Beweggründe zum Austritt aus dem Schalker Fan-Club Verband

Posted by UGE Allgemein

Wir sind im Sommer 2009 mit dem Ziel, eine gemeinsame Fanvertretung auf Schalke zu bilden und zu unterstützen, in den SFCV eingetreten. Durch das gemeinsame Auftreten für die Fans konnten hier in vielerlei Hinsicht positive Entwicklungen erreicht werden. Insbesondere im Kampf gegen die Machenschaften des Felix Magath hat sich gezeigt, wie gut und vor allem wichtig eine funktionierende Fanvertretung ist, die gemeinsam am Gelingen eines Ziels arbeitet.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass uns eine tatkräftige Opposition, die für die Interessen und Meinungen der Fans arbeitet, sehr wichtig war und ist.

Im vergangenen Jahr hat sich aber gerade diese Zusammenarbeit zusehends verschlechtert. Der SFCV vertrat unserer Meinung nach nicht mehr die Interessen der ihm angeschlossenen Fanclubs, sondern immer mehr die des S04-Vorstands, indem er zu jeglichen Themen, die von Fanseite aus kritisch gesehen wurden, zu Gunsten der Verantwortlichen und nicht – wie es eigentlich Aufgabe einer Fanvertretung ist – für die Fans spricht. Als Beispiele hierfür sind unter anderem die Haltung gegenüber der Kampagne „12:12“ sowie die Kartenpreispolitik oder aber auch hinsichtlich des Vertrages mit Viagogo zu nennen. Anstatt hier die Meinung der Fanbasis aufzunehmen und diese gegenüber dem Verein zu vertreten, wurde nur versucht, die Argumente des Vereins den Fans aufzuerlegen und die kritischen Stimmen mundtot zu machen. Schlimmer noch, der stellvertrende Vorsitzende des SFCV, der als Fan-Vertreter im Aufsichtsrat sitzt, hat seine Zustimmung in der entsprechenden Aufsichtsratssitzung zu diesem Vertrag gegeben, anstatt sich zumindest der Stimme zu enthalten, oder gegen den Vertrag zu stimmen.

Anfang des Jahres gab es ein gemeinsames Treffen zwischen Vertretern unserer Gruppe und dem Vorstand des SFCV, um eben diese und weitere Probleme anzusprechen und zu lösen. Bei diesem Gespräch wurde von Seiten des SFCV eingeräumt, in der Vergangenheit durchaus Fehler gemacht zu haben, welche sie aber beheben wollten. Ein erster Schritt in die richtige Richtung sollte ein Abend in offener Gesprächsrunde sein, um sich hier die Stimmung und Meinung der Fans anzuhören. Aber auch hier zeigte sich, dass die kritischen Meinungen der Fans zwar gehört, jedoch in keiner Weise angenommen worden sind. Im Gegenteil, bei der Veröffentlichung der Zusammenfassung des Gesprächs wurde wieder die Meinung des Vereins dargelegt und mit keiner Silbe die kritischen Meinungen der anwesenden Fans auch nur ansatzweise erwähnt.

Aufgrund dieser Vorfälle haben wir nicht mehr den Eindruck, dass der SFCV noch in ausreichendem Maße die Interessen der Fans vertritt und die Aufgabe einer Fanvertretung wahrnimmt.

Die Konsequenz, die wir daraus ziehen ist für uns, die Mitgliedschaft im SFCV zu beenden. Wir sind nicht bereit, einen Verband zu unterstützen, der statt die Interessen und Ziele der Fans zu vertreten, nur die Argumente der Vereinsverantwortlichen unterstützt!

Wir bleiben lieber unabhängig und bilden gern mit anderen Fanclubs und Fans eine neutrale Interessenvertretung, welche die Meinungen und Interessen der Fans gegenüber dem S04-Vorstand vertritt. Hierzu kann man uns jederzeit gerne ansprechen.

Update:
Unser Webserver ging kurzzeitig aufgrund des großen Ansturms in die Knie, sollte nun aber wieder einwandfrei funktionieren. Siehe Anhang.

 


Erklärung der Aktion “12:12″ zum bundesweiten Treffen am 29. Dezember 2012

Posted by UGE Allgemein

Am Samstag fanden sich Fans von mehr als 50 verschiedenen Vereinen in Kassel ein, um die Ergebnisse und den Einfluss der Kampagne 12doppelpunkt12 auszuwerten und zu diskutieren.

Auch wenn am 12. Dezember von der DFL ein Sicherheitskonzept verabschiedet wurde, was die Stadien weder sicherer macht, noch dazu beiträgt unsere lebendige Fankultur zu stärken, so kamen die Fanvertreter zu dem Ergebnis, dass 12doppelpunkt12 eine der erfolgreichsten Fanaktionen aller Zeiten war. Die Entscheidungen vieler Vereinsfunktionäre und der DFL am 12. Dezember haben hingegen gezeigt, wie wenig auf die Fußballfangemeinschaft Rücksicht genommen wird, welche an den drei Protestspieltagen der Aktion „12:12“ bewiesen hat, dass sie geschlossen gegen unberechtigte Forderungen und Maßnahmen agieren kann. Wir als Aktion möchten jedem Fan und auch den zahlreichen Fanorganisationen dafür danken. Nur dank Eurer Unterstützung und Eurer Initiative war dieser Protest so erfolgreich.

Wenn man die angenommenen Anträge mit dem ersten Entwurf vergleicht, so kann man festhalten, dass der Protest dazu beigetragen hat, viele weitere, unverhältnismäßige Maßnahmen zu verhindern. Zudem haben wir von der DFL eine Einladung zu einem ersten Gespräch bekommen, sodass der von uns immer eingeforderte Dialog endlich ernsthaft beginnen kann. Unsere Vorgehensweise für folgende Gespräche mit den Verbänden und der Politik wurde abgesprochen, um von uns gestellte Forderungen auf eine breite Basis zu stellen.

Wir als Kampagne möchten nicht nur gegen das Sicherheitskonzept argumentieren, sondern wir möchten gemeinsam mit den Fanverbänden und Fanclubs ein Konzept für ein „Fanfreundliches Stadionerlebnis“ erstellen und dessen Umsetzung einfordern. Wir laden jeden Fan herzlich dazu ein, an diesem Konzept mitzuarbeiten und mögliche Vorschläge an die eigene Fanszene oder unsere Aktion zu richten.

Nach der Winterpause gibt es unsererseits keinen weiteren Aufruf zu einem Stimmungsboykott, jedoch waren sich alle Fanvertreter einig, dass die in ganz Deutschland erlebte Solidarität unter Fußballfans beibehalten und weiter gestärkt werden muss. Das heißt, dass wir umgehend auf die von uns kritisierten Maßnahmen reagieren werden, sollten diese zur Anwendung kommen. Wir werden uns immer gegen Vollkontrollen und die Beschneidung von Gästekontingenten stellen und gegebenenfalls mit Protest, Kreativität und Aufklärung gegen derlei Repressalien agieren.


Entwurf des S04-Leitbildes liegt vor

Posted by UGE Allgemein

Die auf der letzten Mitgliederversammlung angeregte Leitbild-Kommission hat in den vergangenen Monaten einen Leitbild-Entwurf erstellt. Alle Schalker sind eingeladen diesen Entwurf innerhalb der nächsten 14 Tage zu kommentieren. Die Kommentare können an die Mailadresse [email protected] geschickt werden. (mehr …)


Treffpunkt in Plzeň

Posted by UGE Allgemein, Spieltage

Der Treffpunkt für die Nordkurve Gelsenkirchen wird ab 16:30 Uhr die St.-Bartholomäus-Kathedrale in Plzeň sein.
Größere Kartenansicht


10 Jahre Ultras Gelsenkirchen!

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Fotos

Danke an alle, die mit uns in unseren Geburtstag reingefeiert haben!

Ein besonderer Dank für die Glückwünsche und Geschenke geht an:
Ultras Nürnberg
VAK-P Twente Enschede
Komiti Skopje / Loyal Fans Skopje
SFCV
Supporters Club
Fan-Ini
Schalker Fanprojekt
Gelsen-Szene
F.D.C.
Bagage
Colectivo
Hugos
Marler Jungs
Marler Knappen
Blue Power Ückendorf
Schalke Hardcore
Rosinenbomber
Tom Angelripper (Sodom)
Bang Bang Gelsen
Gerald Asamoah


In Gedenken an Erich und Otto

Posted by UGE Allgemein

In diesen Tagen jähren sich die Todestage von Erich und Otto, beide haben mit Ihrer unvergesslichen Art die Schalker Fanszene bereichert, den generationsübergreifenden Zusammenhalt vorgelebt und gerade für Ultras Gelsenkirchen Einiges getan.

Bei jedem Besuch im Club75 fällt der Blick auf die Fotos von Euch beiden, die Erinnerungen sind ständig präsent und es fällt schwer zu glauben, dass Ihr bereits seit zwei bzw. vier Jahren nicht mehr in unserer Mitte seid. Immer wieder kreisen die Gedanken, bei speziellen Momenten wie dem Pokalfinale, dem Gelsen-Szene Turnier, ganz alltäglichen Dingen oder an besonderen Orten, die man mit Euch verbindet. Ihr fehlt, natürlich Euren Familien, den Freunden und Weggefährten, aber auch uns als Gruppe und das wird uns nicht nur in diesen Tagen bewusst. Wir halten Euer Andenken in Ehren und werden Euch nie vergessen!


Einladung zur Vorstellung der S04-Aufsichtsratkandidaten

Posted by UGE Allgemein

Am nächsten Sonntag, den 19.06.2011, findet ab 11.30 Uhr in der Emscher-Lippe-Halle in Gelsenkirchen die Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04 statt. Es stehen wichtige personelle Entscheidungen an. So stehen auch in diesem Jahr unter anderem wieder die Wahlen zum Aufsichtsrat auf der Tagesordnung. 04 Mitglieder wurden vom Wahlausschuss für zwei neu zu besetzende Plätze zugelassen. Dies sind, in alphabetischer Reihenfolge: Dr. Jens Buchta, Mario Krauß, Dr. Armin Langhorst und Klaus Nadolny.

Wie auch schon vor der letzten Jahreshauptversammlung möchten sich alle 04 Kandidaten gerne bereits im Vorfeld der JHV einmal allen neugierigen Schalkern vorstellen, vielleicht auch die eine oder andere Frage interessierter Mitglieder beantworten – das eine oder andere Thema näher erörtern, welches im Rahmen der Kurzvorstellung bei der JHV nicht thematisiert werden könnte.

Am kommenden Dienstag (14.06.) findet daher eine Vorstellungsrunde der 04 Kandidaten, die sich für das Amt des Aufsichtsrates zur Wahl stellen, im „ANNO 1904“ statt (Kurt-Schumacher-Str. 106/ GE-Schalke). Dazu sind alle Schalker unserer Vereinsfamilie hiermit recht herzlich eingeladen. Anpfiff der lockeren Gesprächsrunde in entspannter Atmosphäre ist um 19.04 Uhr. Selbstverständlich ist der Besuch dieser Veranstaltung kostenfrei.

Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich unter der „Berliner Brücke“.


PYROTECHNIK LEGALISIEREN!

Posted by UGE Allgemein

Eine gemeinsame Erklärung deutscher Ultràgruppen:

Fußballdeutschland: Es ist Zeit endlich einmal ernsthaft über Pyrotechnik zu reden. Es ist Zeit, dass in dieser bislang einseitig geführten Diskussion nicht nur diejenigen zu Wort kommen, die in Deutschlands Stadien am liebsten ein Publikum wie im Theater hätten. Oder diejenigen, die Pyrotechnik mit Randale gleichsetzen und denen dabei nur der Sinn danach steht ihre Quote oder Auflage zu steigern. Oder noch eine absurde Sicherheitsregel durchzuboxen. Es ist Zeit, dass diejenigen zu Wort kommen, die beim Thema Pyrotechnik in den Schlagzeilen auftauchen und über die geurteilt wird: Wir Ultras.

Wir finden Pyrotechnik gut!

Das wollen wir gleich zu Beginn klarstellen. Aber nicht etwa zur Untermalung eines möglichst martialischen Auftretens. Nein! Das ist keine heuchlerische Verlautbarung, um es denjenigen recht zu machen, die unsere Vorstellung von Fußball nicht teilen und bekämpfen. Wir wollen Bengalische Feuer, Rauchtöpfe, etc. beim Einlaufen der Mannschaften, nach dem Tor, bei besonderen Gesängen und als Choreos.
Denn: Wir sind Anhänger einer lebendigen und fröhlichen Pyrotechnik. Wir lieben die einzigartige Atmosphäre, wenn die Mannschaften auf den Platz kommen und von rotem Leuchten unter Flutlicht begleitet werden. Wir lieben die Emotionen, die mit einem Freudenfeuer nach dem Tor verbunden sind. Wir lieben es, wenn die Kurve in einem Meer aus Farben untergeht. Wir lieben die Pyrotechnik, so wie wir unsere Zaunfahnen, Choreographien, Gesänge lieben. Und: wir werden sie uns nicht nehmen lassen.
Bengalische Feuer und die bunten Farben des Rauches sind feste Bestandteile der Fankultur. Für uns ist Pyrotechnik ein Mittel, um Feierstimmung zu schaffen, ein Teil der oft zitierten südländischen Atmosphäre!

(mehr …)


In eigener Sache

Posted by UGE Allgemein, Fotos, Infostand, Spieltage

In den letzten Monaten hat es auf unserer Internetseite kaum neue Inhalte gegeben. Diese Tatsache sehen wir, insbesondere aufgrund unserer Ankündigung beim Derby-Einsingen in der GAK entsprechendes Bild- und Videomaterial online zu stellen, als kritisch. Hinzu kommt, dass wir andere Schalker immer wieder aufgefordert haben, auf das Filmen und Fotografieren aus dem Block heraus zu verzichten.

Um dem offensichtlich großen Interesse an Kurvenfotos nachzukommen, werden wir ab sofort nach jeder Partie eine kleine Galerie  auf www.ultras-ge.de veröffentlichen. Zudem haben wir mit dem heutigen Tag nachträglich eine Galerie online gestellt,  welche Bilder von den Partien der letzten Monate enthält.

This SimpleViewer gallery requires Macromedia Flash. Please open this post in your browser or get Macromedia Flash here.
This is a WPSimpleViewerGallery

Fans und Club einigen sich auf künftiges Modell der Fanbetreuung

Posted by UGE Allgemein, Diverses

Am vergangenen Montag (20.9.) fand das zweite Treffen des vom Aufsichtsrats-Vorsitzenden Clemens Tönnies einberufenen Arbeitskreises zur Analyse und Optimierung der Fanbetreuung statt. Nachdem alle Vorschläge intensiv diskutiert wurden, einigten sich die Vertreter des Vereins mit Vorstandsmitglied Horst Heldt an der Spitze und die Vertreter der Fans auf ein gemeinsames Modell.

Künftig wird der FC Schalke 04 gemäß den Richtlinien der Deutschen Fußball-Liga GmbH (DFL) zwei Fanbeauftragte haben. Diese sind Frank Arndt und Arthur Saager vom Schalker Fan-Club Verband (SFCV). Um die Fanarbeit dort, wo es direkte Berührungspunkte mit dem Club gibt, zu koordinieren, zu organisieren und die reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, wird es eine weitere, neue Funktion geben: den Beauftragten für Fanangelegenheiten.

Diese Position ist noch endgültig zu besetzen, bis dahin wird sie kommissarisch von Moritz Beckers-Schwarz, stellvertretender Geschäftsführer des FC Schalke 04, bekleidet.

Weitere Themen sowie die gemeinsame Weiterentwicklung der Fanarbeit werden im Rahmen des Treffens der Fanorganisationen (TFO) diskutiert und bearbeitet. Zu den Ergebnissen der Treffen soll es zukünftig regelmäßige öffentliche Informationen für die Fans geben. Das nächste TFO-Treffen ist für Dienstag, den 5. Oktober 2010, geplant.

Alle Teilnehmer des Arbeitskreises sind der festen Überzeugung, dass die Schalker Fanbetreuung somit für die Zukunft gut aufgestellt ist.


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung