Aktuelle Blaue Briefe

Aktuelle Fotogalerien

Aktuelles

Ultras für GE: Weihnachten 2016

Glückauf Schalker,

in den vergangenen Tagen haben wir euch über die in diesem Jahr erzielte Spendensumme unseres Stands auf dem Gelsenkirchener Weihnachtsmarkt berichtet.

Am vergangenen Freitag waren wir, einen Tag vor Heiligabend, unterwegs, um das Kinderheim St. Josef und das Kinderhospiz Arche Noah mit Vertretern unserer Gruppe zu besuchen. Unterstützt wurden wir dabei wie auch in den vergangenen Jahren durch das Schalker Fanprojekt.

Die in diesem Jahr erzielte Spendensumme von 3.255,30 Euro wurde geteilt, um beiden Einrichtungen entsprechende Weihnachtsgeschenke für die Kinder zukommen zu lassen. So wurde den Kindern im Kinderheim Rucksäcke unseres Vereins übergeben, welche mit unterschiedlichen Geschenken wie dem aktuellen Trikot oder Utensilien für den täglichen Schulunterricht gefüllt waren.

Die Kinder in der Arche Noah erhielten eine mit Mitarbeitern der Einrichtung abgesprochene und benötigte Auswahl an unterschiedlichen Arten von Spielzeug wie zum Beispiel ein neues Kettcar, eine Spielküche oder eine Werkbank sowie diverse weitere Sachen.

Wir hoffen, den Kindern sowie Mitarbeitern der jeweiligen Einrichtung zu den Weihnachtstagen eine Freude gemacht zu haben. Die Reaktion der Kinder auf unseren Besuch spricht dabei für sich und bestätigt uns in unserer weiteren karitativen Arbeit für unsere Stadt. Auch in den nächsten Jahren werden wir die Einrichtungen weiter begleiten und nach unseren Möglichkeiten unterstützen.

Neben den Spendeneinnahmen vom diesjährigen Weihnachtsmarkt können wir euch nun auch über den erzielten Spendenerlös vom Verkauf der mittlerweile fünften Auflage unseres Nordkurvenkalenders berichten.

So konnte die Spendensumme im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal gesteigert werden und wir können an dieser Stelle mit großem Stolz bekannt geben, dass wir zum ersten Heimspiel in der Rückrunde 23.500 Euro an das Kinderhaus in Gelsenkirchen Ückendorf übergeben können.

Ein sensationelles Ergebnis, welches verdeutlicht, dass der jährliche Nordkurvenkalender seinen festen Platz unter den Schalkern gefunden hat. An dieser Stelle möchten wir allen Schalkern für ihre Unterstützung danken und hoffen, dass auch im kommenden Jahr mit der nächsten Auflage ein solches Ergebnis erzielt werden kann.

Nur gemeinsam können wir etwas bewegen! Für unsere Stadt!
Ultras für GE.

Wir wünschen allen Schalkern und den begleiteten Einrichtungen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

[svgallery name=“Spendenuebergabe2016″]

Ältere Beiträge

Leseempfehlung

Erschienen in: Blauer Brief Nr.15 Saison 15/16 Rubrik: aUsGEholt - jetzt wird's kritisch Gästekontigent - zwischen Sicherheitswahn und Solidarität Kaum ein Thema war für die aktive Fanszene diese Saison so präsent wie das Gästekontingent bei „Risikospielen“. Waren in...

mehr lesen

Vorwärts Schalke

“Ich finde, dass der Club das Konzept haben muss und der Manager zum Klub passen muss.” Dies hat der zukünftige Schalker Sport-Vorstand Christian Heidel nach seiner Vorstellung in der Sitzung des Aufsichtsrats am 21. Februar gesagt. Diese Aussage ist völlig richtig....

mehr lesen

Leseempfehlung

Erschienen in: Blauer Brief Nr.14 Saison 15/16 Rubrik: aUsGEholt - jetzt wird's kritisch Wenn das Spiel beginnt, vergesse ich alles. Alles um mich herum, alle Gedanken, Ängste und Sorgen, die mich sonst jeden Tag beschäftigen, die ein stetiger Begleiter sind. Es zählt...

mehr lesen

Spruchbanderklärung

In Ruhe auf Schalke arbeiten zu können, ist eine Seltenheit. Dies wurde in den letzten Wochen wieder einmal in Perfektion bewiesen. Zunächst tauchten in den Medien Gerüchte auf, nach denen der zukünftige Manager Christian Heidel mit Lucien Favre einen neuen Trainer...

mehr lesen

Leseempfehlung

Erschienen in: Blauer Brief Nr.13 Saison 15/16 Rubrik: Rückblick SG Eintracht Frankfurt AG - FC Schalke 04 e.V. 0:0 (0:0) Nachdem ich mich langsam an die Drecksterminierungen auf den Sonntag nach den Europa League Spielen gewöhnt hatte, hat sich der DFB für unser...

mehr lesen