Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.13 2022/23 DERBY

Rubrik: Dat is Schalke

“ Kinder, die dieses Jahr eingeschult werden… … haben noch nie eine Derbyniederlage gesehen.” So oder so ähnlich gab es vor einigen Jahren ein Shirt aus der Schalker Fanszene. Diese kreative Anspielung auf eine endlose Serie an nicht verlorenen Derbys wusste zur damaligen Zeit auf Schalke definitiv zu gefallen. Denn in der Zeit von 1998 bis 2005 verlor Königsblau nicht ein einziges Spiel gegen den Verein aus der Feindesstadt. Seit dem deutlichen Heimsieg des BVB in der Hinrunde 1997/1998, als Matthias Schober im Duell der beiden Europapokalsieger ganze dreimal hinter sich greifen musste, gab man bis zum Rückspiel der Saison 2004/2005 in Gelsenkirchen kein Spiel mehr ab. weiterlesen


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.8 2022/23

Ausgeholt – jetzt wird’s kritisch

Der Mord an der Gelsenkirchenerin Elisabeth Käsemann – wenn ein Turnier mehr zählt als Menschenleben

Bei der Überschrift werden die meisten wahrscheinlich zuerst an die aktuelle WM in Katar gedacht haben. Leider muss man aber festhalten, dass lange vor dem völligen Überdrehen des modernen Fußballs, ein Turnier und das damit verbundene Geld schon wichtiger war als moralische Grundsätze.

Viel Spaß beim Lesen!


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.7 2022/23

Komiti Skopje

Direkt nach der ersten Saisonniederlage hat der FK Vardar sich wieder gefangen und das wichtige Spiel gegen den großen Aufstiegskonkurrenten Voska Sport gewonnen. Einige unserer Mitglieder waren bei diesem mazedonischen Fußballleckerbissen vor Ort und berichten euch von ihrem Wochenende im nachfolgenden Text. Am vergangenen Wochenende ging es für Komiti zum Auswärtsspiel nach Vinica. Der Verein liegt im Osten des Landes knapp 50 Kilometer von der bulgarischen Grenze entfernt

Viel Spaß beim Lesen!


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.5 2022/23

Dat is Schalke

[…] […] Ich will jetzt hier auch keine weitere Definition von Ultra herleiten, aber ich will die positiven Dinge festhalten, die ich persönlich und sicherlich auch viele andere durch den Tod einer nahestehenden Person gelernt habe. Wir haben uns eine Welt geschaffen, in der wir frei von Zwängen und negativen gesellschaftlichen Entwicklungen sind. Freundschaft, Zusammenhalt und Loyalität sind Dinge, die man kaum in anderen Kreisen und anderen Orten so stark erleben kann wie innerhalb der Fanszene.

Viel Spaß beim Lesen!

 

 


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.4 2022/23

Blick über den Tellerrand

[…] […] Lange ist es her, dass ihr diese Rubrik im Blauen Brief finden konntet. Zur aktuellen Saison haben wir uns vorgenommen, diese wiederzubeleben und euch in unregelmäßigen Abständen Gruppen aus der ganzen Welt mithilfe eines Interviews näher zu bringen. Dabei werden wir versuchen möglichst viele verschiedene Ausprägun- gen von Ultra- und Fankulturen abzudecken. Den Anfang macht die Gruppe Karsud Paris, zu der Mitglieder von uns seit über fünfzehn Jahren Kontakte pflegen und die aufgrund der Besonderheit, dass sie seit vielen Jahren nicht mehr im Stadion aktiv, aber auf den Straßen dieser Welt immer noch präsent ist, sicherlich viele interessante Einblicke zu bieten hat.

Viel Spaß beim Lesen!


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in Blauer Brief Nr.3 2022/23

Interview Mike Büskens

[…] […]Wir sind nicht der Nabel der Fußballwelt, aber wir sind so wie wir sind. Man muss uns nicht mögen, aber deswegen werden wir uns trotzdem nicht verändern.[…].[…]

Viel Spaß beim Lesen!


Fanmarsch zum Heimspiel gegen Bochum

Posted by UGE Allgemein

Glückauf Schalker,

aufgrund des aktuellen Wetters fällt der heutige Marsch zur Arena aus!

Auf geht‘s Schalke kämpfen und siegen!


Leseempfehlung

Posted by UGE Infostand, Spieltage

Erschienen in Blauer Brief Nr.5 2021/22 SFC Heidenheim

Es war wieder da, das innerliche Kribbeln, die Unruhe, wie man es aus Kindheitstagen vor Weihnachten oder Geburtstagen kennt. Das erste Auswärtsspiel nach über zwei Jahren Corona-Seuche, es stand vor der Tür! Die Motivation bei allen Beteiligten befand sich nach der ewigen Pandemie auf einem Allzeithoch, so war es an der Zeit der alles überschattenden Vernunft lebewohl zu sagen, um endlich wieder als Nordkurve Gelsenkirchen das Land unsicher zu machen. Und dann auch noch ausgerechnet zu Dynamo, sicherlich einer der attraktivsten Gegner der aktuellen Saison. So war vor Abfahrt schon klar, dass diese Tour ein besonderes Erlebnis wird…weiterlesen


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein

Erschienen in: Blauer Brief Nr.2 Saison 21/22

Worte der Vorsänger

Glückauf Schalker,
wohl die wenigsten von uns hätten gedacht das ein Heimspiel gegen Hoffenheim das letzte Spiel sein sollte, welches wir für lange Zeit live im Stadion erleben sollten.
Wie häufig ging einem seit diesem Zeitpunkt der Gedanke durch den Kopf, alles für ein solches Spiel zu ge- ben. Ganz egal wie unbedeutend oder unnütz der Gegner auf dem Rasen und den Rängen auch lauten mag. Ganz egal ob 1 oder 2. Liga, Pokal oder internationale Auswärtstour. All das sind nur Randnotizen und Neben- sächlichkeit, da wir uns sicherlich alle einfach nur den Moment zurück gewünscht haben, an welchem wir wieder gemeinsam die Stufen unserer Kurve herabsteigen, unsere Freunde wieder sehen und Seite an Seite unsere Leidenschaft ausleben können.
Wie oft kreiste der Gedanke durch den Kopf, wie sich dieser Augenblick wohl anfühlen wird. Wenn die eigene Zaunfahne wieder vor dem Block aufgehangen, die Fahnen aufgezogen werden und das erste Mal nach weit über 500 Tagen die Trommelknüppel aufs Fell schlagen.
Wie wird genau dieser besondere Moment sein, wo die Nordkurve wieder geschlossen die Hände in den Himmel streckt und gemeinsam in das erste Lied einsteigt. Fragen, über die wir uns ausreichend den Kopf zerbrechen konnten. Nun steht mit dem heutigen Heimspiel gegen Dynamo Dresden genau dieser Moment vor der Tür und neben der unendlichen Vorfreude schwingt sicherlich eine ordentliche Portion Respekt in unseren Köpfen mit….weiterlesen


Leseempfehlung

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Spieltage

Erschienen in: Blauer Brief Nr.13 Saison 19/20

Gedankenaustausch

Bundesligaspiele werden unterbrochen. Kommt schon mal vor, ist aber eigentlich eher die Seltenheit. Doch an diesem Wochenende wurden in den drei höchsten Spielklassen gleich mehrere Partien wegen der Fans auf den Tribünen minutenlang pausiert. Doch was war der Grund? Eine riesige Pyroshow? Ausschreitungen? Nein, viel, viel schlimmer: Es war eine Beleidigung. Auf einem Plakat. Eine Beleidigung auf einem Plakat. Lächerlich machen sich jedoch hier nicht die Fans, mit zugegeben, recht plumpen Beleidigungen, sondern Dietmar Hopp, aber vor allem die Verbände DFB und DFL. Die Verhältnismäßigkeit ist hier wohl das Zauberwort.
Die Medien und deren Fürsprecher brachen in den letzten Tagen in unfassbarer Hysterie aus und schmissen wild Begriffe wie “Chaoten”, “Unbelehrbare”, “Ultras”, “Rassismus”, “Homophobie”, “Ausschreitungen” oder “Hass” ungeachtet einer logischen Einordnung einfach in einen Pott, rührten einmal kräftig um und nennen diesen Schmodder nun Berichterstattung oder Talkshow…weiterlesen


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung