Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen Hoffenheim

Posted by UGE Diverses

Update vom 25.05.: In zahlreichen E-Mails wurden wir durch Schalke-Fans darüber informiert, dass die Unterschriftensammlung des Vereins „Deutsche Kinderhilfe“ offenbar ohne Genehmigung vor und in der Arena durchgeführt wurde. Ob couragierte Fans dem Treiben ein Ende gesetzt haben, ist uns leider nicht bekannt.

Update vom 24.05.: Wie uns der FC Schalke 04 auf Nachfrage vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim mitteilte, hat die „Deutsche Kinderhilfe“ keine Genehmigung für die Durchführung der Unterschriftenaktion beim FC Schalke 04 beantragt. Ferner teilte uns der FC Schalke 04 mit, dass die notwendige Genehmigung im Falle einer Anfrage nicht erteilt worden wäre. Wie wir aus verschiedenen Quellen erfahren haben, wurde die Unterschriftenaktion zumindest bei Hannover 96 und bei Borussia Dortmund durchgeführt.

Wie wir erfahren haben, plant die „Deutsche Kinderhilfe“, am Samstag rund um die Arena eine Unterschriftensammlung. Mit dieser Unterschriftenaktion sollen die Internetzensur-Pläne der Bundesregierung unterstützt werden.

Worum geht es?

Die Bundesregierung, allen voran Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, plant ein Gesetz, wonach Listen mit Internetseiten eingerichtet werden sollen, die kinderpornographischen Inhalt bereit stellen. Die Provider sollen per Gesetz dazu verpflichtet werden, die Seiten zu sperren, so dass diese nicht mehr über einen deutschen Netzzugang aufgerufen werden können. Was sich auf den ersten Blick unterstützenswert anhört – wer ist  nicht gegen den Mißbrauch von Kindern? – entpuppt sich auf dem zweiten Blick als Türöffner für weitreichende Meinungszensur. Heute geht um Kinderpornopraphie, vielleicht schon morgen um Webseiten von Gruppen (oder auch Webseiten sogenannter Killerspiele), die Polizei und Co aus anderen Gründen ein Dorn im Auge sind, wie Beispiele aus anderen Ländern zeigen.

Hinzu kommt, dass Experten mehrfach darauf hingewiesen haben, dass besagte Sperren Pädophilen den Zugang lediglich erschweren und so allenfalls zufällige Seitenbesuche blockieren. Es ist jedoch davon auszugehen, dass derart veranlagte Menschen alles versuchen werden, um dennoch Zugang zu nach wie vor verfügbaren Servern Zugang zu bekommen. Es wäre folglich wesentlich erfolgsversprechender z.B. die Staatsanwaltschaften personell zu verstärken, damit die Abschaltung des illegalen Inhalts und die Ermittlung der Täter vorangetrieben wird, anstatt einfach mit Sperrlisten Teile des Internets zu blockieren. Des Weiteren zeigen Untersuchungen, dass Kinderpornographie in erster Linie offline bzw. abseits frei zugänglicher Internetseiten verbreitet wird.

Die Gegenbewegung
Mit dem Bekanntwerden der Pläne der Bundesregierung formierte sich im Web eine Gegenbewegung, um noch vor der Wahl die Stimme gegen diese Maßnahme zu erheben. Dazu wurde von Franziska Heine auf der Seite des Deutschen Bundestages eine Petition mit dem Namen „Internet – Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten“ erstellt. Das e-Petitionssystem des Bundestags sieht vor, dass ab einer 50000 Unterzeichnern sich der Bundestag mit der Petition befassen muss. Dieses Ziel wurde aufgrund zahlreicher kritischer Bürger glücklicherweise schnell erreicht. Inzwischen haben annähernd 90000 Bürger die Petition unterzeichnet. Wer dies noch nicht getan hat, kann dies noch bis zum 16.06.2009 tun. Jede weitere Stimme verstärkt den Druck auf die Bundesregierung!

Die Gegen-Gegenbewegung
Der Verein „Deutsche Kinderhilfe“, nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Kinderschutzbund, hat nun eine Kampagne gestartet, die es sich zum Ziel setzt, 100000 Unterschriften zu sammeln, die für den Gesetzentwurf stimmen. Um dieses Ziel schnell zu erreichen, hat man sich offenbar bewusst für Großveranstaltungen wie das Spiel am Samstag entschieden. Unterschreiben kann man für den Satz “Ja, ich stimme für das Gesetz gegen Kinderpornographie im Internet ab”. Es ist zu befürchten, dass sich viele Stadiongänger von der Botschaft „Gegen Kinderpornographie“ überrumpeln lassen und im Vorbeigehen unterschreiben.

Unser Anliegen
Wir möchten auf diesem Wege möglichst viele Schalker über die Unterschriftensammelaktion des Vereins „Deutsche Kinderhilfe“ aufklären. Nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und beschäftigt Euch mit den Hintergründen dieser Aktion bzw. der gesamten Thematik. Danke!

Darüber hinaus hoffen wir, dass der FC Schalke 04 diese Aktion nicht genehmigt bzw. eine erteilte Genehmigung zurück zieht.

Weiterführende Links
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/zappinteraktivinternetsperren100.html
http://netzpolitik.org/2009/deutsche-kinderhilfe-fuer-zensursula/
http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/petition-nutzer-gegen-zensurfilter

Sehr sehenswerter Clip zum Thema Überwachung

Du bist Terrorist from lexela on Vimeo.


9 Responses to “Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen Hoffenheim”

  1. […] nicht ausschließen ist die Reaktion auf die Unterschriftensammlung der„Deutsche Kinderhilfe“: Ultras Gelsenkirchen: Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen […]

  2. […] plant die Deutsche Kinderhilfe, Unterschriften FÜR die Internetsperre bei Fußballfans zu holen (am Samstag in Gelsenkirchen) – macht Fußballfans in eurem Umfeld darauf aufmerksam, dass die Deutsche Kinderhilfe hier in […]

  3. […] und beleuchten die Unterschriftenaktion der “Deutschen Kinderhilfe” kritisch: Clickedy. Auszug: Unser Anliegen Wir möchten auf diesem Wege möglichst viele Schalker über die […]

  4. […] die “Ultras Gelsenkirchen”, eine Vereinigung besonders treuer Schalke-Fans, doch recht vehement dagegen wehren, als Stimmvieh für “Zensursula” instrumentalisiert zu […]

  5. […] die im Film beschriebene Gegeninitiative gibt es nun offenbar eine Gegen-Gegeninitiative. Die Ultras Gelsenkirchen berichten hierzu auf ihrer Website folgendes: Wie wir erfahren haben, plant die „Deutsche Kinderhilfe“, am Samstag rund um die […]

  6. […] Gelsenkirchen: Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen Hoffenheim – Kommentar: Fussballfans sind BürgerInnen und Bürger, die sich nicht misbrauchen lassen […]

  7. Da sag noch mal einer……

    … Fußball-Fans wären dumm. Der lebendige Beweis, dass Hardcore-Fußballfan und Sachverstand sich nicht ausschließen:
    Ultras Gelsenkirchen: Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen Hoffenheim
    [Nachtrag: IX und Jens Scholz eklen sich…..

  8. […] ein Aufruf von Fussball-Fans gegen die Untrerschriftensammlung der deutschen […]

  9. […] vor Fußballstadien – die Ultras Gelsenkirchen informieren im Beitrag Zweifelhafte Unterschriftenaktion beim Spiel gegen Hoffenheim darüber: Der Verein „Deutsche Kinderhilfe“, nicht zu verwechseln mit dem Deutschen […]

Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung