Am 13.10. fand nach der Gründungssitzung das erste „Treffen der Fan-Organisationen“ (TFO) in den Räumlichkeiten des Schalker Fan-Club Verbandes statt. Gut zwei Stunden lang diskutierten Offizielle des FC Schalke 04, des Schalker Fanprojekts und Vertreter der großen Schalker Fanorganisationen (Dachverband, Supporters, Ultras, Fan-Ini) miteinander und behandelten aktuelle Fragen rund um den S04. Drei Themenkomplexe standen dabei diesmal im Vordergrund:
Zunächst wurde die letzte Jahreshauptversammlung des FC Schalke 04 noch einmal zum Thema. Alle Teilnehmer des Treffens empfanden speziell den letzten Teil der JHV als sehr unbefriedigend. In diesem ging es um die Tagesordnungspunkte „Anträge“ bzw. „Satzungsänderung“. Das TFO verständigte sich nach intensiver und teils auch konträrer Diskussion darauf, zukünftig die Behandlung von Anträgen zu verbessern und sensibler zu behandeln. Auch die Grenzen der Eingriffsmöglichkeiten über Beschlüsse der Mitgliederversammlung sollen erörtert werden. Eine Satzungskommission ist bereits ins Leben gerufen worden, um alle abgelehnten Anträge der letzten JHV, aber auch die Begrenzung der Eingriffsmöglichkeiten zu diskutieren. Am 29.10. findet das erste Treffen mit den Antragstellern statt, ein Vorschlag zur geordneten Behandlung von Mitgliedsanträgen wird bis dahin gemeinsam erarbeitet. Schalke 04 wird über den Schalker Kreisel/die Homepage alle Mitglieder darüber informieren und ihnen die Möglichkeit geben, etwaige Themen an die Kommission zu richten.
Der zweite Punkt der Tagesordnung befasste sich mit einer intensiven Nachbesprechung des letzten Derbys. Alle Teilnehmer trugen ihre Erfahrungen zusammen und man kam schlussendlich zu der Erkenntnis, dass dieses Derby trotz zahlreicher Misstöne im Vorfeld und ebensolcher „Nachwehen“ insgesamt ruhig verlaufen sei. Besonders das Thema An – und Abreise wurde intensiv diskutiert. Eine für alle Parteien zufriedenstellende Lösung habe man hier immer noch nicht gefunden. Möglichkeiten zur zügigen An- und Abreise sollten bis zum nächsten Auswärtsspiel in DO von den adäquaten Stellen möglichst zeitnah und verbindlich erarbeitet werden.
Mit dem dritten und letzten Tagesordnungspunkt beschäftigte sich das TFO mit dem „50+1-Antrag“ von Hannover 96 und erörterte eine gemeinsame Positionierung. Ein solidarische und eindeutige Stellungnahme der Fan-Organisationen – als auch organisierte Aktionen dazu – werden in den kommenden Tagen vorgestellt. Der S04-Geschäftsführer Peters Peters erläuterte zudem den Gegenantrag „Richtlinie für gerechtere Wettbewerbsbedingungen“ (siehe www.schalke04.de) des S04, den man ebenfalls bei der DFL eingereicht hat.
Abschließend einigte man sich unter „Sonstiges“ noch auf die Prüfung der Möglichkeit, die Gästeblockmaße zur Vorbereitung von Choreos, Spruchbändern etc. für die Gästefans, nach Hamburger Vorbild, zu veröffentlichen. Ebenso wünschten sich die Fanvertreter eine Lockerung gewisser Bestimmungen (z.B. das Verbot von Doppelhaltern) für Gäste beim Besuch unserer Arena. Zudem bat man darum, die baulichen Rahmenbedingungen zur Verlagerung des UGE-Podestes in die Nordkurve hinein zu prüfen.
Das „TFO“ wurde zur Verbesserung des Informationsaustausches zwischen den Fans und dem FC Gelsenkirchen-Schalke 1904 e.V. ins Leben gerufen. Es dient zur regelmäßigen Diskussion und Abstimmung der Belange der beteiligten Organisation. Oberstes Ziel des „TFO“ ist es, bei unterschiedlichen Auffassungen Kompromisslösungen zu erarbeiten. Die Treffen finden im Abstand von zwei Monaten statt, das nächste ist somit Mitte Dezember. Themenvorschläge können von allen Fans und Fan-Organisationen bis zu 10 Tage vor dem jeweils nächsten Treffen dem SFCV mitgeteilt werden. Die Mitglieder des TFO entscheiden gemeinsam über deren Aufnahme in die Tagesordnung.