Pyrotechnik legalisieren – Emotionen respektieren

Posted by UGE Diverses

„Wir bekennen uns zu Pyrotechnik und zum verantwortungsvollen Umgang mit Pyrotechnik. Wir lieben die Pyrotechnik, so wie wir unsere Zaunfahnen, Choreographien und Gesänge lieben. Bengalische Feuer und die bunten Farben des Rauches sind feste Bestandteile der Fankultur. Für uns ist Pyrotechnik ein Mittel, um Feierstimmung zu schaffen, ein Teil der oft zitierten südländischen Atmosphäre!“ (Auszug aus dem Selbstverständnis „Vorwärts Nordkurve!“, Ultras Gelsenkirchen)

Während vor nicht allzulanger Zeit Pyrotechnik außerhalb unserer Subkultur fast nur noch als negativ dargestellt wurde, können wir inzwischen erfreulicherweise einen Wandel beobachten. Dazu hat vor allem die in der vergangenen Saison gestartete Kampagne „Pyrotechnik legalisieren – Emotionen respektieren“ und der bewusstere Umgang mit Pyrotechnik beigetragen. Immer häufiger wird Pyrotechnik kontrolliert zum Einsatz gebracht und auf Böller, Leuchtraketen und das Werfen von pyrotechnischen Gegenständen verzichtet.

Nicht zuletzt durch den fortwährenden, jedoch veränderten Einsatz von Pyrotechnik hat auch auf Funktionärsebene ein Umdenken eingesetzt. Im Rahmen des aktuellen Dialogs mit Verantwortlichen sind wir als Teil der Kampagne nicht nur gesprächs-, sondern auch kompromissbereit.

Um allen Kritikern zu verdeutlichen, dass die Nordkurve Gelsenkirchen in der Lage ist sich selbst zu regulieren, bitten wir alle Schalker an den ersten drei Spieltagen der Bundeliga sowie im Pokalspiel am Sonntag komplett auf Pyrotechnik zu verzichten!

Mit kleinen Schritten kommen wir so dem Ziel, die Legalisierung von Pyrotechnik in deutschen Stadien, hoffentlich immer näher.


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung