Kartenpreiserhöhungen – Schalke auf dem Weg zum Wucher- und Monetenclub?

Posted by UGE Diverses

Mit der letzten Mitgliederausgabe des „Schalker Kreisels“ (Nr. 20) wurde allen S04-Mitgliedern am 24.03.2012 mitgeteilt, dass es in Abstimmung mit dem Schalker Fan-Club Verband zur neuen Saison eine „moderate Anpassung“ der Eintrittspreise geben würde. Ebenso würde es in den Folgejahren eine preisliche Umstellung der „Altkunden“ zu „Neukunden“ geben, weitere Informationen würde man bis Ostern in einem separaten Schreiben des Vereines erhalten. Das dicke Osterei kam dann tatsächlich auch für viele langjährige – und entsetze – Jahreskarteninhaber pünktlich zum Osterfest ins Haus geflattert. Angekündigte Kartenpreisanpassungen, unter anderem mit den Argumenten „frei Parken“ und „freier ÖPNV“ begründet, auf fünf Jahre verteilt, verhagelten so manchem Schalker die Feiertage – und zwar gründlich. Kostete, zum Beispiel, eine Sitzplatzjahreskarte im Oberrang Nord (Ecksegment) im Jahr der Arena-Eröffnung 2001 noch 188€ (inklusive eines Europapokalspieles), so soll dieselbe Karte, laut Schreiben des Vereines vom 04.04.2012, nur 15 Jahre später, zur Saison 2016/2017, bereits 451€ kosten.

Wir, die großen Schalker Fan-Organisationen, wurden zu diesem Thema „Kartenpreise“ – entgegen aller langjährigen Gepflogenheiten – weder im Vorfeld befragt, noch waren wir überhaupt über etwaige Verhandlungen in Kenntnis gesetzt. Daher waren wir – ebenso wie viele andere Mitglieder, Jahreskarteninhaber, Fan-Clubs und Bezirke auch ziemlich überrascht über diese Meldung. Gerade – und vor allem – auch vor dem Hintergrund, dass man sich gerade in Sachen „Leitbild“, welches ebenfalls auf der kommenden Mitgliederversammlung verabschiedet werden soll, unter Punkt 4 auf folgenden Passus geeinigt hatte:

„Der FC Schalke 04 ist als Kumpel- und Malocher-Club entstanden. Daher ermöglicht unser Verein im Rahmen seiner wirtschaftlichen Verhältnisse seinen Anhängern aus allen gesellschaftlichen Schichten die Teilnahme am Vereinsleben und den Besuch der Spiele. Aus unserer Tradition als Bergarbeiterverein heraus bekennen wir uns zu unserer sozialen Verantwortung. Der Arbeit im Ehrenamt messen wir dabei besondere Bedeutung zu.“

Wir sind übergreifend und einstimmig der Auffassung, dass wir bei den angekündigten Kartenpreisen, die heute schon zu den teuersten in Deutschland gehören, diesem Leitbild – das wir weiter für richtig halten und unterstützen werden – mit so einer „Anpassung“ nicht gerecht werden können. Ebenso vertreten wir im Übrigen gemeinsam die Ansicht, dass Schalke grundsätzlich kein „Einnahmen“-, sondern vielmehr seit vielen Jahren ein massives „Ausgabenproblem“ hat.

Schnell machte sich im gesamten Vereinsumfeld massiver Unmut breit, auch was die Vorgehensweise/Kommunikation betraf, die Fan-Organisationen beschlossen den kommenden TFO („Treffen der Fan-Organisationen“) zu nutzen, um im direkten Gespräch mit S04/SFCV das Problem zu besprechen. Dabei beriefen und berufen wir uns auf eine Stellungnahme, die noch aus der „Magath-Ära“ stammt. Eine Stellungnahme, in welcher alle Fanvertretungen damals geschlossen und in aller Schärfe die magathsche Einsetzungen von sogenannten „Neukundenpreisen“ kritisierten. Es war die Geburtsstunde der sogenannten „Kleinen Gruppe“. Die Stellungnahme ist auch heute noch online nachzulesen.

An diesem Standpunkt hat sich, zumindest nach der Auffassung der Fan-Organisationen, bis heute nichts geändert. Dementsprechend sind auch gerne wiederholte Aussagen, es habe vor zwei Jahren einen übergreifenden „Konsens“ in dieser Frage gegeben, schlichtweg und einfach falsch.

Nachdem der „TFO“ zunächst einmal verschoben werden musste, traf man sich am 18.04.2012 zum Meinungsaustausch in der Schalker Geschäftsstelle. Den Fan-Organisationen wurde zu diesem Treffen, wahrscheinlich von der entstandenen Drucksituationen ausgehend, kurzfristig seitens des S04-Vorstands, des SFCV und der S04-Fanabteilung ein Kompromissvorschlag vorgelegt. Dieser Vorschlag sieht u.a. die Einführung einer vierten, vergünstigten Preiskategorie in den Eckbereichen des Oberrangs vor. Darüber hinaus beinhaltete der Kompromissvorschlag weitere Angleichungen (u.a. für die Schwerbehindertenblöcke), wie auch die Abschaffung des Topzuschlages
bei Stehplätzen und die Einführung eines „Sozialtickets“ bei ausgesuchten Spielen. Auch soll eine möglichst kundenfreundliche Lösung für Dauerkarteninhaber geschaffen werden, die einen Kategoriewechsel vornehmen möchten.

Auch wir, die Fanorganisationen, wollten den TFO nutzen, um im direkten Gespräch mit S04/SFCV das vorliegende Problem zu besprechen. Unter anderem mangels Vorbereitungszeit kam es im Rahmen dieser Sitzung zu keiner Einigung, auch wenn der angebotene Kompromiss von S04/SFCV ganz sicher schon einmal in die richtige Richtung ging. Man verabredete sich erneut für den 24.04. um, nach internen Diskussionen, erneut über einen möglichen Kompromiss zu beratschlagen.

Zum Treffen brachten dann die Fan-Organisationen erstmalig ihren eigenen Vorschlag ein. Dies war uns, mangels Einbeziehungen in jegliche Gespräche, bisher nicht möglich gewesen.

Unser Vorschlag sieht wie folgt aus:

Wissend, dass der Grund für die Erhöhung der Kartenpreise wirtschaftliche Notwendigkeit ist, sind wir bereit, eine Erhöhung der Dauerkartenpreise unabhängig der Kategorie um 5 % zu akzeptieren. Des Weiteren beinhaltet unser Vorschlag, wie es auch der korrigierte Vorschlag des Vereins – in Zusammenarbeit mit dem SFCV – vorsieht, für die kommende Saison einen Kartenausschuss ins Leben zu rufen, der ein sozial verträgliches Konzept entwickelt.

Diesem, unserem, Vorschlag konnten bzw. wollten wiederum S04, die S04-Fanabteilung und der SFCV leider nicht zustimmen. Unserer Ansicht nach ist und bleibt jedoch die Anhebung der Kartenpreise auf das sogenannte „Neukundenniveau“ das Hauptproblem. Dazu wird es auch keinerlei Zustimmung von den Fan-Organisationen geben.

Es kann nicht sein, dass man beim “Kumpel- und Malocherclub“ demnächst die Eintrittskarte für einen Großteil der Fans und Mitglieder schlichtweg und einfach „unbezahlbar“ sein wird. Wir hoffen, dass bei Verein und SFCV schon zeitnah Gesprächs- und Verhandlungsbereitschaft in dieser Frage signalisiert wird. Damit, bei allen wirtschaftlichen Zwängen, aus uns demnächst nicht der „Wucher- und Monetenclub“ wird.

Gerne hätten wir diesen öffentlichen Weg vermieden. Leider sehen wir uns aufgrund der bevorstehenden Sommerpause nun mehr zum Handeln gezwungen.

Wenn ihr unseren Vorschlag für unterstützenswert haltet, könnt ihr euch per E-Mail [email protected] an uns wenden und euch als Unterzeichner eintragen lassen.

Supporters Club e.V., Schalker Fan-Initiative e.V., Ultras Gelsenkirchen e.V.

Weitere Unterzeichner (Fanclubs/Fangruppen):
Bagage
Chaos N5
Hamm für GE
F.D.C. on Tour
Fangruppe „Bier 2 €“
Blue DanGEr Bad Urach
Fangruppe „Alles für Schalke“
Schalke-Fanclub Daseburg
Schalke-Fanclub Eurofighter Ense-Bremen
Schalke-Fanclub Libuda-seine-Enkel
Schalke-Fanclub Blau Weiße Kobolde Siegerland e.V.
Olsengang Marburg
Fangruppe „Erkenschwick“
Schalke Hardcore
Schalke-Fanclub Blau Weisse Treue Ennigerloh Neubeckum
Fan-Club Schalker Freunde Bad Driburg 1997 e.V.
Sektion Münsterland
Blau Weisse Naabtalknappen 1998
Marler Jungs
Schalke Fanclub Kohlenpott 1991
S04 Fanclub Nordbaden – Pfalz
LIBUDA S04 Fanclub Linden
Schalker Knoase Wetten
Fangruppe MBK Mike-Büskens-Kirche
Blau – Weiße Freunde Lütmarsen
Blau Weisse Kumpels Sassenberg
FCN Maapiraten Kemmern
Totale Dominanz Buer
Blue Power Ückendorf
S04-Fanclub Alstätte Graes
Königsblau bis in den Tod Weimar
Königsblau Lahneck
Schalke Fanclub OSGALE 2004
Schalker Fanclub Blau Weisse Bosschenaren
Kumpels GE
Marler Knappen
hinchada k.m.f. 1904
RheinPOTT-Kanaken Köln
Kurort-Knappen Bad Westernkotten
Schalker Dampflok 1904
Ramsdorfer Kreisel e.V.
Fangruppe WMDD
Kurven-Clowns
Fraktion Münster
GEbrüder-Rheinbach
Altmeister“ Krefeld 1983 e.V.
Schalker Freunde Lippe
Schalke Fan Club Blaubären Fölsen 1995
Fanclub Blau Weiße Adler 04
Schalke Fan-Club Arnsberg e.V.
Schalker Freunde Ottmarsbocholt
Rhede on Tour
FC Schalke 04 Fan-Club Königsblau Sulzbachtal-Saar e.V.2005
andersrum auf schalke
Die Königsblaue-Linie
Sportfreunde Kurpfalz 04
Fanclub Pott 97 Herne


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung