Fußball spielen statt diskutieren – Videobeweis abschaffen!

Posted by UGE Allgemein


videobeweis_abschaffen

Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/fussballspielen-statt-diskutieren-videobeweis-abschaffen


Choreospenden: Danke für 23.852,74 Euro!

Posted by UGE Allgemein, Diverses

CHOREOSPENDEN_29.09.18


Nein! Zum neuen Polizeigesetz in NRW!

Posted by UGE Allgemein, Repression

DEMO_neu

Die NRW-Landesregierung plant eine in den letzten Wochen heftig kritisierte massive Verschärfung des Polizeigesetzes. In Anlehnung an die Gesetzesverschärfung in Bayern, die wir bereits im Stadion gegen Gladbach und im Blauen Brief thematisiert haben, will nun auch die nordrhein-westfälische Landesregierung neue Maßnahmen einführen, von der vornehmlich unbeteiligte Bürger betroffen sein werden. So ist unter anderem geplant, dass die Polizei auch auf verschlüsselte digitale Inhalte von Messengerdiensten wie Whatsapp zugreifen können soll. Menschen, von denen mutmaßlich eine Gefahr ausgeht, sollen bis zu einen Monat in Gewahrsam genommen werden können. Ebenso ist die Einführung von Elektroschockwaffen (Taser) und elektronischer Fußfessel geplant.

Betroffen von diesen massiven Eingriffen in die Grundrechte sind potentiell alle Menschen in NRW. Wir Fussballfans, die bereits ein besonderes Ziel polizeilicher Eingriffe sind, wird es aber mit Sicherheit als Erstes treffen. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat mittlerweile auf die flächendeckende Kritik reagiert und die Einführung des geplante Polizeigesetzes zeitlich verschoben.

Wir rufen daher alle Schalker auf, einheitlich in blau am 07.07.2018 an der Demonstration in Düsseldorf teilzunehmen und die Kritik an dem Polizeigesetz noch einmal zu unterstreichen!
Sagt NEIN! Zum neuen Polizeigesetz in NRW. NEIN! Zu massiven Eingriffen in die Grundrechte und NEIN! Zu massenhafter Überwachung!

Treffpunkt: 07.07.2018, 11:15 Uhr, Vorplatz Gelsenkirchen Hauptbahnhof

Grundrechte schützen – Neues Polizeigesetz in NRW verhindern!


Infos zur Mitgliederversammlung des FC Schalke 04

Posted by UGE Allgemein

Am 3.06. findet die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 statt. Diese sollte eigentlich ein Pflichttermin für jedes Vereinsmitglied sein. In diesem Jahr stehen jeweils vier Kandidaten für den Aufsichtsrat und den Wahlausschuss zur Wahl. Sicherlich sind dabei einige Kandidaten mehr bekannt, als andere.

Die Plattform www.schalkermarkt.de hatte in den letzten Jahren versucht euch alle Kandidaten etwas näher zu bringen, damit ihr euch bereits im Vorfeld der Versammlung ein besseres Bild machen könnt. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr wieder Fragebögen. Wir hoffen, dass die Kandidaten dort die Chance nutzen und sich uns auch auf diese Weise vorstellen. Schaut also in den nächsten Wochen immer wieder mal auf dem Schalkermarkt vorbei und macht euch selbst ein Bild von den Kandidaten.


50+1 bleibt!

Posted by UGE Allgemein

Am 22. März findet die nächste DFL-Mitgliederversammlung statt. Dort soll erneut über die 50+1-Regel gesprochen werden. Es ist zu befürchten, dass diese Regel weiter aufgeweicht werden soll. Hier ist es an uns Fans zu zeigen,dass das gegen unseren Willen wäre. Aus diesem Grund gibt es die Initiative 50plus1bleibt.de. Hier hat jeder Fan-Club die Möglichkeit ein Zeichen zu setzen! Also geht auf die Seite und unterschreibt für euren Fan-Club die Petition. Zeigt, dass gerade wir als eingetragener Verein Investoren nicht noch mehr Einfluss geben wollen!


Testspiel gegen Chemie Leipzig – Sonderzug und Treffpunkt

Posted by UGE Allgemein

Glückauf Schalker,

nachfolgend die Abfahrtszeiten für den Sonderzug nach Leipzig. Für euer leibliches Wohl wird wie immer gesorgt.
Zutritt nur mit gültigem Ticket.

Hinfahrt :
Abfahrt GE HBF: 6.22 Uhr ab Gleis 8
Ankunft Leipzig: 12.16 Uhr

Rückfahrt :
Leipzig: 18:54 Uhr ab Gleis 1

Treffpunkt für alle Schalker ist um 12:30 Uhr der Parkplatz am Supermarkt in der Philipp-Reis-Straße 80, 04179 Leipzig.


Vorstellung der Aufsichtsratskandidaten

Posted by UGE Allgemein

In diesem Jahr sollten bei der Vorstellung der Aufsichtsratskandidaten neue Wege gegangen werden. Zum ersten Mal wollten die drei großen Fan Organisationen Ultras Gelsenkirchen, Supporters Club und Schalker Fan-Initiative zusammen mit dem Verein diese Vorstellungsrunde durchführen (schalke04.de). Von Anfang an stand als Ziel fest, dass man für Mitglieder und Kandidaten eine faire und ruhige Atmosphäre schaffen möchte, um sich über die vier Kandidaten für den Aufsichtsrat zu informieren.

Gerade nach den Erfahrungen des letzten Jahres war das für alle beteiligten Fan Organisationen das Hauptziel. Jeder Teilnehmer der Veranstaltungen im letzten Jahr wird sich sicherlich noch an den Umgang mit den Kandidaten und auch unter den Anwesenden selbst erinnern können. Diese Vorstellungsrunden haben in dieser Form dem Verein nur geschadet. Man darf sich auch die Frage stellen, wer sich soetwas als Kandidat überhaupt noch antun möchte. Diese für den FC Schalke 04 peinlichen Szenen sollten sich in diesem Jahr definitiv nicht wiederholen. Das war auch der Hauptgrund, warum sich mit dem Verein auf eine geschlossene Veranstaltung mit vorher festgelegten Fragen geeinigt wurde. Der Fokus sollte dieses Mal klar auf den Inhalten liegen.

Leider wurden die zuvor getroffenen Absprachen am Freitag von Seiten des Vereins über den Haufen geworfen. Die Vorstellungsrunde soll nun also wieder in dem selben Rahmen stattfinden, der im letzten Jahr so grandios gescheitert ist. Als Fan Organisationen sind wir allerdings nicht mehr bereit das zu unterstützen, da wir hier den gewünschten fairen und ruhigen Umgang gefährdet sehen. Die Erfahrungen des letzten Jahres und der fragwürdige Inhalt der Mitglieder-Mail vom 01.06.2017 geben wenig Hoffnung, dass es nicht wieder zu unwürdigen Szenen kommt.

Es ist bedauerlich, dass es soweit gekommen ist und man von Seiten des Vereins nicht bereit ist einen gemeinsamen Weg zu gehen. Hier hätten wir uns gewünscht, dass man dem neuen Vorgehen zumindest eine Chance gibt. Im Nachgang hätte man immer noch Verbesserungen für die nächsten Jahre vornehmen können. Warum auch gerade jetzt von Seiten des Vereins so reagiert wird, ist absolut unverständlich, wo doch die vorherigen Gespräche absolut positiv verliefen. Eigentlich sollte der Verein doch ebenfalls den Wunsch nach einer ruhigen und fairen Vorbereitung vor der Mitgliederversammlung haben. Es ist an dieser Stelle nur noch zu hoffen, dass trotz aller Bedenken, solche peinlichen Szenen, wie im letzten Jahr, erspart bleiben.


Eingetragener Verein? Mitgliederechte stärken statt schwächen!

Posted by UGE Allgemein

sk2_5301

Eigentlich sollte sich jeder Schalker eine ruhige Mitgliederversammlung wünschen, doch dann kommt es wieder einmal anders als gedacht und plötzlich taucht ein Antrag zur Änderung der Besetzung des Wahlausschusses auf. Es braucht kein gutes Gedächtnis, um sich daran zu erinnern, dass wir erst im letzten Jahr unsere Satzung in diesem Punkt geändert haben. Dies jedoch hält einige Verantwortliche in unserem Verein nicht davon ab, einen neuen Antrag zu stellen und die zusammen mit den Mitgliedern erarbeiteten Ergebnisse umzuwerfen.

Aber worum geht es? Bisher hat die Mitgliederversammlung alle Mitglieder des Wahlausschusses direkt gewählt. Das soll nun geändert werden: In Zukunft soll nur noch die Hälfte der Mitglieder des Wahlauschusses von uns Mitglieder gewählt werden, der Rest soll durch die verschiedenen Gremien des Vereins bestimmt werden.

Der Wahlausschuss ist bereits das letzte Gremium, auf welches die Mitgliederversammlung, das höchste Organ des Vereins, direkten Einfluss hat. Doch auch dieses Mitgliederrecht soll nun drastisch eingeschränkt werden und man schafft sich zusätzlich noch mehr unnötige Abhängigkeiten innerhalb des Vereins. Wie zum Beispiel der Vertreter des Aufsichtsrats objektiv und unabhängig über mögliche Kandidaten für eben jenes Gremium entscheiden soll, ist nur schwer vorstellbar.

In der Begründung des Antrags wird mit Stabilität argumentiert, mit dem gleichen Argument wurde aber bereits im vergangenen Jahr der Wahlausschuss reformiert und ein rollierendes Verfahren eingeführt. Dadurch hat die Mitgliederversammlung jedes Jahr die Möglichkeit, korrigierend bei der Zusammensetzung des Wahlausschusses einzugreifen und so Kritik an den Ergebnissen des Wahlausschusses zu äußern. Warum man diesem Verfahren keine Chance gibt und man bereits ein Jahr später an unserer Satzung rumschrauben möchte, ist absolut unverständlich. Weshalb das rollierende Verfahren keine Erwähnung im neuen Antrag findet, wäre an dieser Stelle auch eine interessante Frage.

Betrachtet man unaufgeregt die Arbeit des Wahlausschusses in den letzten Jahren, ohne sich von der unbelegten Panikmache des letzten Jahres anstecken zu lassen, ist auch dort kein Grund für diesen Antrag zu finden. Sicherlich hat nicht jeder Kandidat auf der Mitgliederversammlung überzeugt, doch auch das ist nach der besten Auswahl nie auszuschließen. Ebenso lässt sich die Frage stellen, ob sich die Auswahl an Kandidaten durch eine Beteiligung des Aufsichtsrates verbessert, betrachtet man die Entscheidungen so mancher Gremien, die in der Vergangenheit auf Schalke getroffen wurden.

Zusammengefasst gilt es, diesen Antrag nicht zu unterstützen! Die Mitgliederrechte dürfen nicht weiter eingeschränkt und der eingetragene Verein so nicht weiter ausgehöhlt werden. Es muss weiterhin eine größtmögliche Unabhängigkeit zwischen den Gremien bestehen, deswegen ist zu hoffen, dass einige Leute zur Vernunft kommen und diesen Antrag doch noch zurückziehen. Das wäre zumindest die einzig vernünftige Lösung!


Treffpunkt Nordkurve in Amsterdam

Posted by UGE Allgemein

Der Treffpunkt der Nordkurve Gelsenkirchen ist am 13.04.2017 ab 17:30 Uhr auf dem Dam-Platz in Amsterdam. Denkt bei dem Spiel wieder dran den Eurofighter Schal einzupacken.


Stellungnahme Heimspiel Saloniki

Posted by UGE Allgemein, Repression, Spieltage

Glückauf Schalker,

die meisten von euch werden die Stellungnahmen und Aufrufe der Verantwortlichen unseres FC Schalke 04 e.V. rund um das morgige Euroleague Spiel gegen Paok Saloniki verfolgt und zur Kenntnis genommen haben.

An dieser Stelle möchten wir nicht weiter auf die einzelnen Inhalte eingehen. Die Verantwortlichen unseres Vereins haben auch drei Jahre nach dem Polizeieinsatz in der Nordkurve anscheinend nichts dazu gelernt und ein weiteres Mal eine große Chance vertan, seinen Fans Rückgrat zu beweisen. Dieses öffentliche Verhalten ist für jeden verletzten und betroffenen Schalker der Ereignisse von 2013 ein Schlag ins Gesicht.

Aus Vereinskreisen wurde uns am heutigen Tage mitgeteilt, dass es am morgigen Spieltag vom Vereinsvorstand die Anweisung gibt, an den Eingängen explizit nach roten Sachen Ausschau zu halten und diese nicht ins Stadion zu lassen. Des Weiteren sollen mögliche Spruchbänder penibel auf entsprechende Inhalte kontrolliert und gegebenenfalls sanktioniert werden.

Als Krönung des Ganzen wird die Polizei voraussichtlich den Ordnungsdienst an den Eingängen unterstützen.

Sollten in der Nordkurve Materialien mit Bezug zu Mazedonien auftauchen, sind unsere Fanbeauftragten dazu angehalten, in die Kurve zu kommen, um die entsprechenden Personen auf dieses nicht geduldete Verhalten hinzuweisen. Weitere Schritte behalten sich der Verein und die Polizei vor.

Wir hoffen, dass sich trotz dieser unfassbaren Vorgehensweise kein Schalker am morgigen Tag in seiner Meinungsfreiheit einschränken lässt und dass wir dem Verein geschlossen zeigen, dass ein solches rückgratloses Verhalten gegenüber den eigenen Anhängern nicht toleriert wird!


Copyright 2023 Ultras Gelsenkirchen | Impressum | Datenschutzerklärung