Am Dienstag, den 4.11.2008 stellte sich S04-Geschäftsführer Peters der Fanszene zu einer „Meckerstunde“. Es folgt die Zusammenfassung der Gesprächsthemen und der daraus resultierenden Ergebnisse.
Kontrolle 1000 Freunde Mauer:
Laut Volker Fürderer wurden derartige Kontrollen bereits ca. 30 Mal durchgeführt und Schwarzhändler im vierstelligen Bereich gefasst, ohne dass dies großes öffentliches Aufsehen erregt hat. Viele Fans erwarten vom Verein den Kampf gegen den Schwarzhandel. Peter Peters sprach in diesem Zusammenhang von einer „Schwarzmarkthysterie“ die sowohl im Umfeld des Vereins, als auch innerhalb, aufgekommen sei.
Beim Spiel gegen Bielefeld wurden fälschlicherweise Fans, welche über die offizielle Kartentauschbörse des Vereins Karten getauscht / zum Originalpreis verkauft haben, kontrolliert.
Diese Kontrollen sind laut Berichten der Anwesenden unverhältnismäßig gewesen, so wurde zum Beispiel den Forderungen der Betroffenen, z.B. den Sicherheitschef zu Kontaktieren seitens der Ordner nicht nachgegangen. Des Weiteren wurde bemängelt, dass die eingesetzten Ordner nicht sachkundig waren und so z.B. von der offiziellen Tauschbörse nichts wussten.
Volker Fürderer, Sicherheitsbeauftragter des S04, versprach diesen Dingen nachzugehen, sowie vermehrt bei derartigen Kontrollen Präsenz zu zeigen.
Die Abstimmung mit dem Ordnungsamt soll in Zukunft ebenfalls verbessert werden.
Außendarstellung auf schalke04.de
Es wurde bemängelt, dass sich Berichte zu brisanteren Sachverhalten, wie den Vorkommnissen an der Tausend Freunde Mauer oder den Ergebnissen des Kartenausschusses teilweise Dinge nicht wahrheitsgetreu wiedergegeben wurden, bzw. bei den Beteiligten unterschiedliche Auffassungen herrschten.
Bei Gremien wie dem Kartenausschuss einigte man sich darauf zukünftig die Ergebnisse vor Veröffentlichung gemeinsam festzuhalten um Unstimmigkeiten zu vermeiden. Unterschiedliche Standpunkte werden dann als solche gekennzeichnet.
Kartenpreisgestaltung internationale Spiele
Ergebnislos verlief die kontroverse Diskussion über die Topzuschläge bei internationalen Spielen. Peter Peters sah sich in seiner Preispolitik bestätigt, wie die Tatsachen von „geringen“ Zuschauerzahlen gegen Paris und des bereits ausverkauften Spiels mit Zuschlag gegen Manchester zeigen. Zu Thema der Kartenpreise wird ein gesonderter Stammtisch bis Ende des Jahres durchgeführt. Volker Fürderer klärt, ob eine Kündigung für Schalke Total Abos auch innerhalb der laufenden Saison möglich ist.
Fall Rafinha
Eine Zahlung von Rafinha oder dem brasilianischen Verband ist laut Peters noch nicht eingegangen. Hier steht das Urteil des CAS aus, man gibt sich aber zuversichtlich in dieser Sachlage recht zu bekommen.
Peters verurteilte das Verhalten von Sepp Blatter bzw. der FIFA in diesem Fall, wodurch laut seiner Aussage durch die ungeklärte Sachlage Verein und Spieler die Verlierer waren.
Würfe von Gegenständen
Peter Peters sprach von sich aus die laufenden Verfahren bezüglich Würfen von Gegenständen auf das Spielfeld an, welche in letzter Zeit vermehrt aufgetreten sind. Zur Zeit laufen sechs Verfahren, fünf bezüglich Auswärts-, eins bezüglich eines Heimspiel wegen solcher Vorkommnisse. Eine Geldstrafe kann wohl nicht mehr abgewendet werden. Es wird appelliert diese Würfe zu unterlassen, da man sonst die Einführung von Fangnetzen in der Arena nicht verhindern kann.
Eine generelle Verschlechterung der Sicherheitslage konnte von der Runde nicht bestätigt werden.
Behandlung der Gästefans
Es wurde vorgeschlagen dem Modell von z.B. St. Pauli zu folgen, welches vorsieht, den Gästefans bei den Spielbesuchen in einer Art Bewährungsmodell erstmal alle Tifo-Utensilien erlaubt werden. Dem wurde nicht zugestimmt, es sollen aber Lockerungen bezüglich der erlaubten Utensilien, insbesondere bei Doppelhaltern und Schwenkfahnen, gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden geprüft werden.
Kontrolle der Paris Fans
Ebenfalls keine Einigung konnte bezüglich der harten Kontrollen der Fans von Paris St. Germain erzielt werden. Die angewendeten Maßnahmen sind auch aus Vereinssicht nicht erstrebenswert und sollen absolute Ausnahme bleiben. Allerdings sieht man die durchgeführten Kontrollen als gerechtfertigt, da sogar der Gastverein solche Kontrollen gefordert habe.
50 + 1
Peter Peters berichtete, dass eine Aufweichung der Regelung von der DFL abgelehnt worden ist. Umgehungsmöglichkeiten dieser Vorschrift sollen reguliert werden. Es wird erwartet, dass Hannover 96 gegen diese Entscheidung klagt.
Trikotgestaltung
Eine detaillierte Trikotmitgestaltung der Fans soll es in Zukunft nicht geben, generell sei man aber für Wünsche offen, wie z.B. wieder in Blauen Trikots mit weißer Hose anzutreten.
Gustavo
Die Aussicht im Fall Gustavo eine Entschädigung zu erhalten stuft Peters als gering ein. Er geht davon aus, dass dieser Fall im „Nirvana der Sportgerichtsbarkeit“ versinken wird.
Arena Auslastung
Das Problem Veranstaltungen für die Arena zu bekommen, liegt in der starken Auslastung durch den Spielbetrieb begründet. So müssen mehrere Termine geblockt werden, da die Terminierung der Spiele nicht langfristig genug klar ist. Die Beteiligung am internationalen Wettbewerben erschwert die Terminfindung zusätzlich.
Infrastruktur Vereinsgelände
Die Pläne für das Amateurstadion liegen vor und sollen dem Aufsichtsrat vorgestellt werden. Weiter sind neue Trainingsplätze, ein neuer Fanshop, sowie die Auslagerung des Ticketing geplant.
Nichtraucherblöcke
In den Familienblöcken besteht bereits Rauchverbot, ein Rauchverbot in andern Blöcken soll es nicht geben.
Auswirkungen der Finanzkrise
Man sieht keine erhöhte Gefahr durch die momentane Finanzkrise, bezüglich der Unterstützung durch Sponsoren.