Stellungnahme Saloniki

Posted by UGE Allgemein, Repression

Glückauf Schalker,

nachdem unsere Mannschaft die Gruppenphase der Europa League als Gruppensieger hinter sich gebracht hatte, bescherte uns die Losfee für die kommende Runde ein Wiedersehen mit dem griechischen Vertreter PAOK Saloniki.

Genau 1.275 Tage nach dem verheerenden Polizeieinsatz in der Nordkurve mit zahlreichen verletzten Schalkern, kommt es erneut zu diesem brisanten Duell. Das Aufeinandertreffen wird sicherlich für keinen von uns ein Spiel wie jedes andere, zu prägend waren die Vorfälle aus dem August 2013.

Auch 3,5 Jahre später wirft die anstehende Partie schon im Vorfeld ihre Schatten voraus.
Am 06. Februar 2017 gab es ein durch unsere Fanabteilung einberufenes Treffen, zu welchem Vertreter der bekannten Fanorganisationen (Supporters Club, Fan-Ini, SFCV, Schalker Fanprojekt und Ultras GE) geladen waren. Hier wurden unter Anwesenheit unserer Sicherheitsbeauftragten und dem Pressesprecher unseres Vereins, die wichtigsten Informationen zum anstehenden Auswärtsspiel in Saloniki mitgeteilt. Neben organisatorischen Punkten, wie dem vorgegebenen Treffpunkt und dem Transport zum Stadion, wurde aber auch eine Vorgabe der Verantwortlichen aus Saloniki übermittelt: Fans mit mazedonischer Staatsangehörigkeit sollen keinen Zugang zum Stadion erhalten, um unseren FC Schalke 04 wie bei etlichen anderen internationalen Auswärtsspielen zu unterstützen. Des Weiteren sind jegliche Fanutensilien mit Bezug zum Verein Vardar Skopje oder zu Mazedonien strikt verboten. Durch mehrfache Ausweis- und Kartenkontrollen soll dieses Verbot durchgesetzt werden.
Auf unsere klare Nachfrage, was mit den Personen geschehen werde, die bei den Kontrollen mit mazedonischem Pass aufgegriffen werden, konnten zu diesem Zeitpunkt keine eindeutigen Angaben gemacht werden. Wir erhielten lediglich die Info, dass Vereinsvertreter sich in diesem Punkt in klärenden Gesprächen befinden würden.
Unabhängig von der betroffenen Nationalität und unserem persönlichen Bezug zu den Anhängern von Vardar Skopje, sind wir schockiert über diese Vorgaben und die Vorgehensweise der Offiziellen von PAOK Saloniki.

In Zeiten, in denen die UEFA zu jeder sich bietenden Gelegenheit Videoclips mit internationalen Stars unterschiedlicher Nationalitäten produziert, um damit für ihre große „Respect“-Kampagne zu werben und sich öffentlich klar gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit zu positionieren, scheint es auf offiziellen und legalem Wege trotzdem möglich zu sein, Fußballfans aufgrund ihrer Herkunft von einem Fußballspiel auszuschließen und somit öffentlich zu diskriminieren.
An dieser Stelle sollten die Verantwortlichen der UEFA Worten Taten folgen lassen, anstatt weitere Millionen in aufgesetzte und korrupte Kampagnen zu stecken.

Laut den Angaben unserer Vereinsvertreter wurden sowohl die UEFA, als auch Verantwortliche des Vereins PAOK Saloniki schriftlich auf diese Missstände hingewiesen und um eine entsprechende Stellungnahme gebeten. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es noch keine Antwort oder Stellungnahme der jeweiligen Institutionen. Wir haben heute die Information erhalten, dass sich unser Verein nicht öffentlich zu diesem Thema äußern wird.

Gerade vor dem Hintergrund der Geschehnisse der Vergangenheit rund um den Polizeieinsatz in unserer Kurve sowie der Werte unseres Vereinsleitbildes, hoffen wir, dass sich unser Verein noch dazu entschließt klar Stellung zu beziehen und diese Zustände gemeinsam mit seinen Anhängern nicht toleriert.

Von Gelsenkirchen bis Skopje – Seite an Seite für Blau und Weiß !

Ultras Gelsenkirchen, Februar 2017


Danke!

Posted by UGE Allgemein, Infostand, Soziales, Spieltage

Wir danken allen Schalkern für die Wahnsinns-Spendensumme von EUR 26.910,12 vom gestrigen Spiel gegen Freiburg. Dieses Geld werden wir, wie angekündigt, für eine Choreo zu Ehren der Eurofighter verwenden um das 20 jährige Jubiläum gebührend zu feiern.
share


Sonderzug nach Leipzig

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Spieltage

Glückauf Schalker,

nachfolgend die Abfahrtszeiten für den Sonderzug nach Leipzig. Für euer leibliches Wohl wird wie immer gesorgt.

