Fragebogen WA-Kandidat Wolfgang Bone

190522_boneBitte stell dich kurz vor

Wolfgang Bone, geboren am 8.2.1972. Verheiratet, keine Kinder.

Beruflicher Werdegang seit 2016

09/2018 – heute Technischer Leiter bei der Kompernaß Immobilien GbR

Tätigkeiten:

  • Überwachen der Betreiberpflichten
  • Erstellen von Instandhaltungsplänen
  • Budgetverantwortung
  • Technischer Einkauf inklusiv Vertragsmanagement
  • Kaufmännisches Auftragsmanagement
  • Investitionsplanerstellung
  • Mitarbeiterführung
  • Durchführung von Teambildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität
  • Gewährleistungs- und Mängelverfolgung in der Instandhaltung

03/2016 – 09/2018 Projekt Manager bei der Grand City Property Ltd.

Tätigkeiten:

    Projektverantwortung für die übertragenen Projekte wie zum Beispiel:

  • Einbau von Heizungsanlagen
  • Einbau von Aufzugsanlagen
  • Einbau von Lüftungs- Kälteanlagen
  • Strangsanierungen von Heizung- und Trinkwasserleitungen
  • Angebotseinholung und Rechnungs- bearbeitung
  • Vorbereitung zur Vorlage von Wartungs- verträgen bei der GF
  • Budgetierung für anfallende Projekte
  • Unterstützung der Propertymanager für alle Technischen Fragen

Weiterbildung in Abendschulform

09/2006 – 08/2008 Betriebswirt/HWK
03/2006 – 07/2006 Ausbildung der Ausbilder
11/2005 – 01/2007 Fachkaufmann/HWK

Seit wann und wie regelmäßig besuchst du die Spiele des FC Schalke 04? Seit wann bist du Vereinsmitglied und was hat dich damals dazu bewogen?
Seit den 90er Jahren besuche ich regelmäßig die Spiele der Schalker. Also habe ich auch die schweren Zeiten in der 2. Liga miterleben müssen. Trotz vieler Bemühungen blieb es mir leider verwehrt nach dem Bau der Arena in den Besitz einer Dauerkarte zu kommen. Im Jahr 2015 hatte ich dann das große Glück für meine Frau und mich eine Dauerkarte zu erlangen. Seitdem wurde kein Heimspiel mehr verpasst und selbst zu den Auswärtsspielen fahren wir, so oft wir können. Seit 2014 bin ich Mitglied beim FC Schalke 04. Die Liebe zu diesem Verein und natürlich die Vorteile als Vereinsmitglied viele Angebote exklusiv zu erhalten haben mich unter anderem dazu bewogen Mitglied diesen geilsten Club der Welt zu werden.

Warum hast du dich für den Wahlausschuss beworben? Was qualifiziert dich persönlich für die Arbeit im Wahlausschuss? Warum sollten die Mitglieder dir ihre Stimme geben?
Seit den Kindheitstagen halte ich den Schalkern Farben und dem Verein die Treue. Jetzt möchte ich aktiv am Vereinsleben teilnehmen und zur Weiterentwicklung beitragen. Bedingt durch meinen beruflichen Werdegang, welches auch das Personalmanagement beinhaltet, bin ich es gewohnt auch im Kollektiv Entscheidungen zu treffen. Diese Erfahrungen ermöglichen es mir die richtige Auswahl für potentielle Aufsichtsratskandidaten zu sondieren. Nicht zuletzt aus den vorgenannten Gründen, sondern auch weil ich weiß wie wir Schalker ticken und das blaue Blut in mir fließt werbe ich um die Stimmabgabe für meine Person.

SCHALKE WIR LEBEN DICH sind für mich nicht nur 04 Worte sondern Lebensinhalt!

Was macht für dich einen guten Aufsichtsratskandidaten aus?
Der ideale Kandidat sollte außer seiner fachlichen Kompetenz, die bedingungslose Einsatzbereitschaft für den Verein mitbringen. Er muss kompromissbereit, durchsetzungsstark und gleichzeitig Teamplayer sein. Leidenschaft und Schalker Herzblut sind Grundvoraussetzungen um solch eine Position zu besetzen. Neutralität und Zukunftsorientierung sind Bausteine seines Handelns. Er verinnerlicht die Philosophie, das Leitbild und die Werte des Clubs, um eine erfolgreiche Arbeit in diesem Gremium auszuführen.

Wie beurteilst du die Arbeit des Aufsichtsrats in den letzten Jahren?
Es ist wichtig dass der Aufsichtsrat eine Einheit bildet und eine positive Außendarstellung vermittelt. Sicherlich gibt es Kritikpunkte die man ansprechen muss aber wichtig ist, dass der Aufsichtsrat diese erkennt und hieraus positive Veränderungen einleitet.

Wie sollte das Zusammenspiel zwischen Verein und Fans aussehen?
Die Mitglieder und Fans sind das höchste Gut in einem Verein. Ohne ein gutes Zusammenspiel zwischen Verein und Fans ist Erfolg kaum erreichbar. Ich halte es für außerordentlich wichtig die Fans anzuhören, ihre Meinung zu erfragen und diese in die Vereinsziele zu integrieren.


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung