränkt. Es muss möglich sein, selbst entscheiden zu können wie man zu einem Fußballspiel anreist. An dieser Stelle sei auf unsere Anreise zum Derby im Oktober 2012 verwiesen, wo wir mit 600 Schalkern von der Haltestelle „Universität“ zum Stadion gelaufen sind ohne irgendwelche Zwischenfälle. Dies wird von allen Beteiligten als die angenehmste Anreise bis dato bezeichnet. Weiterhin bleibt der Sinn und Grund für diese Maßnahmen offen. Die letzten Derbys in Dortmund verliefen allesamt ohne größere Zwischenfälle, was die Polizei in ihren Pressemitteilungen selbst bestätigte. So war nach dem Derby in der Saison 13/14, welches unter Bewährung stattfand, gar zu lesen „Friedlichste Derby aller Zeiten“[[1] ] Zum Derby im Februar 2015 stellte die Polizei fest, dass „Das Sicherheitskonzept des Arbeitskreises Derby erneut gegriffen hat.“ [2]

Wir wollen mit unserem Verzicht dieser Entwicklung zuvor greifen und deutlich machen was ein Revierderby ohne Fans beider Verein bedeutet. So wie jedes Fußballspiel, lebt vor allem das Derby von den Emotionen und der Leidenschaft der Fans. Durch das Fernbleiben von Gästefans wird dieses Spiel erheblich an Wert und Besonderheit verlieren. Somit bleibt aus unserer Sicht nur zu hoffen, dass ein Umdenken in den Köpfen der Entscheidungsträger stattfindet und in Zukunft das Revierderby wieder vor Fans beider Vereine, ohne irgendwelche Einschränkungen oder Auflagen ausgetragen wird. Wir rufen daher alle Schalker dazu auf, sich unserem Aufruf anzuschließen, um gemeinsam ein klares Zeichen gegen diese Entwicklung zu setzen! Mag sein, dass diese Entscheidung im Sinne der Politik und Polizei ist – im Sinne des Fußballs ist sie sicherlich nicht!

Wir Schalker wollen unser Derby zurück – Volles Gästekontingent und freie Anreise – 100% Derby!
Ultras Gelsenkirchen, Oktober 2015

Wenn ihr euch mit eurem Fanclub der Sache anschließen möchtet und unserem Aufruf folgen wollt, schreibt bitte eine Email an [email protected].

Um diesen wichtigen Tag trotzdem Gemeinsam zu verbringen, werden wir uns zeitnah in den kommenden Tagen Gedanken machen, wie wir diesen gestalten können und dies zeitnah veröffentlichen.

Unterstützer:

Schalker Dampflok 1904
Alte Jungens Schalke 04
Koenigsblauetreue Schaumburg
Camorrista Schalke
Die Rheinknappen
FC Schalke 04 Dorsten
Schalke Fanclub Volkmarsen e.V.
Werratalknappen
Eichsfeld N4
Rinhos
Blau-Weiße Freunde Lütmarsen
Schalker Freunde Bad Driburg 1997 e.V..
Königsblauer Alkreis
Gruppo Curva Nord
Blue Boyz
Schalke Fan-Hütte Kaldenkirchen
Fan Club Blau Weisse Tauben e.V.
Olsen Gang Marburg 1999
Schalker Freunde Einbeck
RheinPOTT-Kanaken Köln
„Die Treuen“ Grafschaft
Schalke Fanclub „Gioia del calcio“
Königsblau Giessen
F.O.V.
Die Knappenschaft
Fanclub 1171 Blue White Noris
Schlamacco Lingen Ost
Fanclub Schalker Bube – Schalke Mädchen
Horster BP Knappen
Schalke Fan-Club Blue-White Korektas
Billerbecker Domknappen
Schalker Jonges Düsseldorf
Fan-Club Königsblau Baukau 04
Blauer Mythos Alpen e.V.
Kohlenpott 91
Sektion haGEn
Königsblauer Fläming
Fanclub Blues04 Rhede
Schalke Freunde Blau Weiß Bodensee e.V.
Iron Blue 1983 Heidelberg
Titanic-Blue-Boy´s
Fan-Club BueritoS04
FanClub Blau Weiß Bismarck
Libuda seine Enkel
Schalker Fan-Initiative e.V.
CHANGOS Bielefeld
Königsblau Saaletal
Fanclub Southpark 04 Recklinghausen
GEbrüder Rheinbach
Fanclub Blau Weiße Dorfknappen 1904
Fan Club Königsblau Dodenau
Niers Knappen
Königsblaue Invasion Ostdeutschland
Schalker Erftkreisel
Sektion Münsterland
Chaos Crew Wanne-Eickel
Olsen Gang
Juntos
Königsblauen Thüler
Rodebach-Knappen
LIBUDA S04 Fan-Club Hannover Linden
Königsblauen Rebellen
Blau Weißen Knappen aus Kirchenthumbach
Andersrum auf Schalke
Schalke Fan Club Ramsdorfer Kreisel e.V
I-Block Schalke
Fan Club Ederbergland Laisa
Schwanenstadt Knappen e.V.
Padders Knappen
Alphas Gelsenkirchen
Schalker Freudentaumel Wanne-Eickel
S04-Fanclub Alstätte-Graes
FDC seit 2007
Schalkefans Sieger-/Sauerland
Supporters Club e.V.
Niederberg Knappen
Balljungens
Fanclub Ettelner Knappen
Almebuben Brenken
Bergische Knappen Remscheid
Fanclub Immerblaue Bodenseeknappen
Blau-Weiß 77 Merken e.V.
Dios Knappen
Hönnetal
die Kurve
LeGende 1904 Wanne-Eickel
Hamm für Ge
BLUE-BOYS-SOLMS
Fanclub Schalke Factory Deluxe
Fanclub Gelsenkirchen 1904
PIVO Schalke 04
Fan Club Dormagener Knappen 01
Blue Highlander Bruchhausen
Fanclub Mellrich
Fanclub Zollernalb
Blau Weiße Kobolde Siegerland e.V.
Fanclub Schalker Goldgräbercamp
Blau und Weiß Enschede
Knappen Hilfe NRW „The Power of social Help“ e.V
Getreue04
Fanclub Blue-White-Ufo
Blau Weiße Majors Gladbeck
Knappenbande Nord
Blau Weiße Kumpels Sassenberg 1991 e.V.


Tag der Traditionspflege

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Fotos

Den Witterungen zum Trotz wurde das Denkmal an der Glückauf-Kampfbahn am Wochenende wieder begehbar gemacht. Nach stundenlangen Heckeschneiden, Mähen und Aufräumen konnte sich das Ergebnis sehen lassen und das Ehrenmal erscheint wieder in angemessenem Glanz. Ebenfalls wurden die Begrenzungsmauern hinter der Gegengeraden in Höhe der Gaststätte „Bosch“ wieder von Unkraut befreit und lassen jetzt wieder eine uneingeschränkte Sicht auf die Wandgestaltung zu.

This SimpleViewer gallery requires Macromedia Flash. Please open this post in your browser or get Macromedia Flash here.
This is a WPSimpleViewerGallery

UGE-Stand auf der Saisoneröffnung 2015/2016

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Soziales

Saisoneroeffnung_A01


Party anläßlich 111 Jahren FC Schalke 04!

Posted by UGE Diverses, Infostand, Spieltage

111_Jahre


+++UPDATE SONDERZUG BERLIN+++

Posted by UGE Diverses, Spieltage

Glückauf Schalker,

nachfolgend die Abfahrtszeiten für den Sonderzug nach Berlin. Für euer leibliches Wohl wird wie immer gesorgt.
Zutritt nur mit gültigem Ticket.

Hinfahrt :
Gelsenkirchen – An : 6.52 Uhr Ab : 7.17 Uhr
Hamm – An : 7.53 Uhr Ab : 7.55 Uhr
Berlin Spandau – An : 11:52 Uhr

Rückfahrt :
Berlin Spandau 19:32 Uhr
Hamm 23:05 Uhr
Gelsenkirchen 23:46 Uhr


Tag der Traditionspflege 5.0-Impressionen

Posted by UGE Diverses, Soziales

Nachdem in den letzten Wochen bereits das von Sturmschäden betroffene Denkmal an der Glückauf-Kampfbahn wieder begehbar gemacht worden war, wurde das spielfreie Wochenende zur jährlichen Säuberung genutzt. Leider hat die Stadt Gelsenkirchen es bisher verpasst, die umgestürzte Weide abschließend zu beseitigen. Wir hoffen, dass sich die Stadt der Sache in den nächsten Wochen noch annehmen wird.

This SimpleViewer gallery requires Macromedia Flash. Please open this post in your browser or get Macromedia Flash here.
This is a WPSimpleViewerGallery

Unterstützung des Filmprojekts „San Siro – Der Film für die Enkel“

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand

Glückauf Schalker!

Die meisten Schalker unter euch werden sicherlich schon von dem Projekt „San Siro – Der Film für die Enkel“ gehört haben. Die einzigartige Geschichte der Eurofighter von 1997 rund um den UEFA-Cup-Sieg in Mailand soll in diesem Filmprojekt für jeden Schalker noch einmal neu aufleben.

Die Halbzeit zur Finanzierung des Projektes von Frank Bürgin und Jörg Seveneick ist aktuell schon überschritten und es fehlt aktuell immer noch viel Kapital, um den Film umzusetzen. Ultras Gelsenkirchen wird das Projekt mit einer Spende von 1.904 Euro unterstützen. Wir hoffen, dass wir damit in den kommenden Tagen auch noch weitere Schalker zum Spenden ermutigen werden. Nur wenn die breite Schalker Anhängerschaft die Idee finanziell unterstützt, wird der Film auch realisierbar sein. Unter http://www.startnext.de/san-siro gibt es weitere Informationen zum Projekt.

Auf geht’s, Eurofighter!


FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim U19 Halbfinale

Posted by UGE Diverses, Infostand, Spieltage

Halbfinale U19


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung