Unterstützung des Filmprojekts „San Siro – Der Film für die Enkel“

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand

Glückauf Schalker!

Die meisten Schalker unter euch werden sicherlich schon von dem Projekt „San Siro – Der Film für die Enkel“ gehört haben. Die einzigartige Geschichte der Eurofighter von 1997 rund um den UEFA-Cup-Sieg in Mailand soll in diesem Filmprojekt für jeden Schalker noch einmal neu aufleben.

Die Halbzeit zur Finanzierung des Projektes von Frank Bürgin und Jörg Seveneick ist aktuell schon überschritten und es fehlt aktuell immer noch viel Kapital, um den Film umzusetzen. Ultras Gelsenkirchen wird das Projekt mit einer Spende von 1.904 Euro unterstützen. Wir hoffen, dass wir damit in den kommenden Tagen auch noch weitere Schalker zum Spenden ermutigen werden. Nur wenn die breite Schalker Anhängerschaft die Idee finanziell unterstützt, wird der Film auch realisierbar sein. Unter http://www.startnext.de/san-siro gibt es weitere Informationen zum Projekt.

Auf geht’s, Eurofighter!


FC Schalke 04 – TSG Hoffenheim U19 Halbfinale

Posted by UGE Diverses, Infostand, Spieltage

Halbfinale U19


Saisonabschlussfeier 2014

Posted by UGE Infostand, Spieltage

Saisonabschlussfeier


SchalkeVereint Informationsveranstaltung

Posted by UGE Diverses, Infostand

SchalkeVereint


Fantreff an der Glückauf-Kampfbahn!

Posted by UGE Infostand, Spieltage

Die kalten Tage sind weitesgehend gezählt. Das bedeutet auch, dass der Fantreff an der Glückauf-Kampfbahn ab dem kommenden Freitag um 16:30Uhr wieder wie gewohnt an Heimspieltagen seine Pforten öffnen kann. Des Weiteren besteht für die Interessierten unter Euch wieder die Möglichkeit, sich dem “Vorwärts-Nordkurve” Projekt anzuschliessen und für die kommende Spielzeit zurückzumelden. Bitte bringt dazu euren aktuellen Schalke 04 Mitgliedsausweis mit, sowie das ausgefüllte Bekenntnis.. Weiterführende Informationen zum Projekt “Vorwärts-Nordkurve” findet ihr hier.

Darüberhinaus werden einige von euch schon mitbekommen haben, dass das Projekt „Repressionsfonds-Nordkurve“ auf immer breitere Basis gestellt wird. Am kommenden Freitag bieten wir erstmalig die Möglichkeit an, sich dem Projekt anzuschliessen. Weitere Informationen zum „Repressionsfonds-Nordkurve“ findet ihr unter www.repressionsfonds-nordkurve.de


D E R B Y!

Posted by UGE Infostand, Spieltage


Stellungnahme zum Heimspiel gegen Bor. Mönchengladbach

Posted by UGE Infostand, Spieltage

Glück auf Schalker,

am heutigen Spieltag gab es keinen organisierten Support von uns. Dieses war für uns kein leichter Schritt, aber die Ereignisse am heutigen Tag im Stadion haben es uns nicht mehr möglich gemacht, die Unterstützung unserer Mannschaft in der von uns gewohnten Art und Weise durchzuführen. Um jeglichen Missverständnissen vorzubeugen, das Niederlegen des organisierten Supports ist keine Solidaritätsaktion bzgl. der Ereignisse vom vergangenen Samstag.

In der vergangenen Woche kündigten die Offiziellen des Vereins auf der Homepage an, dass sämtliche Spruchbänder auf Grund der Ereignisse beim Heimspiel gegen Frankfurt fortan angemeldet werden müssen. Der Sinn dieser Maßnahme ist in unseren Augen purer Aktionismus, dessen Ziel nur ist, kritische Fans weiter mundtot zu machen. Es zeigt auch, dass scheinbar jegliches Vertrauen der offiziellen des Vereins in die eigenen Fans verloren gegangen ist. Eine differenzierte Aufarbeitung der vergangenen Ereignisse findet nicht statt, sondern es werden kollektiv alle Schalker Fans mit Repressionen belegt.

Mit Erstaunen mussten wir aber heute am Stadioneingang feststellen, dass unser Vertrauen, welches wir in die Offiziellen des Vereins gesteckt haben, nicht erwidert wurde. Im Gegenteil, pures Misstrauen seitens des Vereins mussten wir erfahren. Seit Jahren gehen wir mit unserem Tifo-Material ins Stadion, welches am Eingang im normalen, angemessenen Umfang kontrolliert wird. Am heutigen Tag hingegen wurde unter Beobachtung einer Hundertschaft der Polizei jede einzelne Fahne und unsere Spruchbänder penibelst kontrolliert. Wo ist das Vertrauen in uns und die Schalker Fanszene hin, dass eine solche Maßnahme auf einmal notwendig ist? Gab es jemals Vorfälle mit unserem Tifomaterial, die ein solches Vorgehen rechtfertigen?

Im Stadion selbst folgte dann die nächste Aktion seitens des Vereins, die das Fass für uns nun endgültig zum Überlaufen gebracht hat.

Der Gruppe „Marler Jungs“ im Block K, welche eigene Spruchbänder mitgebracht hatten, wurden diese unter Androhung polizeilicher Gewalt (eine entsprechende behelmte Hundertschaft hatte sich passenderweise im oberen Teil des Blocks bereits positioniert) abgenommen. Wie weit ist es gekommen, dass so ein Eingriff in die Meinungsfreiheit der Kurve durchgeführt wird? Einen solchen Eingriff werden wir niemals hinnehmen und akzeptieren. Wir lassen unser und das Recht eines jeden einzelnen Schalkers auf seine freie Meinungsäußerung nicht von Vereinsseite nehmen. Wenn der Verein mit der Meinung der Fans nicht einverstanden ist, dann muss er mit diesen das Gespräch suchen, um im Dialog mögliche Probleme auszuräumen.

Die Summe all dieser Vorkommnisse führte zu oben genannter Entscheidung.

Wir fordern den Verein auf: Nehmt eine differenzierte Betrachtung der Ereignisse der vergangenen Wochen vor! Zeigt, dass von Seiten des Vereins weiterhin Vertrauen in die eigenen Fans vorhanden ist und achtet das Recht eines Jeden einzelnen auf freie Meinungsäußerung!

Wir werden in den nächsten Tagen mit den Verantwortlichen ein Gespräch führen in dem wir die nun entstandenen Unstimmigkeiten beseitigen wollen, so dass wir alle wieder zu dem Fußball zurückkehren können, der ein gemeinsames Miteinander wieder möglich macht!


Treffpunkt Montpellier

Posted by UGE Infostand, Spieltage

Die Nordkurve Gelsenkirchen trifft sich am kommenden Dienstag ab 17.30 Uhr am Place de la Comédie, in Montpellier.


Größere Kartenansicht


YaBasta!-TV: Sicherheits Reportage

Posted by UGE Diverses, Freunde, Infostand

Auch unsere Freunde aus Nürnberg sind derzeit nicht untätig, wenn es um den gemeinsamen Kampf gegen das Sicherheitspapier der DFL geht. Aus diesem Grund dokumentieren wir an dieser Stelle die YaBasta!-TV Sicherheits Reportage.

Weitere Informationen zum YaBasta!: YaBasta!

Weitere Informationen zur Kampagne: Kampagnen Homepage 12:12


Ohne Stimme – keine Stimmung!

Posted by UGE Diverses, Infostand

Keine Stimmung

Glückauf Schalker!

Welchen Fußball willst du?

Der Ligaverband DFL hat einen Generalangriff auf die Fankultur gestartet. Wir alle, die den Fußball in seiner jetzigen Form lieben, sind aufgefordert, diesen Angriff abzuwehren.

Was will die DFL?

Die DFL versucht dem Druck aus der Politik und der hysterischen Medienberichterstattung Rechnung zu tragen und versucht nun einen Maßnahmenkatalog durch zu boxen, der die deutsche Fankultur als Ganzes bedroht. Der Traum des Ligaverbands DFL ist es, den Fußball zu einer riesigen Unterhaltungsshow zu machen. Die Millionengewinne aus Werbung, Sponsoring und TV-Einnahmen sollen weiter gesteigert werden, um sich die Taschen noch mehr zu füllen. Die DFL wünscht sich ein klinisch reines Eventpublikum in den Stadien, das aus unkritischen und vor allem zahlungskräftigen Konsumenten besteht.

Wie will die DFL diese Ziele erreichen?

Eine aktive Fankultur ist den Funktionären ein Dorn im Auge. Kritische und mündige Fans, die auf Missstände aufmerksam machen und sich am Vereinsleben beteiligen, sollen deshalb zuerst aus den Stadien vertrieben werden. Als nächste Schritte folgen die Abschaffung der Stehplätze und die komplette Zerstörung der gewachsenen Fankultur in Deutschland.

Deshalb hat die DFL ein Konzept mit dem klangvollen Namen „Sicheres Stadionerlebnis“ erstellt, das die Vereine der 1. und 2. Bundesliga am 12. Dezember 2012 auf der DFL-Vollversammlung abnicken sollen. Pech für die DFL: Das Konzept kam unbeabsichtigt an die Öffentlichkeit und Fußballfans aus ganz Deutschland hatten in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, sich mit dem Papier intensiv auseinanderzusetzen. Der Inhalt des Konzepts „Sicheres Stadionerlebnis“ ist ein Horrorkatalog. Sollte das Konzept angenommen werden, wird der Fußball nicht mehr das sein, was er heute ist.

Drei Beispiele aus dem Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ und wie sie dich betreffen werden:

  1. Die Anzahl der Gästekarten soll zukünftig halbiert werden können oder nur noch aus teuren Sitzplätzen bestehen, wenn es sich um ein „Risikospiel“ handelt. Bei Auswärtsspielen in Dortmund oder anderen NRW-Vereinen wird es für dich noch schwieriger und teurer eine Karte zu bekommen.
  2. Die Bundesligavereine sollen an den Gästeeingängen Container errichten, in denen Ganzkörperkontrollen durchgeführt werden können. Bei Auswärtsspielen kann es dir passieren, dass du dich bei der Einlasskontrolle komplett entkleiden müsstest.
  3. Fanclubs sollen einen „Kodex“ unterschreiben, in dem sie sich unter anderem gegen Gewalt und Pyrotechnik aussprechen. Wenn sich irgendein Mitglied aus deinem Fanclub daneben benimmt, gibt es eine Kollektivstrafe für alle und auch du bekommst keine Karten mehr für Auswärtsspiele.

Das Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ beinhaltet noch viele weitere solcher Beispiele, die tief in die Rechte und Menschenwürde von Fußballfans eingreifen. Auch die Vereine werden nicht geschont: Wenn der FC Schalke 04 nicht mitmachen möchte, kann er teilweise die TV-Gelder gestrichen bekommen.

Besonders hinterhältig ist die Behauptung der DFL, dass durch diese Maßnahmen der Stadionbesuch sicherer werde. Die Wahrheit jedoch ist: Die Bundesligastadien sind jetzt schon sicher und alle Statistiken beweisen, dass Gewalttaten bei Fußballspielen rückläufig sind. Die DFL spielt falsch. Das Ziel des Ligaverbandes ist es, die Fankultur kaputt zu machen.

Deswegen fragen wir dich: Welchen Fußball willst du?

Willst du viel Geld bezahlen, um die Hintergrundkulisse einer Entertainment-Veranstaltung zu bilden, ohne eigene Würde und deiner Freiheit beraubt? Oder willst du weiterhin selbstbestimmt ins Stadion gehen, mit einer eigenen Meinung in einem Lebensraum, den du mitgestalten kannst? Entscheide dich richtig und setze ein Zeichen um die einzigartige, bunte und laute Fankultur in diesem Land zu bewahren – wir zählen auf dich!

Am 12.12.2012 werden die Vereine auf einer Sitzung über Umsetzung und bzw. oder Veränderung des Konzepts „Sicheres Stadionerlebnis“ sprechen. Um den Vereinen ein klares Zeichen der generellen Ablehnung des Konzepts mit auf den Weg zu geben, werden die Kurven in Deutschland an den Spieltagen 14-16 die ersten 12 Minuten und 12 Sekunden schweigen, für uns sind es die Spiele in Hamburg, zu Hause gegen Mönchengladbach und in Stuttgart.

Informiere dich rechtzeitig über das Konzept und die hier im Ansatz vorgestellten Konsequenzen! Zudem sollte jeder, der es noch nicht gemacht hat, an der Online-Petition unter www.ich-fuehl-mich-sicher.de teilnehmen.

Jeder Schalker, der sich zu diesem Thema noch weiter informieren möchte, ist am Samstag vor dem Heimspiel gegen Frankfurt herzlich eingeladen, um sich über das Thema weiter zu informieren und mitzudiskutieren. Das Treffen findet in der Nähe vom Stadion statt. Um teilzunehmen, benötigen wir eine kurze Anmeldung per E-Mail an [email protected], alle weiteren Details werden dann anschließend mitgeteilt.

Ohne Stimme – keine Stimmung!

Ultras Gelsenkirchen – Schalker Fan-Initiative – Hugos – Marler Jungs – Erkenschwick – Marler Knappen – Bagage – Colectivo – FDC

Keine Stimmung


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung