Nordkurve Gelsenkirchen: Saisonabschlussfahrt

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

SAISONABSCHLUSSFAHRT


Vorstellungsrunde der Aufsichtsratskandidaten

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand

Die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 steht am 26. Juni an und wirft bereits jetzt ihre Schatten vorraus. Sicherlich liegt es besonders an den zwei Posten im Aufsichtsrat, welche in diesem Jahr zur Wahl stehen. Die Bewerbungsfrist für die Aufsichtsratskandidatur ist nun abgelaufen und es beginnt die Arbeit des Wahlausschusses, der aus den Bewerbern nun mindestens zwei und maximal vier – aus seiner Sicht geeignete – Kandidaten zur Wahl zulässt. Welche Kandidaten dies sind, wird bis spätestens Mitte Juni entschieden sein.

Wir – die drei Fan-Organisationen FC Schalke 04 Supporters Club, Ultras Gelsenkirchen und Schalker Fan-Initiative – möchten den Schalke-Mitgliedern die Gelegenheit geben, die vier dann zur Wahl zugelassenen Kandidaten in einer Vorstellungsrunde besser kennenzulernen. Das Forum soll dazu dienen, auch selbst Fragen an die Kandidaten richten zu können.

Die Vorstellungsrunde findet gut eine Woche vor der Mitgliederversammlung statt, am Samstag 18. Juni ab 15:04 Uhr in der Flora Gelsenkirchen (Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen), Einlass ab 14:30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, allerdings bitten wir Euch aufgrund des begrenzten Platzes um eine persönliche Vorreservierung per Mail unter [email protected].

Einlass nur mit bestätigter Reservierung.


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

Erschienen in: Blauer Brief Nr.17 Saison 15/16
Rubrik: Gedankenaustausch

Samstagmorgen. 30.04.2016. 7 Uhr. Der Wecker klingelt. Wie immer zwei Stunden vor Abfahrt. Soweit alles wie immer. Und trotzdem steht das Spiel heute in Hannover unter einem anderen Stern. Zumindest für mich: Kein Stress Wochen vorher, um ne Kneipe zu finden, in der man das Spiel gucken kann. Kein Scheiß Marcel Reif, dem man zuhören muss, wie er bei Sky das Spiel kommentiert, als wenn er noch nie selber vor den Ball gekickt hätte. Keine Ungewissheit, ob die Bullen dich vom Gästeblock überhaupt abhauen lassen. Keine Sekunde mehr vom Spiel verpassen, weil man keine Kneipe findet. Keine letzten zehn Minuten mehr verpassen, weil man sich kurz vor Abpfiff zum Gästeblock begibt, um auf die Stadiongänger zu warten. Aber auch kein Dönerteller und keine Pizza mehr. Dafür wieder ne leckere Stadionwurst. Keine beheizte Kneipe mehr mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten. Aber dafür endlich wieder Stadionluft einatmen. Dafür wieder mit dem Großteil der Gruppe Arm in Arm im Stadion stehen. Dafür wieder das Team zum Sieg schreien. Dafür wieder den Gästeblock abreißen. Dafür wieder feiern mit der Mannschaft. Und gleichzeitig für keine Sekunde vergessen, dass da immer noch Jungs vor den Stadiontoren stehen. Dass da Jungs vor den Stadiontoren stehen, die niemals rechtskräftig verurteilt wurden. Dass da Jungs stehen, die noch nicht einmal eine Verhandlung hatten. Dass da Jungs stehen, gegen die nicht einmal eine Anzeige läuft. Dass da Jungs stehen, die trotzdem jedes Spiel dabei sind…weiterlesen


Saisonabschluss 2015/2016

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

saisonabschluss20152016


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

Erschienen in: Blauer Brief Nr.16 Saison 15/16
Rubrik: Einleitung

Die hiesigen Medien scheinen es hingegen nicht gerne zu sehen, dass wir nächstes Jahr wieder international vertreten sein könnten. Anders ist das durchgängige Stiften von Unruhe nicht zu erklären. Es vergeht kein Spieltag, ohne dass neue Gerüchte und Trainer- oder Managerdiskussion in den Zeitungen und Online-Portalen zu lesen sind. Der Höhepunkt war vor dem Spiel am vergangenen Samstag gegen den FC Bayern erreicht: Wenige Minuten vor dem Anpfiff der Partie hatte ein Moderator von Sky nichts Besseres im Sinn, als unserem Trainer das Gerücht zu unterbreiten, dass für die nächsten Saison bereits ein neuer Trainer verpflichtet wurde. Unabhängig vom Wahrheitsgehalt dieser Meldung ist es ein absolutes Unding, den aktuell verantwortlichen Trainer unmittelbar vor so einem schweren Spiel mit solchen Aussagen zu konfrontieren. Es stellt sich die Frage, ob es überhaupt noch Sinn macht, der Presse Interviews zu liefern…weiterlesen


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

Erschienen in: Blauer Brief Nr.15 Saison 15/16
Rubrik: aUsGEholt – jetzt wird’s kritisch

Gästekontigent – zwischen Sicherheitswahn und Solidarität
Kaum ein Thema war für die aktive Fanszene diese Saison so präsent wie das Gästekontingent bei „Risikospielen“. Waren in der Vergangenheit nur einzelne Fanszenen von diesem Thema betroffen, so erwischte es Dynamo Dresden in Frankfurt oder Eintracht Frankfurt bei Union Berlin, traf es in dieser Saison viele größere Derbys. Schon damals zeigten die Fanszenen, dass diese Art der willkürlichsten Kollektivbestrafung (meist betrifft ein Gästeverbot mehrere tausend Zuschauer) starken Gegenwind zur Folge hat. So schaffte es zum Beispiel Dynamo Dresden 2012, das Gästeverbot zu umgehen und trotzdem in recht hoher Anzahl im Stadion zu sein. Möglich wurde dies unter anderem durch eine Vereinbarung mit der Frankfurter Fanszene…. weiterlesen


Vorwärts Schalke

Posted by UGE Allgemein, Infostand

“Ich finde, dass der Club das Konzept haben muss und der Manager zum Klub passen muss.” Dies hat der zukünftige Schalker Sport-Vorstand Christian Heidel nach seiner Vorstellung in der Sitzung des Aufsichtsrats am 21. Februar gesagt. Diese Aussage ist völlig richtig. Schalke 04 braucht ein Konzept. Eine Strategie, die nachhaltig ausgerichtet ist. Eine Strategie, die aufsetzend auf unser Vereinsleitbild auch mit Zielen unterlegt ist.

Unser Verein steht laufend vor der Herausforderung, personelle Änderungen zu bewältigen. Es gab ständige Trainerwechsel mit immerzu anderen Trainertypen und damit zwangsläufig auch einem Spielerpersonal, das von einem Trainer auf den anderen Trainer „vererbt“ wurde. Horst Heldt wird gehen, Christian Heidel kommt. Der Erfolgstrainer der Knappenschmiede, Norbert Elgert, hat ebenfalls seinen Abschied angekündigt. Auch im Aufsichtsrat und in den anderen Gremien sind immer wieder mal auch personelle Veränderungen zu verzeichnen. Aus Sicht des Vereins ist es aber fatal, wenn jeder, der neu zu uns kommt, versucht seine eigenen Sichtweisen umzusetzen, ohne dass der Verein da etwas – auch schriftlich Formuliertes – an Leitlinien vorgibt. So bekommt der Verein keine langfristige rote Linie in sein Handeln. Dies wirkt sich gewiss auch negativ auf den sportlichen Erfolg aus.

Die Schalker Fan-Organisationen FC Schalke 04 Supportersclub e.V., Ultras Gelsenkirchen und Schalker Fan-Initiative e.V. haben daher einen Antrag zur Mitgliederversammlung erarbeitet, der die Bitte an Vorstand und Aufsichtsrat adressiert, eine Strategie für die wesentlichen Bereiche des Vereins (Lizenzspielerabteilung, Knappenschmiede, Finanzen) zu erarbeiten und der Mitgliederversammlung vorzustellen. Wir wollen dabei keine detaillierte Strategie vorgeben, sondern lediglich ein Grundgerüst, ein Fundament, es soll dann Aufgabe des Vorstands und Aufsichtsrats sein, „das Haus zu bauen“, sprich für jeden wesentlichen Bereich eine gezielte und detaillierte Strategie zu entwickeln.

Der Antrag ist vom Aufsichtsrat mehrheitlich nicht zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung zugelassen worden. In dem ersten Schreiben der Bekanntgabe der Nichtzulassung sind keine Gründe dazu angegeben worden. Einen endgültigen Bescheid über die Nichtzulassung des Antrags gibt es bis heute nicht. Nach dem Verlauf des Vermittlungsgesprächs zu urteilen, wird der Antrag aber weiterhin nicht zugelassen werden. In dem Vermittlungsgespräch am 10. März ist den Antragstellern als Einwand mitgeteilt worden, die einzelnen Bereiche des FC Schalke 04 hätten bereits eine Strategie bzw. „jeder wisse, was er zu tun hat“ (Dr. Buchta). Auf gezielte Nachfrage, ob es eine niedergeschriebene Strategie des FC Schalke 04 gibt, antwortete das Aufsichtsratsmitglied Ulrich Köllmann: „Nein, die gibt es nicht.“

Wir werden daher den Antrag aufrecht erhalten und auf der Mitgliederversammlung dafür werben, den Antrag zur Aussprache und Abstimmung zuzulassen.

„Vorwärts Schalke“ soll den Anstoß für die Entwicklung einer von den Mitgliedern und Gremien gemeinsam getragenen Strategie geben. Im Vermittlungsgespräch haben wir betont, dass eine entwickelte Strategie nicht rechtlich bindend ist, sondern lediglich eine politische Leitlinie darstellen soll. Wir sehen darin eine große Chance, die Identität des Vereins zu stärken und den Mitgliedern die nötige Orientierung zu geben, in welche Richtung sich der Verein entwickeln soll.

Den gesamten Antrag findet ihr hier: Antrag

Glückauf!

Signet_AKVS_A01-02


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

Erschienen in: Blauer Brief Nr.14 Saison 15/16
Rubrik: aUsGEholt – jetzt wird’s kritisch

Wenn das Spiel beginnt, vergesse ich alles. Alles um mich herum, alle Gedanken, Ängste und Sorgen, die mich sonst jeden Tag beschäftigen, die ein stetiger Begleiter sind. Es zählt nur das Hier und Jetzt, 90 Minuten plus Nachspielzeit. Wenn ich im Stadion bin, genieße ich die Atmosphäre, alles, was vor, während und nach dem Spiel um mich herum passiert. Genieße das Spiel auf dem Feld, sauge auf, was abseits davon passiert, singe, gröhle, schimpfe, freue mich. Wenn das Spiel läuft, geht es mir gut. Diese kurze Zeit fühle ich mich frei… weiterlesen


Spruchbanderklärung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

In Ruhe auf Schalke arbeiten zu können, ist eine Seltenheit. Dies wurde in den letzten Wochen wieder einmal in Perfektion bewiesen. Zunächst tauchten in den Medien Gerüchte auf, nach denen der zukünftige Manager Christian Heidel mit Lucien Favre einen neuen Trainer verpflichten will.

15_16_bl_27_gladbach_h_sk-7714

15_16_bl_27_gladbach_h_sk-7728

Kaum waren diese von mehreren Seiten dementiert worden und somit wieder verschwunden, ließ es sich unser Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies nicht nehmen, den nächsten Brand zu legen. Schenkt man den Berichten verschiedener Medienhäuser Glauben, wollte Clemens Tönnies eine Geldstrafe einführen, um Mitglieder des Aufsichtsrats abzustrafen, wenn diese Interna nach außen weitergeben. Erscheint diese Maßnahme auf den ersten Blick sehr sinnvoll und unterstützenswert, wird sie bei genauerem Hinsehen ad absurdum geführt. Zunächst ist die angedachte Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro jenseits von Gut und Böse. Die Summe würde wohl jedes Mitglied des Aufsichtsrates in den Ruin treiben – jedes bis auf den Vorsitzenden selbst. Dessen Plan sah aber so aus, dass er selbst von der „Verschwiegenheitspflicht“ befreit wäre und weiterhin in jedes Mikrofon seinen Senf abgeben dürfte. Clemens Tönnies hat es in den vergangenen Monaten und Jahren immer wieder in bester Manier geschafft, sich in den Mittelpunkt zu drängen und mit seinen Aussagen der Presselandschaft Futter für ihre reißerischen Artikel zu liefern. Dadurch hat er schon viel zu oft für Unruhe rund um das Berger Feld gesorgt. Clemens Tönnies sollte also bei seinen Überlegungen, wie er das Loch im Aufsichtsrat stopft, als Erstes bei sich selbst beginnen. Mitte dieser Woche wurde bekannt, dass bei der Tagung des Aufsichtsrats am vergangenen Dienstag die Sanktionen kein Thema mehr waren und man sich anderweitig geeinigt hätte. Schlussendlich war es bloß wieder eine von Clemens Tönnies populistischen Aktionen. Ähnlich seiner Idee aus dem vergangenen Jahr, von jedem Schalke Mitglied 1.000 Euro einzunehmen, um die Schulden zu tilgen.

Dieser Vorfall zeigt zum wiederholten Male auf, dass es vollkommen egal ist wer auf der Trainerbank des FC Schalke 04 sitzt, der Kopf des Aufsichtsrats ist falsch besetzt!

 


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

Erschienen in: Blauer Brief Nr.13 Saison 15/16
Rubrik: Rückblick SG Eintracht Frankfurt AG – FC Schalke 04 e.V. 0:0 (0:0)

Nachdem ich mich langsam an die Drecksterminierungen auf den Sonntag nach den Europa League Spielen gewöhnt hatte, hat sich der DFB für unser Auswärtsspiel in Frankfurt etwas Neues überlegt. Zum ersten Mal in der Bundesligageschichte ist ein Spiel auf Sonntag um 19:30 Uhr angesetzt. Natürlich ist das vierte Sonntagsspiel verständlich, schließlich haben bisher noch nie vier deutsche Mannschaften in der Europa League überwintert. Allerdings hätte man dieses auch um 15:30 Uhr oder 17:30 Uhr parallel zu einem anderen Sonntagspiel terminieren können, ohne dass es eine Überschneidung der Heimspiele von Mainz und Frankfurt gegeben hätte… weiterlesen


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung