Aktuelle Blaue Briefe
Aktuelle Fotogalerien
Aktuelles
NK-Kalender 2016
Glückauf Schalker,
das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Wie auch in den vergangenen Jahren, werden wir unsere Tradition beibehalten und in diesem Winter wieder gemeinsam mit dem Schalker Fanprojekt mit einem Stand kurz vor Weihnachten auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt vertreten sein. Für unsere Gruppe ist es eine Selbstverständlichkeit, eine aktive Unterstützung für verschiedene Einrichtungen in Gelsenkirchens zu leisten.
Die dritte Auflage des „Nordkurven-Kalenders“ im vergangenen Jahr sprengte alle Dämme. Insgesamt konnten wir mit eurer Hilfe die beeindruckende Summe von 17.000 Euro an das Kinderheim St. Josef spenden. Auch wenn wir es schon an mehreren Stellen betont haben: Diese gigantische Summe war nur mit Hilfe aller Schalker, die sich ein Exemplar gekauft haben, realisierbar. Daher können wir alle gemeinsam stolz auf diesen wahnsinnigen Erlös zurückblicken.
Aufgrund des enormen Erfolgs dieses Projekts, haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschlossen, die mittlerweile 4. Auflage des „Nordkurven-Kalenders“ zu erstellen. Wie schon bei den ersten drei Auflagen wird der Kalender zwei Euro plus eine Mindestspende von 5,50 Euro kosten. Die Spende wird zu 75 Prozent für den karitativen Zweck und zu 25 Prozent für zukünftige Choreos genutzt. In diesem Jahr wird die Spende an das Kinderhospiz Arche Noah gehen.
Am 23.07.2001 eröffnete die Arche Noah als Kurzzeiteinrichtung und Hospiz für Kinder am Marienhospital Gelsenkirchen. Die Einrichtung für unheilbar erkrankte und mehrfach schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche etablierte sich schnell. Mittlerweile haben mehr als 700 Familien das Angebot der Arche Noah in Anspruch genommen. Die Auslastung lag im Jahr 2014 bei 97 Prozent. Überwiegend kommen die Gäste aus dem Ruhrgebiet, aber auch Familien aus den anderen Regionen Nordrhein-Westfalens und den umliegenden Bundesländern nutzen die Arche Noah.
Seit einigen Jahren unterstützen wir die Einrichtung nun schon, da wir von der geleisteten Arbeit vor Ort – analog zum Kinderhaus und der Trauerbegleitung – überzeugt sind. Schon im Jahr 2013 erhielt die Arche durch die erste Auflage des Kalenders eine Spendensumme von 9.000 Euro.
Jeder Schalker, der sich weitere Informationen über die entsprechende Einrichtung einholen möchte, kann dazu auf der eigenen Homepage unter archenoah.eu vorbeischauen.
Wir hoffen, dass – wie schon in den Vorjahren – möglichst viele Schalker dieses Projekt unterstützen, damit die entsprechenden Einrichtungen in Gelsenkirchen von den Spenden profitieren.
Den Kalender im DIN A3-Format könnt ihr ab dem 22.10.2015 beim Euroleague Heimspiel gegen Sparta Prag sowie vor und nach den jeweiligen Partien am UGE-Infostand auf der Nordkurve-Promenade zwischen Block N5 und N6 erwerben. Des Weiteren besteht die Möglichkeit den Kalender im Online-Verkauf auf www.ultras-ge.de zu erstehen. Aufgrund der erhöhten Nachfrage in den letzten Jahren, weisen wir daraufhin, dass sich die Lieferzeit bis zu 14 Tage verzögern kann!
Nordkurve Gelsenkirchen, Gemeinsam für unsere Stadt!
Ältere Beiträge
Sitzer absetzen! – Schalker Stimmen zum Polizeieinsatz in der Nordkurve am 21.08.2013
Ankündigung: FC Schalke 04 U23 – BSG Chemie Leipzig
Schalke 04 U23 – BSG Chemie Leipzig in der Glückauf-Kampfbahn
Nachdem bereits in der letzten Saison Spiele gegen Nürnberg und Enschede stattfanden, findet am 08.09.2013 das nächste Spiel in der Glückauf- Kampfbahn statt. Gegner ist diesmal die BSG Chemie Leipzig, deren Ultragruppe "Diablos Leutzsch" www.diablos-leutzsch.net für...
Polizeieinsatz in der Nordkurve +++UPDATE+++
Nachfolgend dokumentieren wir zwei Berichte über die Vorfälle des gestrigen Abends, welche wir für besonders Lesenswert erachten: http://www.faz.net/-gtm-7gtkg http://schalke-unser.de/?p=1082
Nacktscanner für Gäste auf Schalke traurige Realität
Aufgrund der auf Schalke anscheinend noch immer vorherrschenden unverhältnismäßigen Behandlungen von Gästefans bei internationalen Spielen, sehen wir uns gezwungen, nochmals unsere Zeilen vom 31.10.2008 zu zitieren: Für den regelmäßigen Leser unseres Kurvenflyers,...