Der Mord an der Gelsenkirchenerin Elisabeth Käsemann – wenn ein Turnier mehr zählt als Menschenleben
Bei der Überschrift werden die meisten wahrscheinlich zuerst an die aktuelle WM in Katar gedacht haben. Leider muss man aber festhalten, dass lange vor dem völligen Überdrehen des modernen Fußballs, ein Turnier und das damit verbundene Geld schon wichtiger war als moralische Grundsätze.
Direkt nach der ersten Saisonniederlage hat der FK Vardar sich wieder gefangen und das wichtige Spiel gegen den großen Aufstiegskonkurrenten Voska Sport gewonnen. Einige unserer Mitglieder waren bei diesem mazedonischen Fußballleckerbissen vor Ort und berichten euch von ihrem Wochenende im nachfolgenden Text. Am vergangenen Wochenende ging es für Komiti zum Auswärtsspiel nach Vinica. Der Verein liegt im Osten des Landes knapp 50 Kilometer von der bulgarischen Grenze entfernt
seit dem letzten Text in dieser Rubrik ist mit Sicherheit der ein oder andere Blaue Brief in den Druck gegangen. Heute haben wir für euch jedoch noch einmal neues Futter. Diesmal zu einer Person, die einen besonderen Stellenwert für die Stadt Gelsenkirchen hat.
wir kommen der benötigten Summe für die Restaurierung des Flutlichtmast immer näher und kratzen aktuell an der 200.000 Euro Marke. Es geht also in den finalen Endspurt. Greift zu, ob für euch selbst, den Partner, Eltern, Großeltern, sonstige Verwandtschaft oder den Freundeskreis. Einen Schal und Kalender kann jeder gebrauchen!
Neben dem Onlineversand über www.help-gelsen.de, kann der Nordkurven Kalender 2023 vor den restlichen Heimspielen 2022 an den Treppenaufgängen der Arena erworben werden. Vor der Nordkurve findet der Verkauf des Weiteren auch noch direkt nach den Spielen statt. Der Parkstadionschal ist am UGE-Infostand auf der Promenade hinter der Nordkurve erhältlich. Aufgrund der hohen Anzahl an Bestellungen kann es beim Versand der Onlinebestellungen zu Verzögerungen kommen.
[…] […] Ich will jetzt hier auch keine weitere Definition von Ultra herleiten, aber ich will die positiven Dinge festhalten, die ich persönlich und sicherlich auch viele andere durch den Tod einer nahestehenden Person gelernt habe. Wir haben uns eine Welt geschaffen, in der wir frei von Zwängen und negativen gesellschaftlichen Entwicklungen sind. Freundschaft, Zusammenhalt und Loyalität sind Dinge, die man kaum in anderen Kreisen und anderen Orten so stark erleben kann wie innerhalb der Fanszene.
[…] […] Lange ist es her, dass ihr diese Rubrik im Blauen Brief finden konntet. Zur aktuellen Saison haben wir uns vorgenommen, diese wiederzubeleben und euch in unregelmäßigen Abständen Gruppen aus der ganzen Welt mithilfe eines Interviews näher zu bringen. Dabei werden wir versuchen möglichst viele verschiedene Ausprägun- gen von Ultra- und Fankulturen abzudecken. Den Anfang macht die Gruppe Karsud Paris, zu der Mitglieder von uns seit über fünfzehn Jahren Kontakte pflegen und die aufgrund der Besonderheit, dass sie seit vielen Jahren nicht mehr im Stadion aktiv, aber auf den Straßen dieser Welt immer noch präsent ist, sicherlich viele interessante Einblicke zu bieten hat.
das Jahr geht langsam aber sicher in sein letztes Viertel. Passend zu dieser Jahreszeit, gibt es ab dem unserem Heimspiel gegen den FC Augsburg den neuen Nordkurven Kalender 2023 zu erwerben.
Der neue Kalender kann wie gewohnt am UGE Infostand oder am Eingang zur Nordkurve erworben werden. Kostenpunkt für den Kalender liegt in diesem Jahr bedingt durch gestiegene Produktionskosten bei 3,00 Euro + 6,00 Euro Mindestspende.
Des Weiteren wird in den kommenden Tagen die Möglichkeit bestehen den Kalender sowie den Parkstadionschal online zu bestellen. Aufgrund erfahrungsgemäß hohen Nachfrage weisen wir schon im Vorfeld darauf hin, dass die Lieferzeit bis zu 14 Tage betragen kann. Wir bitten entsprechend um Verständnis bei Verzögerungen.
In diesem Jahr wird ein Großteil der Spendensumme genutzt, um die noch ausstehende Restsumme für den Flutlichtmasten zu stemmen. Stand heute (2.10.2022) konnte durch den Verkauf des Parkstadionschals + Spenden die unglaubliche Zwischensumme von 180.765,50 € erzielt werden. Nun heißt es also noch einmal gemeinsam anpacken, um die letzte große finanzielle Hürde zu nehmen.
25 Prozent des Erlöses gehen dazu wie gewohnt in die Choreokasse. Alle darüber hinaus möglichen Erlöse fließen in neue soziale Projekte. Wie auch in den vergangenen Jahren zählen wir wieder auf die tatkräftige Unterstützung aller Schalker. Lasst uns gemeinsam die letzten Schritte gehen um das Projekt „Flutlichtmast -Parkstadion“ erfolgreich abzuschließen und um neue soziale Projekte in unserer Stadt auf den Weg zu bringen.
Werdet Teil des Ganzen und packt mit an – Gemeinsam für unsere Stadt.
[…] […]Wir sind nicht der Nabel der Fußballwelt, aber wir sind so wie wir sind. Man muss uns nicht mögen, aber deswegen werden wir uns trotzdem nicht verändern.[…].[…]