Vom 18.07.2009 bis zum 19.07.2009 spielt der S04 gemeinsam mit dem FCB, HSV und VfB einen Sponsorenwettbewerb in der Arena AufSchalke aus. Sicherlich werden viele Schalker innerhalb der Sommerpause ohne den Bundesligaalltag schon verzweifeln, doch ersetzt diese kommerzielle Veranstaltung wirklich unser Wochenende in der Bundesliga?
Wie in den letzten Jahren, in denen wir den Ligapokal nicht besucht haben, werden wir diese Veranstaltung ebenfalls nicht besuchen. Anstatt faul in der Sonne zu liegen, haben wir entschieden, dass wir an jenem Wochenende – insbesondere an dem Samstag – auf Traditionspflege setzen wollen. Und wo finden wir die Wurzel der Tradition unseres FC Schalke 04? Richtig, mitten im Ortsteil Gelsenkirchen-Schalke an der Glückauf-Kampfbahn.
Leider hat sich unser S04 in den letzten Jahren von der altehrwürdigen Glückauf-Kampfbahn immer mehr entfernt. Wir sind uns einig, dass unser Verein der historischen und sozialen Verantwortung für den Stadtteil Schalke nachkommen muss. Ein richtiger Schritt in diese Richtung wäre die GAK zum zu Hause der Jugendmannschaften samt Zweitvertretung werden zu lassen. Das Geld, welches in das neue Amateurstadion gesteckt werden soll, kann besser für eine Restaurierung der Glückauf-Kampfbahn aufgebracht werden. Wir sind uns sicher, dass eine Rückkehr starken Zuschauerwachstum des Heimpublikums mit sich bringen würde, da viele Schalker beispielsweise die Amateure aufgrund ihrer Spielstätte in Wanne-Eickel meiden. Zudem wird sich wohl jeder Schalker eher zur Glückauf-Kampfbahn hingezogen fühlen, da ein neues Amateurstadion sicherlich nicht den Flair jener ruhmreichen Spielstätte entfachen kann.
Wie eine würdige Unterstützung der Amateure aussehen kann, konnte man bei unseren Soli-Tagen in Erkenschwick und Herne eindrucksvoll sehen.
Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass wir Fans zumindestens ein klares Zeichen für unsere GAK setzen müssen. Leider stellt der Besuch am UGE-Fantreff, welcher an der Glückauf-Kampfbahn liegt, derzeit den einzigen Bezug zum Stadion her. Wir wollen an jenem Wochenende zeigen, dass uns die Tradition wichtig ist. Wir wollen der Emtfremdung entgegenwirken und versuchen einen elementaren Teil der Tradition auf Schalke – die Glückauf-Kampfbahn – zu bewahren.
So haben wir für Samstag, den 18.07.2009, ein Programm mit dem Motto „Tag der Traditionspflege“ an der Glückauf-Kampfbahn vorbereitet. Hierzu soll insbesondere der Bereich hinter der Gegengeraden und das dort befindliche Ehrenmal restauriert werden. Bringt dafür bitte alle Gartengeräte, die für die Entfernung von Unkraut nützlich sind, mit! Der erste Spatenstich wird offiziell dokumentiert, danach wird gemeinsam hart gearbeitet, um der Glückauf-Kampfbahn ein wenig von dem Glanz wiederzugeben, der sie mal umhüllte.
Darüber hinaus werden wir gemeinsam mit dem Schalker Fanprojekt ein Rahmenprogramm auf die Beine stellen. Selbstverständlich wird unsere Volksküche für das leibliche Wohl sorgen. Alle weiteren Aktionen an diesem Tag, der gleichzeitig die UGE-Saisoneröffnung darstellt, werden wir in Kürze bekannt geben.
So rufen wir dazu auf, dass sich alle gleichgesinnten Schalker anschließen und der Glückauf-Kampfbahn einen würdigen Tag bereiten. Packt mit an und helft mit! Die Spielstätte muss jedem am Herzen liegen, auch wenn jene ausschließlich von den älteren Generationen besucht wurde. Auf geht’s!