This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Schalke 04 – SC Freiburg

This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Schalke 04 – FC Basel

This is a WPSimpleViewerGallery
Gastfeindschaft auf Schalke – Menschenwürde abgeschafft!

Bekamen die Verantwortlichen des FC Schalke 04 vor knapp vier Monaten beim Heimspiel gegen PAOK Saloniki noch kurz vor knapp kalte Füße und ließen mit dem Auf- und Abbau eines Durchsuchungszeltes nur eine dunkle Vorahnung über der Arena auf Schalke schweben, droht nun zum Champions League Heimspiel gegen den FC Basel der Kontrollwahnsinn traurige Realität zu werden.
Wer glaubte, das Thema Ganzkörperkontrollen sei endlich ad acta gelegt, der hat die Rechnung ohne den fannahen Verein gemacht. Jedem, der heute eine Runde um die Arena gedreht hat, dürfte das in einer Nacht- und Nebelaktion aufgestellte Durchsuchungszelt in Festzeltgröße auf dem Parkplatz P7 aufgefallen sein. Von Ordner und ihren Hunden bewacht, wird momentan die Sicherheit des Zeltes sichergestellt. Wir haben ein paar Bilder schießen können, die ihr euch in der unten stehenden Galerie ansehen könnt.
Es ist unschwer zu erkennen, dass es offensichtlich heute nicht nur zu einer stichprobenartigen „Extrakontrolle“, welche an sich schon verwerflich genug ist, kommen wird, sondern gleich der gesamte Baseler Gästeanhang unter Generalverdacht gestellt wird und über sich undurchsichtige und privatsphäreverletzenden Intimkontrollen ergehen lassen muss. Das Areal vom Parkplatz P7 ist bereits heute komplett mit Sichtschutzgittern umzäunt. Dort werden die Gästefans vor dem Spiel „eingelagert“. Auch die Seitenwege vom SFCV Haus oder vom Sportparadies bieten mit Sichtschutzgitter abgesperrt keine Möglichkeit, die Arena wie ein normaler Fußballfan des Gastvereins zu betreten. Der einzige Weg ins Stadioninnere führt durch das erwähnte Zelt zum Eingang Ost 2.
Die Tatsache, dass Pyrotechnik nach wie vor nicht im Stadion geduldet wird, rechtfertigt unserer Ansicht nach jedoch keine menschenunwürdige Behandlung der Gästefans auf Schalke, zumal selbst im neuen Sicherheitspapier der DFL eben solche Kontrollen nicht vorgesehen sind!
Hier heißt es:
Zu dem für die Besucher eines Fußballspiels – seien es Fans des Heimvereins oder seien es Fans des Gastvereins – positiven Stadionerlebnis gehört einerseits, die organisatorischen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen und die Abläufe im Stadion so zu planen und auszugestalten,
• dass Zuschauer sicher und zügig in das Stadion und zu ihren Plätzen gelangen;
• dass erforderliche Kontrollen im Interesse aller Besucher sicher, ohne unnötige Verzögerung, zumutbar und angemessen, d.h. verhältnismäßig, unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte und sorgfältig, durchgeführt werden, um Gefährdungen von Zuschauern, Spielern und operativ Verantwortlichen vorzubeugen und möglichst zu vermeiden; und
• dass sich Zuschauer überall im Stadion sicher fühlen können.
Weiterhin sind wir der Meinung, dass die Verantwortlichen des FC Schalke 04 sich vielmehr darüber Gedanken machen müssten, wie die Sicherheitsaspekte unter Einhaltung der Menschenwürde erfüllt werden können, anstatt einen Vorreiter für die Einführung des gläsernen Fan zu mimen.
Wir fordern hiermit angemessene Kontrollen auf Schalke, sowie in allen anderen Fussballstadien und den sofortigen Abbau des Durchsuchungszeltes!
In diesem Sinne: Menschenwürde abgeben – Willkommen auf Schalke!
This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Borussia Mönchengladbach – Schalke 04

This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Schalke 04 – TSG Hoffenheim

This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Schalke 04 – VfB Stuttgart

This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Steaua Bukarest – Schalke 04

This is a WPSimpleViewerGallery
Bildergalerie Eintracht Frankfurt – Schalke 04

This is a WPSimpleViewerGallery
Anfrage Landtagsabgeordneten zum Polizeieinsatz

In den Tagen nach dem skandalösen Polizeieinsatz in der Nordkurve beim Spiel gegen PAOK Saloniki haben mehrere Schalker die jeweiligen Landtagsabgeordneten ihres Wahlkreises angeschrieben, um in Erfahrung zu bringen, ob diese hinter Innenminister Ralf Jägers populistischen Ansichten stehen oder sich mit der Thematik ernsthaft und kritisch befasst haben. Schließlich gab und gibt es genug Bürger, die sich für das Thema interessieren und die bis heute auf Antworten, eine Entschuldigung und Konsequenzen für die Verantwortlichen des Einsatzes warten, da ist es das gute Recht eines jeden Bürgers den Abgeordneten diesbezüglich Fragen zu stellen.
Einige Antworten aus den Wahlkreisen wollen wir hiermit veröffentlichen.
Durch die zum Zeitpunkt der Anfrage bevorstehende Bundestagswahl gaben einige Abgeordnete eine Bedenkzeit an und wollten sich näher mit dem Thema beschäftigen, um dann sachlich die Dinge aufzuarbeiten. Landtagsabgeordnete, die selbst beim Spiel waren, haben den Einsatz und die Verhältnismäßigkeit in Frage gestellt – unter anderem wurde der Einsatz sogar als „skandalös“ bezeichnet.
Ein Landtagsabgeordneter tat es dem Innenminister Herrn Jäger gleich und stach durch Falschaussagen und Fehlinformationen hervor:
So übersetzte er die Fahne, die bekanntlich als Auslöser des gesamten Polizeieinsatzes herangezogen wird, mit „Nordmazedonien“, wobei wirklich jeder mit Internetzugang spielend leicht die richtige Übersetzung „Komiti Düsseldorf“ herausfinden kann. Natürlich hob er zudem hervor, dass die griechischen Fans massiv provoziert worden wären und knüpfte zur Untermauerung an den Märchen von Innenminister Jäger und der Polizei Gelsenkirchen an, indem er behauptete, dass genau diese Fahne Auslöser der Ausschreitungen beim Spiel von Rapid Wien gegen Olympiakos Piräus waren. Um es nochmals richtig zu stellen: Komiti Düsseldorf war nicht beim Spiel von Rapid Wien anwesend und damit auch nicht ihre Fahne. Wer jetzt an parteiliche Linientreue glaubt, der irrt, denn der hier in Unwissenheit brillierende Landtagsabgeordnete ist von den Grünen.
Dieses Schreiben wurde an die Landtagsabgeordneten geschickt:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Frau (Name),/sehr geehrter Herr (Name),
am 21. August 2013 ist es beim Champions-League-Qualifikationsspiel zwischen dem FC Schalke 04 und PAOK Saloniki bekanntlich zu einem Polizeieinsatz in der Nordkurve Gelsenkirchen gekommen. Eine Polizeihundertschaft drang in der 70. Spielminute in den Fanblock der Schalke Fans ein. Ziel dieser Maßnahme war die Sicherstellung einer Fahne der seit 2004 mit den Ultras Gelsenkirchen befreundeten Gruppe ,,Komiti Skopje“ aus Mazedonien. Nach Auffassung der Polizei Gelsenkirchen erfüllte diese den Straftatbestand der Volksverhetzung. Ich weise diesen Vorwurf vehement zurück. Der Tatbestand der Volksverhetzung ist juristisch durch das Aufhängen dieser Fahne nicht erfüllt. Weiter hing diese Fahne zuvor bereits bei einigen Spielen im heimischen Stadion, unter anderem auch gegen die griechische Mannschaft Olympiakos Piräus in der Saison 2012/2013. Ferner auch bei Spielen gegen Borussia Dortmund (2008/2009), Hamburger SV (2008/2009), AEK Larnaka (2011/2012) und Fortuna Düsseldorf (2012/2013).
Ich darf Sie daher höflich um entsprechende Stellungnahme bitten, ob Sie als Vertreter Ihres Wahlkreises ebenfalls der Meinung sind, dass mit Fans, die im Stadion ebenfalls den Grundrechten des Grundgesetzes unterliegen, so umgegangen werden kann. Ebenfalls bitte ich Sie höflich um Mitteilung, ob Sie das seitens des Innenministeriums vorgegebene Konzept in Bezug auf Fußballfans mitgetragen haben.
Stellen Sie, Herr/Frau (Name), sich hinter Herrn Jäger, der den oben genannten Einsatz noch immer – auch in der Nachbetrachtung noch – als das mildeste, gleich geeignetste Mittel hält, oder können Sie Ihrerseits etwas dazu beitragen, dass ein solches Vorgehen von Herrn Jäger und der SPD in Zukunft nicht mehr vorkommen wird?
Gern können Sie mir diese Mitteilung per Telefon oder aber schriftlich per E-Mail beantworten. Über Ihre Rückmeldung bis zum 15.09.2013 bedanke ich mich bereits im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen“
So haben die Landtagsabgeordneten darauf geantwortet:
(siehe PDF-Datei Antworten der Anfragen)
Bildergalerie Schalke 04 – Werder Bremen

This is a WPSimpleViewerGallery