Saisoneröffnung 2014/2015

Am Fantreff in der Glückauf-Kampfbahn besteht darüber hinaus die Möglichkeit das VNK-Bekenntnis für die neue Saison abzugeben.
Zum Formular hier klicken
Unterstützung des Filmprojekts „San Siro – Der Film für die Enkel“

Glückauf Schalker!
Die meisten Schalker unter euch werden sicherlich schon von dem Projekt „San Siro – Der Film für die Enkel“ gehört haben. Die einzigartige Geschichte der Eurofighter von 1997 rund um den UEFA-Cup-Sieg in Mailand soll in diesem Filmprojekt für jeden Schalker noch einmal neu aufleben.
Die Halbzeit zur Finanzierung des Projektes von Frank Bürgin und Jörg Seveneick ist aktuell schon überschritten und es fehlt aktuell immer noch viel Kapital, um den Film umzusetzen. Ultras Gelsenkirchen wird das Projekt mit einer Spende von 1.904 Euro unterstützen. Wir hoffen, dass wir damit in den kommenden Tagen auch noch weitere Schalker zum Spenden ermutigen werden. Nur wenn die breite Schalker Anhängerschaft die Idee finanziell unterstützt, wird der Film auch realisierbar sein. Unter http://www.startnext.de/san-siro gibt es weitere Informationen zum Projekt.
Auf geht’s, Eurofighter!
Schalke.V.ereint

Sicher haben sich schon einige von Euch gefragt, warum sich eigentlich so wenig im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04 regt. Im letzten Kreisel gab es eine ziemlich einseitig vorgetragene Vorstellung der Interessen der Vereinsführung unter dem Titel „Starkes Schalke“, aus der Fanszene kamen dazu allerdings bislang wenig Reaktionen. Warum ist das so?
Wir möchten darauf heute die Antwort geben, denn wir haben die Zeit für die Erarbeitung eines Konzepts genutzt, zu dem sich heute der Vorhang für den 1. Akt öffnet: „Schalke.V.ereint“
Unter diesem Motto möchten wir in den kommenden Wochen über die bevorstehende Jahreshauptversammlung am 04.05.2014 informieren, dazu gehören u.a. die Anträge zu Satzungsänderungen, die Kandidaten für den Wahlausschuss und Aufsichtsrat sowie weitere Anträge.
Es wird auch darum gehen, die Motive der Antragsteller zu analysieren und zu hinterfragen, Sinn und Unsinn herauszuarbeiten, sowie die Pros & Kontras aus Sicht der Initiative „Schalke.V.ereint“ darzustellen und Hintergrundinformationen dazu bereit zu stellen.
Wir möchten mit den Mitgliedern des FC Schalke 04 in den Austausch gehen. Wir erheben dabei keineswegs den Anspruch, die Wahrheit für uns allein gepachtet zu haben. Aber wir wollen ein notwendiges Gegengewicht zur Darstellung im Schalker Kreisel bieten, um eine objektive Betrachtung zu ermöglichen. Erst so können sich die Mitglieder des FC Schalke 04 nämlich ein Urteil bilden, das eben nicht einseitig durch Interessen von Vorstand, Aufsichtsrat und Schalker Fan-Club Verband vorgeprägt ist.
Und jetzt werdet Ihr zu Recht fragen: Und wer steckt hinter dieser Initiative?
Wir sind Mitglieder aus den unabhängigen Fan-Organisationen, aber auch unorganisierte Mitglieder, die den FC Schalke 04 lieben, sich für ihn engagieren, das Leitbild konsequent umgesetzt sehen möchten, den „e.V.“ mit all seinen demokratischen Strukturen und Mitgliederrechten erhalten möchten und eine unabhängige Fanvertretung fordern, die auch von Vorstand und Aufsichtsrat als Ansprechpartner akzeptiert wird.
Wir werden Euch weiterhin mit vielen Infos versorgen. Dazu haben wir die Webseite http://schalkevereint.de eingerichtet. Parallel dazu könnt Ihr mit uns auf Facebook, Twitter und Google+ in Kontakt treten. Weitere Infos dazu auf unserer Homepage.
Verteilung Liederfibel

Hallo Schalker!
Trotz diverser Hürden, welche man uns in den vergangenen Wochen von Vereinsseite bzgl. der Verteilung der Liederfibeln in den Weg gelegt hat, konnte dieses Projekt am vergangenen Samstag beim Heimspiel gegen den SV Werder Bremen endlich in die Tat umgesetzt werden. So wurden rund um die Arena durch etliche Helferinnen & Helfer über mehrere Stunden hinweg die Liederfibeln an alle ankommenden Schalker verteilt. Durch viele Gespräche und positive Rückmeldungen können wir rückblickend ein durchweg positives Fazit ziehen. Des Weiteren hoffen wir natürlich, dass wir dadurch die akustische Unterstützung in der Arena ein Stück weiter nach vorne bringen können und gerade in dem Bereich der Verbreitung von Liedtexten einen Schritt in die richtige Richtung machen konnten.
Für eine lautstarke & kreative Nordkurve Gelsenkirchen!
Verteilung Liederfibeln

Hallo Schalker,
Mehrfach mussten wir in den letzten Wochen leider negativ über den Umgang vom Verein mit der aktiven Fanszene berichten. So wird den meisten von Euch sicherlich die Thematik rund um die Verteilung der von uns produzierten Liederfibeln zur Verbesserung der Stimmung in der Arena bekannt sein.
Trotz der Einschränkungen durch Verein und gerade die Person Alexander Jobst, wollen wir am kommenden Samstag vor dem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen einen neuen Anlauf nehmen und gemeinsam zeigen das wir uns auch durch solche Hürden nicht von unserem eigentlichen Weg abbringen lassen.
Nach wie vor ist es eines unserer größten Ziele unsere Mannschaft nach besten Kräften zu unterstützen und die akkustische Unterstützung in der Arena weiter nach vorne zu bringen. Wir hoffen durch das verteilen der Liederfibeln einen weiteren kleinen positiven Schritt in diese Richtung machen zu können.
So sollen die Liederfibeln vor dem Spiel gegen Bremen rund um unser Stadion an andere Schalker verteilt werden. Wenn ihr uns bei dieser Sache tatkräftig unterstützen möchtet, meldet Euch bitte via Email unter [email protected].
Alle weiteren Infos zum weiteren Ablauf erhaltet ihr dann in den kommenden Tagen via Mail.
Schalker – Packen wir es an! Für eine lautstarke & kreative Nordkurve Gelsenkirchen!
Der Fantreff geht in die Winterpause!

Hallo Schalker,
die kalte und ungemütliche Jahreszeit hat uns wieder und somit endet auch in diesem Jahr für uns die Zeit des Fantreffs, an der Glückauf-Kampfbahn. Der Fantreff bleibt also ab dem kommenden Heimspiel gegen Bremen bis auf weiters geschlossen.
Im kommenden Frühjahr werden wir rechtzeitig ankündigen, wann wir wieder zur GAK gehen, um uns mit allen Schalkern gemeinsam auf die Heimspiele einzustimmen.
Bis dahin sind leider keine Anmeldungen zum Projekt “Vorwärts-Nordkurve” mehr möglich.
Wir sehen uns im Stadion.
Aus Viagogo nichts gelernt, Herr Jobst? Nicht vermarktbar? Nicht erlaubt! Schalke 04 verbietet Lieder- Fibel zum Heimspiel gegen Dortmund!

Das heutige Spiel gegen die Schwarz- Gelben wird sportlich sicher keine leichte Aufgabe. Durch die aktuelle Unsicherheit in der Mannschaft, kann da eine lautstarke und positive Unterstützung sicher nicht schaden. So waren auf jeden Fall unsere Gedanken und wir sind eigentlich fest davon ausgegangen, dass es die Vereinsverantwortlichen genauso sehen. Hat man kurz nach dem Heimspiel gegen Saloniki noch gedacht, dass die von Clemens Tönnies angesprochenen Gräben zwischen Fans und Verein langsam aber sicher wieder geschlossen werden, jagt man in den letzten Wochen von einem Rückschlag in den nächsten. Verständlich sind einige Vorgänge schon lange nicht mehr. Oder anders gesagt, einige Personen im Verein werden den Mythos FC Schalke 04 nie verstehen. Unserem Vorstandsmitglied Alexander Jobst dürfte diese Aussage nach der unsäglichen Geschichte mit Viagogo sicher bekannt vorkommen, aber fangen wir von vorne an:
Bereits vor dem Heimspiel gegen Bayern München hat sich abgezeichnet, dass diese Saison nicht nach Plan verläuft und sehr schwierig wird. Um auf den Fan als 12. Mann zu bauen, sind wenige Tage vor dem Spiel Verantwortliche von Schalke 04 mit verschiedenen Ideen an uns herangetreten, um eine lautstarke Unterstützung bei diesem Spiel zu gewährleisten. Eine Idee war eine so genannte Lieder-Fibel, die gemeinsam produziert werden sollte. Sprich ein 4-seitiger Flyer mit den Texten von aktuell verwendetem Liedgut, der im ganzen Stadion verteilt werden sollte. Damit sollten die Texte auch den Schalke-Fans nahe gebracht werden, die nicht so textsicher sind oder nicht regelmäßig Heim- oder Auswärtsspiele besuchen können. Diese Idee stieß bei uns natürlich auf offene Ohren, ist die Verbesserung der Stimmung in der Arena doch eines unserer wichtigsten Ziele. Die Aufgabenverteilung sah vor, dass die optische Gestaltung und Verteilung im Stadion von uns durchgeführt werden und Schalke 04 die Produktion übernimmt.
Den Entwurf hatten wir innerhalb kurzer Zeit fertig. Von verschiedenen Mitarbeitern von Schalke 04 gab es dazu auch keine Einwände und die Lieder-Fibel sollte so in Produktion gehen, wenn nicht Herr Jobst plötzlich noch sein Veto eingelegt hätte. Ihm war es dann nicht recht, dass unser Logo neben dem von Schalke 04 auftaucht und er hätte die Flyer gerne noch mit einem Sponsorlogo von einem großen Foto-Dienstleister geschmückt. Darüber hinaus würde das Design ja dann doch nicht in das offizielle Design von Schalke 04 passen. Die Lieder-Fibel lies sich so nicht vermarkten, also wurde die gemeinsame Aktion abgesagt. Den Entwurf der Fibel wollen wir euch natürlich nicht vorhalten, bildet euch dazu einfach selbst eure Meinung.
Da wir die Idee der Lieder-Fibel aber weiterhin als positiv angesehen haben, wurde das Schalke-Logo entfernt und wir haben selber 50.000 Stück in Produktion gegeben, die zum Heimspiel gegen Dortmund auf den Sitzschalen verteilt werden sollten. Wie eingangs erwähnt, kann die Mannschaft die Unterstützung zur Zeit sicher gut gebrauchen und so haben wir die geplante Aktion offiziell am vergangenen Wochenende angemeldet. Ohne Angabe von Gründen gab es aber auch hier von Herrn Jobst wieder einen Dämpfer. Wenn überhaupt, würde es nur eine Freigabe für den Unter- und Oberrang der Nordkurve geben, alles andere wird nicht genehmigt. Damit wäre der Sinn der Lieder-Fibel jedoch verhältnismäßig gering gewesen, sollten doch gerade die Gegengerade und Südkurve mit der Aktion angesprochen und mehr mit einbezogen werden. Der Großteil der Fans in der Nordkurve ist bei den meisten Texten bereits relativ textsicher. Wobei wir uns hier auch nach einem sinnvollen Grund fragen, wieso eine Verteilung nur in der Nordkurve gestattet ist.
Die Verteilung der Lieder-Fibel sollte Donnerstag Nachmittag geschehen. Bis Donnerstag Mittag lag immer noch keine Freigabe vor, so dass wir die Aktion leider absagen mussten. Bis heute fehlt uns für die Vorgehensweise jegliche Erklärung. Die Fibeln enthielten keinerlei beleidigende oder verbotene Inhalte. Immer noch fragen wir uns, was man daran negativ einschätzen konnte. Mehrfach wurde in den letzten Wochen die Stimmung der Schalke Fans gelobt, auch von Gästetrainern. Eigentlich dürfte es im Interesse der Verantwortlichen sein, dass dies so bleibt bzw. sich die Stimmung sogar noch verbessert, auf Schalke ticken die Uhren aber zur Zeit wohl anders. Mehrfach mussten wir uns in den letzten Wochen ja leider negativ über den Umgang vom Verein mit der aktiven Fanszene äußern. Ein Trend der uns mit traurigen Augen in die Zukunft schauen lässt, wird doch immer so viel über den Mythos Schalke und seiner treuen Fans geredet. Wenn hier nicht bald ein Umdenken stattfindet, sind auch diese Aussagen nur noch inhaltsleere Phrasen.
Und für Sie Herr Jobst: Der Kumpel- und Malocherclub ist mehr als eine eingetragene Marke. Aber nebenbei, auch gute Stimmung lässt sich gut vermarkten!
Ultras Gelsenkirchen, 26.10.2013
Hier könnt Ihr Euch die Liederfibeln runterladen:
Gemeinsame Variante
Produzierte Variante
Es wird enger und enger, Herr Polizeiminister Jäger!

“Die zuständige Sta’ Essen hat das Zeigen des Banners am 21. August 2013 zwischenzeitlich als strafrechtlich nicht relevant eingestuft. Das dementsprechend eingeleitete Ermittlungsverfahren wurde gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.”
Das teilte das NRW-Innenministerium dem Borussen-Online-Fanzine “schwatzgelb.de” auf deren Anfrage mit. Damit ist klar: Von Volksverhetzung kann eh keine Rede sein, aber auch nicht von sonst irgendeiner Straftat, die den Einmarsch der Schlagstock- und Pfefferspray-Kohorte in den Schalker Fanblock rechtfertigt.
Damit ist es Zeit zu handeln:
Anm. d. red.: Orignalartikel des „Schalker Unser“ unter: http://schalke-unser.de/?p=1205