Zutritt nur mit gültigem Ticket.

Hinfahrt:
Gelsenkirchen – 10:30 Uhr
Leipzig – 15:40 Uhr

Rückfahrt :
Leipzig – 21:43 Uhr
Gelsenkirchen – 2:49 Uhr


Fantreff an der Glückauf-Kampfbahn

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand, Spieltage

Glückauf Schalker,

Aufgrund der ungünstigen Spieltagsterminierungen in den kommenden Wochen endet in diesem Jahr die Zeit unseres Fantreffs in den Räumlichkeiten des Schalker Fanprojekts an der Glückauf-Kampfbahn schon etwas eher als in den Vorjahren.

Im kommenden Frühjahr werden wir euch rechtzeitig darüber informieren, wann wir die Örtlichkeiten an der GAK wieder öffnen, um uns mit allen Schalkern gemeinsam auf die Heimspiele einzustimmen.

Vorwärts-Nordkurve:

Wie schon im vergangenen Jahr besteht erneut die Möglichkeit, sich auch in der kalten Jahreszeit bei jedem Heimspiel dem Vorwärts-Nordkurve Projekt anzuschliessen oder sich für die neue Spielzeit zurück zu melden. Dazu müsst ihr euch bis zum Vortag des Spiels mittels folgender Daten per Mail anmelden:

Name:
Vorname:
Wohnort:
S04-Mitgliedsnummer:

Die Anmeldung schickt ihr an [email protected], worüber ihr anschließend weitere Informationen erhaltet.
Weitere Informationen zum Projekt findet ihr ebenfalls unter: ultras-ge.de/projekt-vorwarts-nordkurve


Spendenaktion Skopje

Posted by UGE Allgemein, Freunde, Soziales

Glückauf Schalker,

in den vergangenen Tagen haben wir euch im Rahmen von Ultras für GE über die positiven Ergebnisse unserer Tombola auf der diesjährigen Saisoneröffnung berichtet. An dieser Stelle möchten wir euch über ein weiteres sehr wichtiges Projekt informieren, welches sich mit der Unterstützung unserer Brüder aus der Hauptstadt Mazedoniens beschäftigt und dabei den Fußball leider in den Hintergrund rücken lässt. Anfang August wurde Skopje von starken Unwettern heimgesucht, welche für einen Ausnahmezustand gesorgt haben. Bei den heftigen Gewittern und Regenfällen kamen mindestens 20 Menschen ums Leben und hunderte wurden verletzt. Durch die enormen Wassermassen, Stürme und Erdrutsche wurde die Infrastruktur der Stadt, besonders in den Randgebieten sehr stark beschädigt. Viele Menschen haben ihre Häuser sowie ihr komplettes Hab und Gut bei den Unwettern verloren. Um in der Akutsituation erste Hilfe zu leisten, wurden teilweise provisorische Zeltlager als Notunterkünfte eingerichtet. Hierfür haben unsere Freunde von Komiti Skopje an bekannten Punkten der Stadt täglich Geld gesammelt sowie Essen und Trinken gekauft. Zudem war Komiti bei den Aufräumarbeiten sehr stark involviert. Generell ist bis Ohrid das ganze Land von den Auswirkungen betroffen. Über Skopje und die Stadt Tetovo verhängte die Regierung den Ausnahmezustand. Diese Zeilen und die in der Gallerie angefügten Bilder können sicherlich nicht ansatzweise die vorherschenden Verhältnisse widerspiegeln, trotzdem sollen sie einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Menschen vor Ort vermitteln. Um unsere Freunden und die betroffenen Menschen in Skopje zu Unterstützen, haben wir in Kooperation mit Schalke hilft!, einen LKW mit circa 400 Kumpelkisten beladen und auf die Reise nach Mazedonien geschickt. Mit Kleidung, Bettwäsche und anderen benötigten Utensilien hoffen wir, den Menschen vor Ort wenigstens mit dem notwendigsten unter die Arme greifen zu können. Wir hoffen das es den Menschen in Skopje und selbstverständlich unseren Brüdern von Komiti gelingt diese schwere Zeit zu überstehen, um Stück für Stück zur Normalität zurückkehren zu können. In den kommenden Tagen werden wir euch selbstverständlich darüber berichten, wie die Sachen vor Ort angekommen und verteilt worden sind.

Gemeinsam auch durch die schlimmsten Zeiten – Gelsenkirchen Skopje!

This SimpleViewer gallery requires Macromedia Flash. Please open this post in your browser or get Macromedia Flash here.
This is a WPSimpleViewerGallery

Vorstellungsrunde der Aufsichtsratskandidaten

Posted by UGE Allgemein, Diverses, Infostand

Die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 steht am 26. Juni an und wirft bereits jetzt ihre Schatten vorraus. Sicherlich liegt es besonders an den zwei Posten im Aufsichtsrat, welche in diesem Jahr zur Wahl stehen. Die Bewerbungsfrist für die Aufsichtsratskandidatur ist nun abgelaufen und es beginnt die Arbeit des Wahlausschusses, der aus den Bewerbern nun mindestens zwei und maximal vier – aus seiner Sicht geeignete – Kandidaten zur Wahl zulässt. Welche Kandidaten dies sind, wird bis spätestens Mitte Juni entschieden sein.

Wir – die drei Fan-Organisationen FC Schalke 04 Supporters Club, Ultras Gelsenkirchen und Schalker Fan-Initiative – möchten den Schalke-Mitgliedern die Gelegenheit geben, die vier dann zur Wahl zugelassenen Kandidaten in einer Vorstellungsrunde besser kennenzulernen. Das Forum soll dazu dienen, auch selbst Fragen an die Kandidaten richten zu können.

Die Vorstellungsrunde findet gut eine Woche vor der Mitgliederversammlung statt, am Samstag 18. Juni ab 15:04 Uhr in der Flora Gelsenkirchen (Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen), Einlass ab 14:30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, allerdings bitten wir Euch aufgrund des begrenzten Platzes um eine persönliche Vorreservierung per Mail unter [email protected].

Einlass nur mit bestätigter Reservierung.


Infoveranstaltung über abgelehnte Anträge

Posted by UGE Allgemein

Auf der Mitgliederversammlung am 26. Juni stehen neben den Wahlen zum Aufsichtsrat auch wieder wichtige Anträge zu Satzungsänderungen auf der Tagesordnung.

Sechs Anträge sind vom Aufsichtsrat mehrheitlich nicht zur Tagesordnung zugelassen worden, und das obwohl keine formellen, satzungsseitigen oder rechtlichen Gründe gegen sie sprechen. Wir halten dies für eine Bevormundung der Mitglieder durch den Aufsichtsrat!

Vor dem letzten Heimspiel am Samstag, 7. Mai, werden wir daher um 12 Uhr in der Glückauf-Kampfbahn noch einmal die Anträge kurz vorstellen. Die anwesenden Antragsteller stehen Euch für Fragen zur Verfügung.

Wir laden alle Schalker dazu ein, in die Glückauf-Kampfbahn zu kommen und sich zu informieren.

Glückauf!

Supportersclub
Ultras Gelsenkirchen
Schalker Fan-Initiative


Vorwärts Schalke

Posted by UGE Allgemein, Infostand

“Ich finde, dass der Club das Konzept haben muss und der Manager zum Klub passen muss.” Dies hat der zukünftige Schalker Sport-Vorstand Christian Heidel nach seiner Vorstellung in der Sitzung des Aufsichtsrats am 21. Februar gesagt. Diese Aussage ist völlig richtig. Schalke 04 braucht ein Konzept. Eine Strategie, die nachhaltig ausgerichtet ist. Eine Strategie, die aufsetzend auf unser Vereinsleitbild auch mit Zielen unterlegt ist.

Unser Verein steht laufend vor der Herausforderung, personelle Änderungen zu bewältigen. Es gab ständige Trainerwechsel mit immerzu anderen Trainertypen und damit zwangsläufig auch einem Spielerpersonal, das von einem Trainer auf den anderen Trainer „vererbt“ wurde. Horst Heldt wird gehen, Christian Heidel kommt. Der Erfolgstrainer der Knappenschmiede, Norbert Elgert, hat ebenfalls seinen Abschied angekündigt. Auch im Aufsichtsrat und in den anderen Gremien sind immer wieder mal auch personelle Veränderungen zu verzeichnen. Aus Sicht des Vereins ist es aber fatal, wenn jeder, der neu zu uns kommt, versucht seine eigenen Sichtweisen umzusetzen, ohne dass der Verein da etwas – auch schriftlich Formuliertes – an Leitlinien vorgibt. So bekommt der Verein keine langfristige rote Linie in sein Handeln. Dies wirkt sich gewiss auch negativ auf den sportlichen Erfolg aus.

Die Schalker Fan-Organisationen FC Schalke 04 Supportersclub e.V., Ultras Gelsenkirchen und Schalker Fan-Initiative e.V. haben daher einen Antrag zur Mitgliederversammlung erarbeitet, der die Bitte an Vorstand und Aufsichtsrat adressiert, eine Strategie für die wesentlichen Bereiche des Vereins (Lizenzspielerabteilung, Knappenschmiede, Finanzen) zu erarbeiten und der Mitgliederversammlung vorzustellen. Wir wollen dabei keine detaillierte Strategie vorgeben, sondern lediglich ein Grundgerüst, ein Fundament, es soll dann Aufgabe des Vorstands und Aufsichtsrats sein, „das Haus zu bauen“, sprich für jeden wesentlichen Bereich eine gezielte und detaillierte Strategie zu entwickeln.

Der Antrag ist vom Aufsichtsrat mehrheitlich nicht zur Tagesordnung der Mitgliederversammlung zugelassen worden. In dem ersten Schreiben der Bekanntgabe der Nichtzulassung sind keine Gründe dazu angegeben worden. Einen endgültigen Bescheid über die Nichtzulassung des Antrags gibt es bis heute nicht. Nach dem Verlauf des Vermittlungsgesprächs zu urteilen, wird der Antrag aber weiterhin nicht zugelassen werden. In dem Vermittlungsgespräch am 10. März ist den Antragstellern als Einwand mitgeteilt worden, die einzelnen Bereiche des FC Schalke 04 hätten bereits eine Strategie bzw. „jeder wisse, was er zu tun hat“ (Dr. Buchta). Auf gezielte Nachfrage, ob es eine niedergeschriebene Strategie des FC Schalke 04 gibt, antwortete das Aufsichtsratsmitglied Ulrich Köllmann: „Nein, die gibt es nicht.“

Wir werden daher den Antrag aufrecht erhalten und auf der Mitgliederversammlung dafür werben, den Antrag zur Aussprache und Abstimmung zuzulassen.

„Vorwärts Schalke“ soll den Anstoß für die Entwicklung einer von den Mitgliedern und Gremien gemeinsam getragenen Strategie geben. Im Vermittlungsgespräch haben wir betont, dass eine entwickelte Strategie nicht rechtlich bindend ist, sondern lediglich eine politische Leitlinie darstellen soll. Wir sehen darin eine große Chance, die Identität des Vereins zu stärken und den Mitgliedern die nötige Orientierung zu geben, in welche Richtung sich der Verein entwickeln soll.

Den gesamten Antrag findet ihr hier: Antrag

Glückauf!

Signet_AKVS_A01-02


Treffpunkt Larnaca

Posted by UGE Allgemein

Der Treffpunkt der Nordkurve Gelsenkirchen ist am 17.09.2015 „Larnaca Fort“ in Larnaca.

Es wird einen Bustransfer geben. Dieser startet vorraussichtlich um 19 Uhr. Ihr habt bis morgen Abend noch die Möglichkeit euch für diesen Transfer bei der Fanabteilung anzumelden. Schickt dafür eine Mail an [email protected].


Stimmt Sonntag auf der JHV für die Blockabstimmung

Posted by UGE Allgemein

Wie bekannt sein sollte findet am kommenden Sonntag die Mitgliederversammlung unseres FC Schalke statt. Letztes Jahr wurden sämtliche Satzungsänderungsanträge von den Antragstellern zurückgezogen, um in einer Satzungskommission gemeinsam Anträge zu erarbeiten. Dieses Satzungskommission bestand somit aus Vertretern der Fanszene, unabhängigen Schalkern sowie Verantwortliche des FC Schalke 04 e.V. Da sämtliche Anträge gemeinsam erarbeitet wurden, entschied sie die Satzungskommission die Anträge im Block abstimmen zu lassen. Einzig der Antrag zur Erhöhung der Sonderumlage wurde nach Protesten aus diesem Paket ausgeschlossen und wird zur Einzelwahl gestellt.

In sozialen Netzwerken wurde in den letzten Tagen trotzdem dazu aufgerufen der Abstimmung im Block nicht zu zustimmen. Substanzielle Argumente weshalb man dies tun sollte, wurden allerdings nicht geliefert. Wir können die Bedenken gegen die Blockabstimmung jedenfalls nicht teilen. Wir sehen den Großteil der Anträge als wichtigen Schritt in die richtige Richtung und vertrauen den Personen aus der Fanszene die in der Satzungskommission mitgearbeitet haben.

Wir werden daher der Abstimmung der Satzungsanträge im Block zustimmen!


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung